Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 180221_UniKoeln_Ellwardt_Web
© Studio Schloen/Ellwardt
Hinter den Kulissen: Prof. Ellwardt
Forschende aus Köln stellen sich vor
Im Interview erzählt Prof. Ellwardt, warum sie am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS) der Uni Köln arbeitet, mit welchen Forschungsfragen sie sich aktuell beschäftigt und inwieweit ihre Hochschule von ihrer Mitgliedschaft in der „Deutsche Gesellschaft für Soziologie“ profitiert.
- 160221_pexels_MikeWS
© pexels | Mike
Bessere Produktqualität
Duroplastverarbeitung optimiert
Duroplaste eignen sich besonders gut, um Elektronikkomponenten zu ummanteln. Da die Eigenschaften des Materials aber schwer berechenbar sind, hat die TH Köln im Rahmen des Forschungsprojektes „Duro:Net“ ein künstliches neuronales Netz entwickelt.
- 160221_pexels_Skitterphoto_WS
© pexels | Skitterphoto
Sonnenschein im ersten Lockdown
Klima und Pandemie
Eine Studie u.a. von der Universität zu Köln zeigen, dass die reduzierten Aerosole und Kondensstreifen aufgrund der COVID-19-Maßnahmen im Frühjahr 2020 weit weniger einflussreich sind als das trockene und vor allem weitgehend wolkenfreie Wetter.
- 160221_pexels_Tom-d’Arby_atacamaWS
© pexels | Tom d'Arby
Neues Teleskop in Chile
Erforschung des Urknalls
Forscher*innen der Universität zu Köln sind an dem internationalen Konsortium von Wissenschaftler*innen beteiligt, das mittels des Teleskops in Chile Erkenntnisse zur Sternenentstehung gewinnen will.
- TH Köln
© Thilo Schmülgen/TH Köln
Meet and Greet
Deutschlandstipendien per Livestream verliehen
Die feierliche Stipendienverleihung Meet and Greet der TH Köln findet jedes Jahr statt. Stipendiat*innen können sich untereinander austauschen und lernen ihre Förder*innen persönlich kennen. In diesem Jahr fand es erstmalig digital statt.
- 160221_pexels_SoraShimazaki_ehrendoktor
© pexels | Sora Shimazaki
Ankläger der Nürnberger Prozesse
Benjamin Ferencz erhält Ehrendoktorwürde
Benjamin Ferencz, der letzte lebende Ankläger der Nürnberger Prozesse, in denen Mitglieder der NS-Elite verurteilt wurden, hat die Ehrendoktorwürde der Juristischen Fakultät der Universität zu Köln erhalten.
- 090720_UniKoeln_c_Simon-Wegener
Uni Köln © Simon Wegener
EUniWell
European University for Well-Being
EUniWell hat erfolgreich weitere Fördergelder für das europäische Projekt EUniWell#research eingeworben, um die Zusammenarbeit in Forschung und Innovation innerhalb von EUniWell weiter auszubauen und junge Nachwuchswissenschaftler*innen durch Qualifizierungsangebote zu unterstützen. Mit im Team die Universität zu Köln.
- 090221_pexels_MarkusSpiske_Stromsparen
© pexels | Markus Spiske
Strom sparen
Professor beim WDR: "Ausgerechnet – Strom"
Strom sparen lohnt sich: Es ist gut für das Klima und gut für das Portemonnaie. Prof. Schneiders von der TH Köln erklärt im WDR-Fernsehen, wo private Haushalte Strom sparen können.
- 110221_DSHS
© DSHS
Langzeitfolgen des Coronavirus
Hochleistungs-Athlet*innen untersucht
WDR Servicezeit: An der Deutschen Sporthochschule werden gerade Hochleistungs-Athlet*innen untersucht, die an Covid-19 erkrankt waren. Mit ihren Untersuchungen wollen die Sportmediziner*innen helfen, mehr über die Langzeitfolgen des Coronavirus herauszufinden.
- 090221_pexels_energepiccom_aktien
© pexels | energepic.com
GameStop-Aktien
Was ist da los?
GameStop ist vor allem durch den Verkauf gebrauchter Computer- und Konsolenspiele bekannt geworden. Weltweit spekulierten Hedgefonds und wetteten auf den Kursverfall. Prof. Mehlhorn der Technischen Hochschule Köln erklärt die Zusammenhänge.