220222_pixabay_tortugadatacorp_easycredit
© pixabay | tortugadatacorp
Gesellschaftliche Verantwortung
Nachhaltige Basketball Bundesliga
Die 18 Clubs der easyCredit Basketball Bundesliga haben bei ihrer jüngsten Tagung über erste Zwischenergebnisse und die weitere Vorgehensweise bei der Erarbeitung einer gemeinsamen Nachhaltigkeitsstrategie beraten und diese einstimmig befürwortet. Zuvor war in mehreren Workshops unter Beteiligung eines Großteils der Vereine der easyCredit BBL der systematische strategische Prozess zum Thema Nachhaltigkeit gestartet.
Grundlage der Nachhaltigkeitsstrategie ist die klare Haltung und ein breiter Konsens in der Liga, sich zur Nachhaltigkeit als gesellschaftliche Verantwortung, sowie auch als Chance für die eigene Weiterentwicklung zu bekennen. […]
Bei ihrer gemeinsamen Strategie werden sich die Clubs und die Liga an den weltweit anerkannten 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) orientieren. Die in der Gesellschaft mittlerweile etablierten 17 Ziele der UN dienen als Kompass und Grundlage für konkrete Handlungsfelder. Dabei gilt es sich auf diejenigen SDGs zu fokussieren und verstärkt in den Bereichen aktiv zu werden, in denen die einzelnen Akteure glaubwürdig einen Beitrag leisten können. Die wesentliche Aufgabe ist es diese Aktivitäten auf den Basketball abzustimmen. […]
Bei der Erarbeitung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie wird die easyCredit BBL von Prof. Dr. Torsten Weber begleitet, Professor für Nachhaltigkeitsmanagement an der CBS International Business School in Köln und Mainz. Er unterstützt seit mittlerweile bald 20 Jahren Unternehmen und Institutionen aus Sport und Wirtschaft bei der Erarbeitung nachhaltiger Strategien und Vorhaben, und ist u.a. Mitgestalter des ersten „Umweltreports“ der Deutschen Fußball Liga 2013.
Professor Dr. Torsten Weber ergänzt: „Das Thema Nachhaltigkeit hat mittlerweile neben der Politik, der Wirtschaft und der Kultur auch im Sport eine herausragende Bedeutung bekommen. Die Behandlung dieser weltweiten Aufgabe und Herausforderung kann dabei auf klaren wissenschaftlichen Erkenntnissen aufbauen. Es ist wichtig Nachhaltigkeit als eine konkrete Verpflichtung gegenüber der heutigen und den nachfolgenden Generationen zu verstehen. Alle Ansätze sollten mit diesem positiven Bewusstsein verfolgt werden. Die easyCredit BBL beschreitet in dieser Hinsicht einen fortschrittlichen Weg.“
„Wir werden gemeinsam mit allen Protagonisten, also Clubs, Spielern, Partnern, Arenabetreibern bis hin zum Besucher in der Halle das Arena-Erlebnis und unseren Spielbetrieb nachhaltiger gestalten, weil dies der heutige gesellschaftliche Konsens aller Beteiligten ist. Wir werden den begonnenen Prozess der Erarbeitung unserer Nachhaltigkeitsstrategie weiter hoch priorisieren, uns aber auch die erforderliche Zeit für dieses intensive Thema nehmen, um der Sache gerecht zu werden“, fasst Dr. Stefan Holz, Geschäftsführer easyCredit BBL, zusammen.
Vollständige Quelle: easyCreditBBL