Wissenschaft im Rathaus

Ein Veranstaltungsformat in enger Kooperation mit der Stadt Köln
Seit über zehn Jahren können Kölner Bürgerinnen und Bürger an jedem ersten Montag im Monat einen Blick auf aktuelle und spannende Forschungsprojekte werfen. Denn im Rathaus berichten regelmäßig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf anschauliche Weise aus ihren Fachgebieten. Die bürgernahen Vorträge im Rathaus zeigen die vielfältigen und unterschiedlichen Forschungszugänge sowie die individuellen Blickwinkel der Kölner Forschungslandschaft auf. Eine sehr gute Gelegenheit, offene Fragen zu stellen und mit dem Expertinnen und Experten sowie anderen Teilnehmende ins Gespräch zu kommen. Notieren Sie sich jetzt Ihren Termin!

Hinweis:
Die Präsenztermine sind auf 40 teilnehmende Personen begrenzt. Möglicherweise finden einzelne Termine jedoch online statt: #WiRdigital. Bitte informieren Sie sich vor dem jeweiligen Termin hier auf unserer Webseite über den aktuellen Stand. Oder lassen Sie sich informieren und abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden KWR-Newsletter.

Das WiR-Programm 2024

 

Bilder von Freepik

WiR2024_Website_Bild

@ Freepik

trenner
© pixabay/James Henry

Mo. 02.12.2024

Religiös-weltanschaulicher Frieden: Zur Rolle der Neutralität des Staates

Säkularisierung, also Trennung von Religion und Staat, sowie die Verteilung der Mächte in der Gesellschaft fordern die Verantwortung des Staates, zum religiös-weltanschaulichen Frieden in unserer Gesellschaft beizutragen. Anhand ausgewählter Beispiele zeigen Prof. Dr. Heike Pohl und Dr. Sarah Jahn (HSPV) praktische Herausforderungen und Umgangsweisen auf, die sich aus dem staatlichen Neutralitätsprinzips ergeben und stellen diese zur Diskussion.

Wissenschaft im Rathaus
war schon
© Pixabay/Alexa

Mo. 11.12.2023

Virtuelle Führung: Faktoren für Vertrauensbildung und Motivation

Aktuelle Studien zeigen, dass bei einem hohen Anteil elektronischer Kommunikation andere, teils neue Faktoren für Vertrauensbildung und Motivation wichtig sind. Dr. Fuchs (CBS) stellt hierzu neue Forschungsergebnisse und die sich daraus ergebenden Motivatoren und vertrauensbildenden Faktoren vor.

Wissenschaft im Rathaus
war schon
@Pixaby_Marijana

Mo. 08.01.2024

Macht uns unser Gehirn dick? Wie unser Stoffwechsel unser Verhalten bestimmt

Mit den guten Vorsätzen für das neue Jahr ist für viele auch der Vorsatz verbunden, sich endlich gesund zu ernähren und abzunehmen. Doch warum ist es so schwer, diese Vorsätze einzuhalten? Wie kommt es, dass wir geradezu süchtig nach Snacks und Süßigkeiten sind? Und wie lässt sich krankhaftes Übergewicht in der Klinik behandeln? Diesen Fragen gehen der Stoffwechselforscher Prof. Dr. Marc Tittgemeyer (MPI für Stoffwechselforschung) und die Ärztin und Adipositas-Expertin Dr. Ruth Hanßen (Uniklinik Köln) in ihrem Vortrag nach.

Wissenschaft im Rathaus
war schon
@Luemen Rutkowski

Mo. 05.02.2024

Trainieren statt verlieren: Muskeln als Fundament für Gesundheit und Lebensqualität

Bewegung und frische Luft – ein oft gehörter, gut gemeinter Rat. Doch regelmäßiges Krafttraining wird seltener als Grundlage für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden von der Jugend bis zum Seniorenalter empfohlen. Der interaktive Vortrag von Prof. Dr. Niels Nagel (ISM) beleuchtet anhand wissenschaftlicher Studien, wie Krafttraining auf Körper, Geist und Seele wirkt und gibt darüber hinaus Tipps für das persönliche Training.

Wissenschaft im Rathaus
war schon
@Rheinische Fachhochschule Köln

Mo. 04.03.2024

Künstliche Intelligenz: Arbeit und Bildung im Wandel

Künstliche Intelligenz wird die Zukunft unserer Arbeitswelt und Bildung grundlegend prägen. Denn die Kerntechnologie bietet enorme Chancen für Effizienz- und Produktivitätssteigerungen – auch für Lernende. Professorin Dr. Beate Gleitsmann (Rheinische Fachhochschule Köln) erläutert, wie Künstliche Intelligenz unser Lernen und Arbeiten verändert, welche Kompetenzen in einer von KI geprägten Zukunft am wertvollsten sein werden und wie man sich darauf vorbereiten kann.

Wissenschaft im Rathaus
war schon
@ Pixaby, Geralt

Mo. 08.04.2024

Tumorschmerzen: Wie sie entstehen und wie ich ihnen die Stirn bieten kann

Dank moderner Therapieverfahren wie z.B. der Immuntherapie können viele Patient*innen heute mit der Diagnose „Krebs“ lange und mit oft guter Qualität leben. Damit das gelingt, ist eine effektive Schmerztherapie unerlässlich. Prof. Dr. Uwe Junker (EU|FH) erörtert die Facetten von Tumorschmerzen und gibt einen Einblick in die Methoden der interdisziplinären Schmerztherapie.

Wissenschaft im Rathaus
war schon
@Pixaby, Klimkin

Mo. 06.05.2024

Kinderschutz inklusiv weiterentwickeln: Lücken in der Kinderschutzpraxis schließen

Die Wahrscheinlichkeit in eine Schutzlücke zu geraten ist für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen ungleich höher. Im Rahmen des Beitrags von Prof.in Dr. Heike Wiemert (katho) und Anna Roemer M.A. (katho) sollen die Lebensbedingungen von Kindern mit Behinderung und daraus resultierende Risiko- und Schutzfaktoren in den Blick genommen und Anforderungen an inklusiven Kinderschutz diskutiert werden.

Wissenschaft im Rathaus
war schon
@ Freepik

Mo. 03.06.2024

Gendermedizin: Wie die Medizin Frauen lange Zeit vergessen hat

In der Gendermedizin geht es um geschlechtersensible beziehungsweise geschlechtsspezifische Medizin, die zum Ziel hat, eine optimale medizinische Versorgung aller Geschlechter zu ermöglichen. Was auf den ersten Blick logisch erscheint, ist in der Praxis schwierig. Pharmafirmen und Medizintechnik testen und forschen z.B. am 40jährigen Mann. Im Vortrag von Prof.in Dr. Birgitt Killersreiter liegt der Fokus auf der Geschlechtersensiblen Medizin, deren Strategien und Auswirkungen in der Gesundheitsversorgung von Frauen.

Wissenschaft im Rathaus
war schon
@Pixaby, Domeckopol

Mo. 05.08.2024

Sporterziehung und Sportbildung: Sollte Leistung im Sport bewertet werden?

Sport bietet eine Reihe von Chancen und Möglichkeiten. Neben den Möglichkeiten der Identitätsfindung, bestehen große Chancen der Entwicklung. Anerkennung im und durch Sport zu finden ist nicht zuletzt eine Möglichkeit die von Jugendlichen gern aufgegriffen wird. Prof. Dr. Wolfgang Engel (FHM) gibt einen Einblick in seine Forschungen zu Sporterziehung sowie Sportbildung und plädiert dafür, Bewertung im Sport neu zu überdenken.

Wissenschaft im Rathaus
war schon
@Pixaby, meineresterampe

Mo. 09.09.2024

Verteilungskonflikte in der Klimapolitik: Am Beispiel der Wärmewende

Die hohe Zustimmung für ambitionierte Klimapolitik ist schnell dahin, sobald es um die Verteilung der Kosten geht. Am Beispiel der Wärmewende und Diskussionen über das „Heizungsgesetz“ (GEG-Novelle 2023) in Deutschland zeigt Dr. Leon Wansleben (MPI für Gesellschaftsforschung), wie es zu solchen Zuspitzungen von Verteilungskonflikten kommt und legt am Beispiel anderer Länder dar, wie man sie vermeiden kann.

Wissenschaft im Rathaus
war schon
Freepik

Mo. 07.10.2024

Sport bei Diabetes mellitus: Bewegung bringt Zucker in die Zellen

Mindestens jeder zehnte Erwachsene in Deutschland ist von der Erkrankung Diabetes mellitus betroffen. Prof. (FH) PD Dr. Christian Brinkmann (DSHS) zeigt verschiedene Wege für Betroffene zu einem aktiveren Lebensstil auf. Er berichtet von aktuellen Forschungsprojekten (mit Fokus auf Typ-2 Diabetes mellitus) und den Herausforderungen einer personalisierten Sport- und Bewegungstherapie.

Wissenschaft im Rathaus
war schon
@DLR/ESA-F.Rometsch (CC-BY)

Mo. 04.11.2024

Über Köln zum Mond: Die LUNA Analog Facility

Die Rückkehr zum Mond ist ein großes Ziel der bemannten Raumfahrt. In Köln entsteht derzeit eine einzigartige Test- und Trainingseinrichtung, in der die Bedingungen auf dem Mond so realistisch wie möglich nachgebildet werden. Thomas Uhlig (DLR) stellt das Projekt LUNA vor, das in einer Zusammenarbeit zwischen dem DLR und der Europäischen Weltraumorganisation ESA entsteht.

Wissenschaft im Rathaus

ARCHIV

  • Programm-Flyer 2022

    Download

  • Programm-Flyer 2021

    Download

  • Programm-Flyer 2020

    Download

  • Programm-Flyer 2019

    Download

  • Programm-Flyer 2018

    Download

  • Programm-Flyer 2017

    Download

  • Programm-Flyer 2016

    Download

  • Programm-Flyer 2015

    Download

  • Programm-Flyer 2014

    Download