Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • 271120_UniKoeln_c_Simon-Wegener

    © Simon Wegener

    Vielzitierte Wissenschaftler

    Uni Köln Forscher*innen zählen zur Top-Gruppe

    Weltweites Ranking „Highly Cited Researchers 2020“: Wissenschaftler*innen auf dieser Liste zählen zu den weltweit einflussreichsten ein Prozent ihres Faches. Sieben Forscher*innen der Universität zu Köln sind dabei.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    271120_pexels_KseniaChernaya_tanzen

    © pexels | Ksenia Chernaya

    #digitanz

    Webanwendung für die Tanzvermittlung

    Das Team um Prof. Claudia Steinberg der Deutschen Sporthochschule Köln hat eine Webanwendung für die Tanzvermittlung im Schulunterricht entwickelt. Das digitale Tool wurde für das Smartphone konzipiert.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    271120_pexels_JackSparrow_supermarkt

    © pexels | Jack Sparrow

    Kommunikation im Einzelhandel

    Guter Umgang senkt Kündigungsraten

    Wie gut Manager*innen mit ihrem Team kommunizieren, beeinflusst die Kündigungsrate im Einzelhandel massiv. Das zeigt ein Forschungsprojekt des Exzellenzclusters ECONtribute der Universitäten Köln und Bonn.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    271120_pexels_pixabay_parkour

    © pexels | pixabay

    Social Media und Parkour

    Rolle Sozialer Medien im Sport

    Welches Bild haben Parkoursportler*innen von sich selbst und anderen Athlet*innen? Und welche Rolle spielen dabei die sozialen Medien? Wissenschaftler*innen der Deutschen Sporthochschule Köln sind diesen Fragen nachgegangen.

  • 261120_P. Leclaire

    © P. Leclaire

    Hinter den Kulissen: Prof. Burkhardt

    Forschende aus Köln stellen sich vor

    In einem Kurzinterview spricht Prof. Burkhardt (HfMT) über ein mehrjährigen künstlerischen Forschungsprojekt, er erklärt warum ein Fundament choreographischer Prozesse im Tanz wichtig ist und was ihn selbst am Tanzen begeistert.

  • 261120_FHDW

    © FHDW

    FHDW Tag

    Hochschule für einen Tag als Broadcast-Center

    Der Tag der offenen Tür an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach (FHDW) war auch online ein großer Erfolg. Aufwendig und mit viel Technik lieferten Dozenten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein umfangreiches und interaktives Informationsprogramm.

  • 251120_Yu-Xuan Lu

    © Yu-Xuan Lu

    Positiver Wirkfaktor

    Verringerte Nahrungsaufnahme ohne Mangelernährung

    Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns identifizierten ein Protein namens Sestrin, das die positiven Effekte der verringerten Nahrungsaufnahme zu vermitteln scheint.

  • 251120_DLR_Luftfahrt

    © DLR

    Zero Emission Aviation

    Wegbereiter für eine nachhaltige Luftfahrt

    Das Ziel einer „Zero Emission Aviation“ (ZEMA) verfolgen Forschungseinrichtungen aus 13 verschiedenen Ländern, die sich in der ZEMA-Gruppe zusammengeschlossen haben. Auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt gehört zu den Unterzeichnern der gemeinsamen Erklärung.

  • 251120_DSHS_Impulse

    © DSHS

    RoSylerNT

    Trainingspartner der Zukunft

    Wissenschaftsmagazin: In der aktuellen IMPULSE-Ausgabe der Deutschen Sporthochschule geben Ihnen Wissenschaftler*innen spannende Einblicke in die Forschung an Deutschlands einziger Sportuniversität.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    171120_katho_preis

    © KatHO | pauls

    Im Gespräch

    Prof. Gertrud Hundenborn

    Seit 25 Jahren kämpft die Pflegepädagogin Prof. Hundenborn für eine Aufwertung des Berufsbilds und eine zeitgemäße Pflegeausbildung in Deutschland. Mit der Umsetzung des Pflegeberufegesetzes ist sie ihrem Ziel nähergekommen, aber es bleibt noch viel zu tun.