Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 030322_Thilo_Schmülgen_THKöln_Prof.Dr_
© TH Köln | Thilo Schmülgen
Vorstellung Prof. Dr. Udo Nehren
Neu berufener Professor für Ökosystemmanagement
Prof. Dr. Udo Nehren wurde 2021 an die Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme der TH Köln berufen und übernimmt die Professur für Ökosystemmanagement. In einem kurzen Steckbrief stellt er sich selbst vor und benennt seine wichtigsten Forschungsschwerpunkte sowie akademische Ziele für seine Lehre an der TH Köln.
- 030322_pixabay_Sammy-Sander_UniklinikKöln_Ärzteausbildung
© pixabay | Sammy Sander
Forschung und Facharztweiterbildung
Cologne Clinician Scientist-Programm
Das Cologne Clinician Scientist-Programm (CCSP) ermöglicht klinisch und wissenschaftlich tätigen Ärzt*innen, Forschung und Krankenversorgung während der Facharztausbildung an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät zu vereinbaren. Das Programm ergänzt ideal das Förderportfolio für wissenschaftlich aktive Ärzt*innen an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln.
- 110121KISD_Mager
© KISD
Hinter den Kulissen: Prof. Mager
Forschende aus Köln stellen sich vor
Im Kurzinterview spricht Prof. Birgit Mager von der TH Köln über ihr Service Design Lehrgebiet und erklärt, warum das Thema heute deutlich an Bedeutung gewonnen hat. Zudem verrät sie, was sie am Thema Service Design fasziniert und warum sie im Privaten gerne mal nicht so kritisch hinschaut.
- 020322_FFIn
© ESC-Magazin
»Fit for Invest«
Magazin: Exzellenz Start-up Center NRW
Im Magazin „Exzellenz Start-up Center“, herausgegeben vom MWIDE NRW, wird neben dem Gateway Exzellenz Start-up Center der Uni Köln auch über die Initiative von »Fit for Invest« der Kölner Hochschulen TH Köln, Uni Köln, Deutsche Sporthochschule und Rheinische Fachhochschule berichtet.
- 010322_pixabay_THKöln_Straßen
© pixabay
Sicherheit im Straßenverkehr
Influencer als Vorbilder für Kinder
Influencer*innen zeigen ihren Alltag im Internet und erreichen damit teilweise ein Millionenpublikum. Neben Mode, Sport und Reisen wenden sie sich auf ihren Social-Media-Kanälen vermehrt auch ernsteren Themen wie Gesundheit und Politik zu. In einem Forschungsprojekt der TH Köln wurde untersucht, wie Verkehrssicherheit über sie kommuniziert werden kann.
- 240222_pixabay_frantafalta_HSPVNRW
© pixabay | frantafalta
Migration und Sicherheit in der Stadt
Projekt "migsst" feiert Abschluss in Berlin
Im Rahmen einer Konferenz wurden Ergebnisse des Forschungsprojekts „Migration und Sicherheit in der Stadt“ präsentiert. In einem Verbund der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) wurden migrantisch geprägte Großstadtquartiere in Hinblick auf die Sicherheitslage, die Maßnahmen zur Prävention über Integration und Gemeinwesenarbeit sowie zur Quartierswahrnehmung untersucht.
- 240222_pixabay_jarmoluk_UzK_Informatiker
© pixabay | jarmoluk
Aktiv gegen den Fachkräftemangel
Uni Köln richtet IT-Ausbildung neu aus
Zum Sommer 2022 wird die Universität zu Köln ihre IT-Ausbildung umstellen. Für alle Einrichtungen und Institute der Uni besteht ab dann die Möglichkeit, Fachinformatiker*innen und mathematisch-technische Softwareentwickler*innen zu beschäftigen. Bisher wurden unregelmäßig Fachinformatiker*innen in Kooperation von Verwaltung, RRZK und USB ausgebildet.
- 240222_pixabay_Konevi_THKöln_Ackerbau
© pixabay | Konevi
Neuartiges Bodenbearbeitungssystem
System für nachhaltigen Ackerbau
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft kann durch die Nutzung von Geräten zur Stoppel- und Bodenbearbeitung reduziert werden. Das Institut für Bau- und Landmaschinentechnik der TH Köln hat ein innovatives System entwickelt. Erste Feldtests mit dem Prototyp „Grinder“ haben gezeigt, dass es effektiver arbeitet als herkömmliche Geräte und zudem noch Kraftstoff einspart.
- 220222_pixabay_manfredrichter_FHM_Eiskunstlauf
© pixabay | manfredrichter
Olympia, Doping und Ethik
Eiskunstläuferin Kamila Walijewa
Prof. Dr. Marcus Bölz, Leiter des Instituts für Sportkommunikation (IfS) der Fachhochschule des Mittelstands (FHM), äußert seine Meinung zum Dopingfall von Eiskunstläuferin Kamila Walijewa bei den Olympischen Spielen in Beijing 2022.
- 220222_pixabay_tortugadatacorp_easycredit
© pixabay | tortugadatacorp
Gesellschaftliche Verantwortung
Nachhaltige Basketball Bundesliga
Prof. Dr. Torsten Weber von der International Business School (CBS) ist Teil der Nachhaltigkeitsbewegung von easyCreditBLL. 18 Vereine und die Basketball Bundesliga haben beschlossen, die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu befolgen. Er wird die Entwicklung und Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen.