Auf einen Blick
Einmal im Jahr ist KölnerKinderUni. Dann haben junge Nachwuchsforscher*innen die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Kölner Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen zu werfen.
Die Veranstaltungen richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren und finden über das ganze Jahr verteilt statt. Es gibt Vorlesungen, Seminare und praktische Kurse. Veranstaltungen vor Ort an den teilnehmenden Einrichtungen, Veranstaltungen in Euren Schulen oder aber digitale Veranstaltungen die Ihr von zuhause aus besuchen könnt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen der KölnerKinderUni ist immer kostenfrei.
+++ HINWEIS: KölnerKinderUni in Zeiten des Corona-Virus +++
Die Veranstaltungen der KölnerKinderUni werden 2021 die erforderlichen Hygienebedingungen im Zuge des Corona-Virus berücksichtigen. Viele Angebote werden Online stattfinden. Alle Termine werden hier veröffentlichen.
Fragen rund um das Programm bitte per Mail an kinderuni@uni-koeln.de oder kinderuni@th-koeln.de


Di. 20.04.2021
Wie denkt der Mensch?
Wie denken wir, wir lösen wir Probleme und was passiert dabei in unserem Kopf?

Mi. 21.04.2021
Wie denkt der Mensch?
Wie denken wir, wir lösen wir Probleme und was passiert dabei in unserem Kopf?

Do. 22.04.2021
Wie erkenne ich Fake-News?
Nachrichten und Informationen überall und jederzeit! Über das Web und Social Media direkt auf unserem Smartphone. Was davon stimmt, was nicht? Woran erkenne ich Falschmeldungen, sogenannte Fake-News?

Do. 29.04.2021
Schule der Zukunft
Wie verändert die aktuelle Zeit den Schulalltag? Wie wird in Zukunft gelernt und gelehrt? Wie sehen die Räumlichkeiten - das Klassenzimmer bzw. die Schule der Zukunft aus?

Fr. 30.04.2021
Recht für Pänz & Teens
Was darf ich? Was ist mein Recht und wann bin ich vielleicht im Unrecht?

Di. 11.05.2021
Was ist eigentlich ein sozialer Roboter?
Ihr alle kennt Roboter aus dem Fernsehen. Aber wo finden wir sie im waren Leben? Und was können Sie für unsere Gesellschaft und unseren Alltag alles tun?

Di. 01.06.2021
Lebenretten kann jeder! Auch du!
Etwas Unwerwartetes passiert, jemand gerät in eine Notsituation und Du sollst helfen. Wie bleibst Du ruhig und was machst Du jetzt Schritt für Schritt?

Di. 08.06.2021
Wie verdoppele ich mein Taschengeld – der Leverage-Effekt der Finanzierung
Mehr aus Eurem Taschengeld machen? Hier erfahrt Ihr, wie das geht. Und was hat es mit diesem Leverage-Effekt auf sich?

Di. 15.06.2021
Was ist eigentlich ein sozialer Roboter?
Ihr alle kennt Roboter aus dem Fernsehen. Aber wo finden wir sie im waren Leben? Und was können Sie für unsere Gesellschaft und unseren Alltag alles tun?

Fr. 25.06.2021
Welt der Kunststoffe – Das Finale
Habt ihr irgendwelche Fragen rund um Kunststoffe? Hier ist eure Chance sie zu stellen. Professor Bonnet von der TH Köln wird sie euch beantworten. Wenn ihr also schon immer wissen wolltet, warum manche Kunststoffe weich und andere hart sind, warum manche durchsichtig sind und andere nicht, ob Kunststoffe giftig sind oder oder oder - Am 25.06. gibt es dann die Antworten auf Eure Fragen.

Di. 16.02.2021
bis Di. 02.03.2021
Anmeldestart an der Uni Köln
Die KölnerKinderUni 2021 startet wie in jedem Jahr an der Universität zu Köln. Zu einem bunten Online-Programm gehören Themen wie Hirngesundheit, Diebstahl oder Experimente in den eigenen vier Wänden.

Di. 09.03.2021
Workshop Hirngesundheit
Die KölnerKinderUni startet mit einem besonderen digitalen Projekt: „Hirngesundheit oder Wenn Omi die Brille in den Kühlschrank legt...“ unter der Leitung von Professorin Dr. Elke Kalbe und ihren Mitarbeiterinnen Dr. Ann-Kristin Folkerts und Viktoria Vida der Uniklinik Köln.

Di. 06.04.2021
Kein Joke! Mobbing unter Kindern – Entstehung und Auswege
Mobbing hat viele Gesichter. Mobbing verunsichert uns und verletzt unsere Würde. Was sind die Ursachen, welche Auswege gibt es und wie schützen wir uns?

Di. 06.04.2021
Klaus isst Zucker, aber er hat doch Zucker!
Zuckerkrankheit oder Diabetis. Kennt Ihr jemanden aus Eurem Umfeld, der diese Krankheit hat? Was ist Typ I Diabetis und wie wird sie behandelt? Wie verhalte ich mich, wenn ich Diabetis habe und wie unterstütze ich Freunde mit Diabetis?

Mi. 07.04.2021
„Ich bestimme über meinen Körper“ – Wissen zu Kinderrechten und Hilfe bei sexueller Gewalterfahrung
Sexuelle Übergriffe und sexuelle Gewalt - wie entsteht beides, was kann man dagegen tun? Welche Rechte haben Kinder und wo holt man sich Hilfe?

Do. 08.04.2021
Die Zukunft entdecken: Robotik und andere Neuigkeiten
Robotik - wo überall finden wir Roboter im Alltag und wie unterstützen Sie uns?