Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    110621_pexels_rfstudio_belgienwirdem

    © pexels | RF._.studio

    Belgien wird Europameister!

    Wissenschaftliche Prognose

    Wenn es so kommt, wie es Wissenschaftler der Fachhochschule des Mittelstands und der Hochschule für Oekonomie & Management vorhersagen, dann wird Belgien in diesem Jahr Fußball-Europameister.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    110621_pexels_EdwardJenner_melaten

    © pexels | Edward Jenner

    Fakultät am Melatenfriedhof

    Die Wahrheit erforschen

    Es ist 50 Jahre her, dass das Instituts für Rechtsmedizin der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät am Melatenfriedhof feierlich eingeweiht wurde. Seit 1971 erfüllet das Instituts wichtige Aufgaben in Forschung und Lehre.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    110621_PublicDomainPictures_dna

    © pexels | PublicDomainPictures

    Alterungsprozess verbessern

    Anti-Aging-Wirkstoff mit neuem Ziel

    Eine unerwartete Verknüpfung zwischen DNA-Aufwicklung und Stoffwechsel im Darm bremst den Alterungsprozess. Das fanden nun Wissenschaftler*innen u.a. vom Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns heraus.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    110621_pexels_nmr-hrd_fußball

    © pexels | nmr hrd

    Der Faktor Zufall

    Einfluss im Profifußball

    Lässt sich Erfolg wirklich immer systematisch erklären oder hat am Ende doch der Zufall einen entscheidenden Einfluss? Mit dieser Frage beschäftigen sich Wissenschaftler*innen der Deutschen Sporthochschule Köln.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    110621_thk_ohneberührung

    © TH Köln

    Ohne Hinsehen

    Intelligenter Drehcontroller für Autos

    Die Anzahl vernetzter Geräte mit vielfältigen Funktionen in Fahrzeugen steigt Durch die Digitalisierung. Um Ablenkungen vorzubeugen, entwickelt die TH Köln in einem Kooperationsprojekt einen intelligenten Drehcontroller.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    110621_pexels_DavidKopacz_galaxie

    © pexels | David Kopacz

    Interstellare Gaswolken

    Multi-fraktale Strukturen sichtbar

    Forscher*innen u.a. von der Universität zu Köln haben in einem internationalen Projekt herausgefunden, dass die Zerstreuung interstellarer Turbulenzen in Gaswolken vor der Sternentstehung auf kosmisch kleinem Raum stattfindet.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    080621_pexels_rfstudio_fußball

    © pexels | RF._.studio

    Expert*innen Fußball-EM

    Wiederkehrender Medienservice

    Zur Fußball-EM 2021 bietet die Deutsche Sporthochschule Köln wieder ihren Expert*innenservice an. Zu vielen Themen rund um den Fußball finden Sie in der Expert*innenliste die richtigen Ansprechpartner*innen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    080621_pexels_AnnaShvets_luftqualität

    © pexels | Anna Shvets

    Optimierte Luftqualität

    Intelligentes Monitoring-System

    Ein Forschungsteam des Instituts für Allgemeinen Maschinenbau der TH Köln entwickelt gemeinsam mit der WHO Reinraumtechnik ein Monitoring-System zur intelligenten Luftqualitätssteuerung – für beispielsweise Operationssäle.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    080621_pexels_JuliaMCameron_bilanz

    © Julia M Cameron

    Lockdown-Bilanz

    Persönlicher Austausch vs. Onlinekontakt

    Schüler*innen litten im zweiten Schul-Lockdown vor allem unter dem eingeschränkten persönlichen Kontakt zu Freunden. Das zeigt der aktuelle Ergebnisbericht einer Befragung im Rahmen des Projektes SOCIALBOND unter Leitung von der Universität zu Köln.

  • 080621_uk_schmitzler

    Prof. Dr. Rita Schmutzler © Christian Wittke

    Innovationspreis

    Gynäkologische Onkologie

    Univ.-Prof. Dr. Rita Schmutzler, Direktorin des Zentrums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs an der Uniklinik Köln, hat den Innovationspreis 2021 des Landes Nordrhein-Westfalen in der Kategorie Innovation verliehen bekommen.