Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde
    251121_pixabay_pornchainakumpa_DSHS_Studien

    © pixabay | pornchainakumpa

    Proband*innen gesucht

    Wissenschaft unterstützen

    Für folgende Studien werden von der Deutschen Sporthochschule Köln Teilnehmer*innen gesucht: Digitales Self-Tracking, Studie zur Weltraumforschung, Auswirkungen von Social Distancing und Studie von altersbedingten Veränderungen, u.a.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde
    251121_pixabay_Bokskapet_KHM_Kurzfilmpreis

    © pixabay | Bokskapet

    Deutscher Kurzfilmpreis 2021

    KHM Abschlussfilm nominiert

    Der gemeinsame Abschlussfilm von Bruno Manguen und Alexander Pauckner der Kunsthochschule für Medien Köln "No" ist für den Deutschen Kurzfilmpreis in Gold in der Kategorie "Spielfilme bis 30 Minuten" aus 236 wettbewerbsfähigen Filmeinreichungen nominiert worden.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    231121_pixabay_PublicDomainPictures_UzK_Research

    © pixabay | PublicDomainPictures

    Highly Cited Researchers

    Weltweit einflussreichste Wissenschaftler*innen

    Das jährliche Ranking der Web of Science Group mit den Highly Cited Researchers als Indikator für herausragende Forschung wurde veröffentlicht und die Universität zu Köln ist mit einem Physiker, einem Biologen und vier Medizinern vertreten.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    231121_pixabay_pexels_FOM_Weihnachtsstudie

    © pixabay | pexels

    Weihnachtsstudie 2021

    Kölner wollen sich reich beschenken

    Die aktuelle Weihnachtsstudie der FOM Hochschule belegt: Nach fast zwei Jahren coronabedingter Einschränkungen möchten die Kölner*innen in diesem Jahr so viel für Weihnachtsgeschenke ausgeben wie nie zuvor.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    231121_pixabay_MiRUTH_de_Campusgeflüster

    © pixabay | MiRUTH de

    Campusgeflüster

    Der Podcast für und mit Studierenden der Hochschule Fresenius

    Campusgeflüster ist der Podcast für und mit Studierenden der Hochschule Fresenius. Er wird moderiert von Sven Püffel, Psychologischer Psychotherapeut und Dozent an der Hochschule Fresenius in Hamburg, und Shirley Hartlage, Therapeutin und Medienmacherin.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    231121_pixabay_StartupStockPhotos_Gateway

    pixabay | StartupStockPhotos

    Gateway Start-up

    Gründungsberatung und -förderung

    Die Universität zu Köln, die TH Köln, die Deutsche Sporthochschule Köln und die Rheinische Fachhochschule Köln bauen unter der gemeinsamen Marke Gateway die Gründungsförderung aus. Wissensbasierte Start-ups können dabei von abgestimmten Angeboten und gemeinsamen Qualitätsstandards profitieren.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    231121_pixabay_Tama66_Bochum

    © pixabay | Tama66

    Wie wollen wir leben?

    Die Stadt der Zukunft gestalten

    Deutschlands Städte und Dörfer verändern sich. Strukturwandel, soziale Differenzierung und Corona haben Spuren hinterlassen. Prof. Yasemin Utku (TH Köln) ist in der Bochumer Innenstadt unterwegs und zeigt im Rahmen der ARD Themenwoche Stadt.Land.Wandel, Orte und Projekte des Wandels.

  • 191121_hfmt_titel_gesichter_zeigen

    © HfMT

    Gesichter zeigen

    Die Hochschule mit den Ohren hören

    Zwei neue Podcast-Folgen "Gesichter zeigen" wurden jetzt von der Hochschule für Musik und Tanz veröffentlicht. In Folge 2 ist Anna Schlütz im Gespräch mit Laura Herhaus über Sichtbarkeit und Gleichstellungsarbeit und in Folge 3 spricht Stella Göke mit Nayeb Behbahani über Mathilde Marchesi (*1821). Hört einfach mal rein!

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    161121_DLR_CC_BY_NC_ND__3.0_Flughafen

    © DLR CC BY NC ND 3.0

    Kooperation für ökoeffiziente Standorte

    Förderung innovativer Ansätze im Flugbetrieb

    Wenn es einen zentralen Ort der Luftfahrt in NRW gibt, dann liegt dieser im Kölner Süden. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und der Flughafen Köln/Bonn Konrad Adenauer werden ihre räumliche und thematische Nähe in Zukunft im Rahmen einer intensiveren Zusammenarbeit ausbauen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    161121_pixabay_WikiImages_UzK_Elekronenmikroskop

    © pixabay | WikiImages

    Hochauflösendes Elektronenmikroskop

    Proteinen bei der Arbeit zuschauen

    Das neue Titan Krios Elektronenmikroskop hat an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln seinen Betrieb aufgenommen. Das hochmoderne Gerät erlaubt es, winzige Proteine bis hin zur atomaren Ebene zu beobachten. Die molekularen Strukturen von Proteinen können mit einer Auflösung von besser als 2 Ångström untersucht werden.