Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 040521_thkoeln_Pixelbeschleuniger
© TH Köln | Pixelbeschleuniger
Videospiel zur Trauerbewältigung
Prozesse interaktiv erfahrbar machen
Stirbt ein geliebter Mensch, fühlen sich die Hinterbliebenen oft alleingelassen. Fee Bonny und Carmen Johann vom Cologne Game Lab von der TH Köln haben das Konzept für ein Adventure Game entwickelt, das bei der Trauerbewältigung helfen kann.
- 040521_pexels_pixabay_pokemonas
© pexels | pixabay
Pokemonas
Verwandtschaft zu Lungenparasiten
Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat in Amöben bisher unbeschriebene Bakterien entdeckt, die mit Legionellen verwandt sind und möglicherweise sogar Krankheiten hervorrufen können.
- 300421_pexels_JeremyBishop_Tiefsee
© pexels | Jeremy Bishop
Biodiversität in Ozeanen
Enorme Artenvielfalt in der Tiefsee
Kölner Ökolog*innen von der Universität zu Köln haben erstmalig die enorm hohe und zudem sehr spezifische Artenvielfalt der Tiefsee, in einem Vergleich von 20 Tiefseebecken des Atlantischen und Pazifischen Ozeans, nachgewiesen.
- Frank Gehring; Priotas;
© PRIOTAS GmbH
Hinter den Kulissen: Prof. Gehring
Forschende aus Köln stellen sich vor
Im Interview spricht Prof. Gehring von der FOM Hochschule für Oekonomie & Management über die Bedeutung von Mitarbeitermotivation und -bindung für Führungskräfte und Unternehmen und er erläutert die drei wichtigsten Kriterien einer erfolgreichen Mitarbeiterführung.
- 300421_pexels_cottonbro_coronatalk
© pexels | cottonbro
Mögliche Impfpflicht
Aufregung stößt auf Unverständnis
Regelmäßig treffen sich Prof. Großkopf und Dr. Basche von der Katholischen Hochschule NRW via Zoom und sprechen über aktuelle Geschehnisse im Gesundheitswesen. Aktuell tauschen sie sich über eine mögliche Impfpflicht für das Personal im Gesundheitswesens aus.
- 270421_pexels_QuangNguyenVinh_solar
© pexels | Quang Nguyen Vinh
Studie Solarenergie
Lieferant von regelbarer erneuerbarer Wärme und Strom
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt fasst in einer Kurzstudie den aktuellen technologischen Stand, die Voraussetzungen und Potenziale solarthermischer Kraftwerke zusammen. Das DLR-Institut für Solarforschung in Köln koordinierte dabei die Studie.
- 270421_c_NickelHoldingGmbH_drohne
© Nickel Holding GmbH
Helfende Drohne
Schnelle Hilfe für Ertrinkende
Wenn Menschen in unbewachten Gewässern in Notlage geraten, dann können Rettungskräfte häufig nur sehr spät eingreifen. Bei Ertrinkungsunfällen bedarf es schneller Hilfemaßnahmen. Daher will die TH Köln gemeinsam mit der Nickel Holding GmbH ein modernes drohnenbasiertes Rettungssystem entwickeln.
- 270421_pixabay_qimono_dna
© pixabay | qimono
Mitochondrien im Fokus
DNA-Bausteine regulieren Entzündungen
Forschende am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns und des Exzellenzclusters für Alternsforschung CECAD der Universität zu Köln haben die Gründe für die Freisetzung des mitochondrialen Erbguts untersucht und einen direkten Zusammenhang zum zellulären Stoffwechsel gefunden.
- 270421_pexels_cottonbro_khm
© pexels | cottonbro
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 2021
Starke Präsenz der KHM
Drei Kurzfilme von Studierenden und sechs Filme von Absolvent*innen der Kunsthochschule für Medien Köln sind in diesem Jahr in den verschiedenen Wettbewerben der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen vertreten.
- 260421_KatharinaLink_Panier
© Katharina Link
Hinter den Kulissen: Dr. Panier
Forschende aus Köln stellen sich vor
Im Interview erklärt Dr. Panier vom MPI für Biologie des Alterns was „Genomische Instabilität“ bedeutet und welche Rolle sie für den Alterungsprozess einnimmt. Zudem erläutert sie die Ziele und Anwendungsgebiete der Forschungsgruppe „Genomische Instabilität und Alterung“.