Die Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) bietet Ihnen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die für Sie Wissenschaft greifbar und erlebbar machen: ob bürgernahe Vorlesungen bei Wissenschaft im Rathaus/#WiRdigital, Exkursionen, Vorträge und Führungen im Rahmen der Kölner Themenwochen oder Vorträge an außergewöhnlichen Orten in der Reihe Wissenschaft in Kölner Häusern (WiKH). Auch junge Nachwuchsforscher*innen finden bei der KölnerKinderUni zahlreiche Mitmachangebote. Hinzu kommen Termine und Wissenswertes der 17 Mitgliederhochschulen und 7 außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es warten viele spannende Themen auf Sie – suchen Sie sich einfach aus den zahlreichen Angeboten Ihr passendes Format heraus.
In Kooperation mit der Stadt Köln und KölnBusiness, organisierte die TH Köln und die KWR für den 20.05.2022 ein internationales Symposium „Science meets City“ rund um das Thema urbanen Mobilität. Das Symposium war thematisch und logistisch in die „polisMobility“ der KoelnMesse eingebettet.
- True Criminology
@HSPV, Universität zu Köln
True Criminology
Neuer Kriminologie-Podcast
Kriminalität ist Grusel und Faszination zugleich und dient inzwischen immer mehr der Unterhaltung, zum Beispiel durch True-Crime-Formate, die reale Kriminalfälle näher beleuchten. Aber vermitteln diese Formate wirklich ein realistisches Bild? Im Rahmen der neuen Podcast-Reihe „True Criminology“ gehen Dr. Nicole Bögelein (Universität zu Köln) und Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger (HSPV NRW) der Frage nach, was Kriminalität eigentlich ist.
- Reduktion der Klimawirkung
Reduktion der Klimawirkung durch Anpassung der Flughöhe, der Fluggeschwindigkeit und der Wahl des Energieträgers @ DLR
Langstreckenflüge
Kleine Änderungen mit großer Klimawirkung
September 2023. Langstreckenflüge transportieren jährlich nur rund zehn Prozent aller Passagiere, erzeugen jedoch aufgrund der großen Distanzen und Flugzeiten rund 40 Prozent der CO₂-Emissionen des Luftverkehrs. Bereits durch kleine Änderungen in der Flughöhe, der Fluggeschwindigkeit und der Wahl des Energieträgers lässt sich die Klimawirkung signifikant reduzieren.
- Jens Klussmann
Univ.-Prof. Dr. Jens Peter Klußmann @Uniklinik Köln | Michael Wodak
Prof. Klußmann in Leopoldina aufgenommen
HNO-Direktor der Uniklinik Köln unterstützt mit Expertise
September 2023. Univ.-Prof. Dr. Jens P. Klußmann, Direktor der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der Uniklinik Köln, ist als Mitglied in die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften aufgenommen worden. Damit unterstützt Prof. Klußmann von nun an die älteste Wissenschaftsakademie der Welt mit seiner Expertise.
Newsletter
Sie möchten regelmäßig über die KWR-Aktivitäten informiert werden. Dann abonnieren Sie hier einfach den KWR-Newsletter.
Warum Studieren in Corona-Zeiten anders ist
Das Studieren an Kölner Hochschulen ging trotz Corona-Pandemie weiter. Über zwei Jahre Pandemie haben auch an Hochschulen ihre Spuren hinterlassen. Die KWR gibt mit dieser Interviewreihe einen Einblick in die aktuelle Situation der Kölner Hochschulen, macht auf die besonderen Herausforderungen des Hochschulsystems zu Corona-Zeiten aufmerksam. Im Gespräch: Prof. Dr. Claudia Bornemeyer, Rheinische Fachhochschule Köln. (KWR 02.08.2022)
Di. 03.10.2023
23. Kölner Science Slam
Bühne frei für frische Fakten aus der Wissenschaft: Im Rahmen des 23. Kölner Science Slam stellen fünf Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ihre Forschung in zehnminütigen unterhaltsamen Beiträgen vor.
Sa. 07.10.2023
bis Do. 12.10.2023
AMOK – Kammeroper nach Novellen von Stefan Zweig
Premiere für die Kammeroper "AMOK" an der Hochschule für Musik und Tanz (HfMT): Der Komponist Marc L. Vogler und der Librettist und Regisseur Andreas Durban widmen sich erstmalig Werken von Stefan Zweig in Form einer Kammeroper (für 12 Sängerinnen und Sänger, Klavier/Hammondorgel, Cello, Kontrabass). Mit Gesangssolist*innen und Instrumentalist*innen der HfMT Köln.
So. 22.10.2023
Bachelorvergabe KinderUni 2023
Du hast in diesem und dem vergangenen KinderUni-Jahr mindestens 7 Stempel oder Codes gesammelt? Dann melde dich für die diesjährige Bachelorverleihung an und hol' dir deinen ersten Hochschulabschluss. Wir freuen uns auf dich!
International Business School
Deutsche Sporthochschule Köln
+49 221 4982 3850
pressestelle@dshs-koeln.de
http://www.dshs-koeln.de
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Fachhochschule der Wirtschaft
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
+49 221 912652-0
poststelle@hspv.nrw.de
https://www.hspv.nrw.de/
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
+49 800 195 9595
Studienberatung@fom.de
http://www.fom-koeln.de
Hochschule Fresenius
+49 221 973199-10
koeln@hs-fresenius.de
http://www.hs-fresenius.de
Hochschule für Musik und Tanz Köln
+49 221 912818 0
heike.sauer@hfmt-koeln.de
http://www.hfmt-koeln.de
Hochschule Macromedia
+49 221 31082-515
info.koeln@macromedia.de
http://www.hochschule-macromedia.de
Katholische Hochschule NRW, Köln
+49 221 7757 0
info@katho-nrw.de
https://katho-nrw.de/standorte/standort-koeln
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung
Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung
Rheinische Fachhochschule Köln
Universität zu Köln
+49 221 470 0
pressestelle@uni-koeln.de
http://www.uni-koeln.de
Universitätsklinikum Köln
Hochschule des Mittelstands, Köln
+49 221 2588980
koeln@fh-mittelstand.de
http://www.fh-mittelstand.de/köln
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Leibnitz-Institut für Sozialwissenschaften
+49 221 47694 136
sophie.zervos@gesis.org
https://www.gesis.org/home/
International School of Management
+49 221 270995-0
ism.koeln@ism.de
https://www.ism.de/campus/koeln
Europäische Fachhochschule
+49 221 5000330-30
studienberatung-gesundheit@eufh.de
https://www.eufh.de/
Kunsthochschule für Medien Köln
KölnBusiness Wirtschaftsförderung
+49 221 99501-208
cedric.reuter@koeln.business
https://koeln.business/de/
Industrie und Handelkammer zu Köln
+49 221 1640 1510
detlef.kuerten@koeln.ihk.de
https://www.ihk-koeln.de