Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 290920_th-koeln_KI-Mobil
© KI Mobil | TH Köln
KI spielerisch kennenlernen
Vermittlung von Grundlagen
Was ist Künstliche Intelligenz (KI), wie funktioniert sie und wie kann sie eingesetzt werden? Diese Fragen möchte das Labor für Fertigungssysteme der TH Köln mit dem Projekt „KI: Mobil“ allgemeinverständlich beantworten.
- 290920_HSPV_Hesse-Husain
Foto © HSPV | Heße-Husain
Hinter den Kulissen: Prof. Heße-Husain
Forschende aus Köln stellen sich vor
Im Kurzinterview spricht Prof. Heße-Husain (HSPV NRW) von Ihrem aktuellen Forschungsprojekt und dessen mögliche Auswirkungen auf Ihre zukünftige Arbeit. Sie erfahren aber auch, was sie privat am liebsten macht, um abzuschalten.
- 220920_pixabay_endho_adipositas
© pixabay | Endho
Adipositasprävention
Auswirkungen auf Körpergewicht während der Schwangerschaft
Bekommen dicke Erwachsene auch dicke Kinder? Das Projekt ADEBAR (ADipositasprävention durch ein Ernährungs- und Bewegungsbasiertes FAmilienpRogramm), an dem die Deutsche Sporthochschule Köln beteiligt ist, nimmt die Phase der Schwangerschaft in den Blick.
- 250920_pixabay_fancycrave1_schwimmen
© pixabay | fancycrave1
Sicher Schwimmen
Neuer Fertigkeitstest für Schulkinder
Wissenschaftler*innen der Deutschen Sporthochschule (DSHS) haben deshalb einen Test entwickelt, der Eltern, Lehrer*innen und Trainer*innen dabei unterstützen soll, die Schwimmfähigkeit von Kindern zuverlässiger einschätzen zu können.
- 250920_c_medfacilities_nct
© pixabay | medfacilities, Uniklinik Köln
Standorte für Tumorerkrankungen
Uniklinik Köln wird Verbundspartner
Die Uniklinik Köln wird im Rahmen des mit der Universitätsmedizin Essen gegründeten „Cancer Research Center Cologne Essen“ (CCCE) einer von bundesweit nur sechs Schwerpunkt-Standorten für Tumorerkrankungen.
- 220920_ukkoeln_profjessen_foto-klaus-schmidt
Prof. Dr. Jessen © Klaus Schmidt
Gedächtnisambulanzen für Demenzerkrankte
Neues Netzwerk gegründet
Um die Arbeit von Expert*innen optimal zu vernetzen und Fortschritte aus der Forschung schnellstmöglich für Patient*innen verfügbar zu machen, ist jetzt das Deutsche Netzwerk Gedächtnisambulanzen (DNG) unter Beteiligung der Uniklinik Köln gegründet worden.
- 150920_c_DLR (CC-BY 3.0)_FlugPolar
© DLR (CC-BY 3.0)
Untersuchung von Atmosphäre und Meereis
DLR-Kamera liefert Luftaufnahmen der Eisflächen
Aktuell finden erstmals wieder Flüge der Forschungsflugzeuge Polar 5 und Polar 6 vom Flughafen Longyearbyen auf Spitzbergen in die zentrale Arktis statt. Mit an Bord: die hochauflösende Luftbildkamera MACS (Modular Aerial Camera System) sowie Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
- 210920_ProfAbdurazzakov_CBS
© Abdurazzakov
Backstage: Prof. Abdurazzakov
Cologne Scientists talk about themselves
Prof. Abdurazzakov (CBS) tells you about his current research project and about the relevance for the public. On top, you will learn why he is interested in this topic and why he choose Cologne as the place to be.
- 160920_pixabay_coyot_kcpstudie
© pixabay | coyot
Kölner COVID-19 Pandemiestudie
Wahrnehmung der COVID-19 Pandemie aus Sicht von Studierenden
Prof. Dr. Sefik Tagay untersucht zusammen mit Studierenden der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften in einer mehrstufigen Studie, wie Studierende die COVID-19 Pandemie erleben. Im Interview berichtet Prof. Tagay über erste Ergebnisse und lädt alle Studierenden der TH Köln ein, für den zweiten Teil der Studie an einer Umfrage teilzunehmen.
- 210920_ProfBreges_UzK
© UzK
Hinter den Kulissen: Prof. Bresges
Forschende aus Köln stellen sich vor
In seinem Kurzfilm spricht Prof. Bresges (Uni Köln) von einer laufenden Doktorarbeit zum Thema „Influencer“ und warum er die Digitalisierung an Schulen im Physikunterricht unterstützt. Zudem erfahren wir, was die Marine damit zu tut hat, dass er Physiker geworden ist.