Die Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) bietet Ihnen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die für Sie Wissenschaft greifbar und erlebbar machen: ob bürgernahe Vorlesungen bei Wissenschaft im Rathaus/#WiRdigital, Exkursionen, Vorträge und Führungen im Rahmen der Kölner Themenwochen oder Vorträge an außergewöhnlichen Orten in der Reihe Wissenschaft in Kölner Häusern (WiKH). Auch junge Nachwuchsforscher*innen finden bei der KölnerKinderUni zahlreiche Mitmachangebote. Hinzu kommen Termine und Wissenswertes der 17 Mitgliederhochschulen und 7 außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es warten viele spannende Themen auf Sie – suchen Sie sich einfach aus den zahlreichen Angeboten Ihr passendes Format heraus.
In Kooperation mit der Stadt Köln und KölnBusiness, organisiert die TH Köln und die KWR für den 20.05.2022 ein internationales Symposium „Science meets City“ rund um das Thema urbanen Mobilität. Das Symposium ist thematisch und logistisch in die „polisMobility“ der KoelnMesse eingebettet.
Wissenswertes aus Köln

Erforschung der Sternentstehung
Letzte Beobachtungskampagne von GREAT/SOFIA
Das Fern-Infrarot-Spektrometer GREAT (mitentwickelt von der Universität zu Köln) hat 11 Jahre lang zur Erforschung der Erdatmosphäre und der Planeten, der Sternentstehung und der Physik und Chemie des interstellaren Mediums in der Milchstraße und nahen Galaxien beigetragen. Im Juli und August 2022 wird es von Neuseeland aus zu seinen letzten zwanzig Beobachtungsflügen starten.

Wissenschaftspodcast Folge #16
Gehirnerschütterungen im Sport
Bei "Eine Runde mit...", dem Wissenschaftspodcast der Deutschen Sporthochschule Köln, dreht sich alles um Forschung. Im persönlichen Gespräch werden Wissenschaftler*innen vorgestellt. Sie sprechen über ihr Forschungsthema, über das, was sie daran begeistert und über ihren Weg in die Wissenschaft. Folge #16 mit Jun.-Prof. Ingo Helmich (DSHS) über Kopfverletzungen im Sport.

Treiber von Angst
Pandemiebedingte Angst sinkt, wenn Maßnahmen wirken
Wie effektiv Lockdowns oder Kontaktbeschränkungen wirken, beeinflusst Angst in der Bevölkerung stärker als die Maßnahme an sich. Parteipolitische Bindung spielt für Reaktion auf pandemiebedingte Angst keine Rolle. Das ist das Ergebnis einer Studie u.a. von Professor Dr. Michael M. Bechtel, Mitglied des Exzellenzclusters ECONtribute und Professor für Politische Ökonomie an der Universität zu Köln.
Termine & Aktivitäten

Mo. 16.05.2022
Management im Spitzensport
Die DSHS Köln lädt zur Onlineinfoveranstaltung ein und präsentiert den Weiterbildungsmasterstudiengang M.A. Führungskompetenz und Management im Spitzensport (kurz: FMS). Das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot richtet sich an verschiedene Zielgruppen des Sportsystems.

Mo. 16.05.2022
Tinder oder Tanztee – Ein Experiment
Prof. Dr. Wera Aretz (Hochschule Fresenius) hat sich mit dem Thema Online-Dating in mehreren Studien auseinandergesetzt und lädt Sie nun zu einem Experiment ein: Beurteilen Sie Personen online und offline und werden Sie Teil dieses Live-Experiments!

Mo. 16.05.2022
Communication – crucial for survival
Humans communicate using different languages or using body language and emotions. But how does it work in plants or animals or even cells? Dr. Nicholas Russell (MPIPZ) will illuminate how scientists are using the comunication techniques and mechanisms from fish, birds, and plankton to study how individual plant cells communicate between one another.
Kölner Wissenschaftsrunde

International Business School

Deutsche Sporthochschule Köln
+49 221 4982 3850
pressestelle@dshs-koeln.de
http://www.dshs-koeln.de

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Fachhochschule der Wirtschaft

Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
+49 221 912652-0
poststelle@hspv.nrw.de
https://www.hspv.nrw.de/

FOM Hochschule für Oekonomie & Management
+49 800 195 9595
Studienberatung@fom.de
http://www.fom-koeln.de

Hochschule Fresenius
+49 221 973199-10
koeln@hs-fresenius.de
http://www.hs-fresenius.de

Hochschule für Musik und Tanz Köln
+49 221 912818 0
heike.sauer@hfmt-koeln.de
http://www.hfmt-koeln.de

Hochschule Macromedia
+49 221 31082-515
info.koeln@macromedia.de
http://www.hochschule-macromedia.de

Katholische Hochschule NRW, Köln
+49 221 7757 0
info@katho-nrw.de
https://katho-nrw.de/standorte/standort-koeln

Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns

Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung

Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung

Rheinische Fachhochschule Köln

Universität zu Köln
+49 221 470 0
pressestelle@uni-koeln.de
http://www.uni-koeln.de

Universitätsklinikum Köln

Hochschule des Mittelstands, Köln
+49 221 2588980
koeln@fh-mittelstand.de
http://www.fh-mittelstand.de/köln

Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft

Leibnitz-Institut für Sozialwissenschaften
+49 221 47694-570
ingvill.mochmann@gesis.org
https://www.gesis.org/home/

International School of Management
+49 221 270995-0
ism.koeln@ism.de
https://www.ism.de/campus/koeln

Europäische Fachhochschule
+49 221 5000330-30
studienberatung-gesundheit@eufh.de
https://www.eufh.de/

Kunsthochschule für Medien Köln

Industrie und Handelkammer zu Köln
+49 221 1640 1510
detlef.kuerten@koeln.ihk.de
https://www.ihk-koeln.de