Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 091121_pixabay_geralt_uzK_Inklusion
© pixabay | geralt
Culture of Care
Innovative Erstsemesterangebote
Hintergrund der Culture of Care an der Universität zu Köln sind Bestrebungen einer inklusiven Hochschule. Insbesondere sollen Angebote sichtbar werden, die gezielt dazu beitragen, Erstsemesterstudierende mit ihren individuellen Bedarfen und in ihrer Diversität zu Beginn ihres Studiums gezielt zu unterstützen und den Einstieg zu erleichtern.
- 091121_pixabay_Peggychoucair_UzK_Unwetter_Strom2045
© pixabay | Peggychoucair
Klimaneutralität 2045
Transformation des Energiesystems
Forscherinnen der Universität zu Köln haben in einer Studie aufgezeigt, wie in einem klimaneutralen Energiesystem die Versorgungssicherheit gewährleistet werden kann. Mithilfe von Wetter- und Kraftwerkseinsatzmodellen untersuchten zwei Doktorandinnen die Zuverlässigkeit der Stromversorgung bei steigenden EE-Anteilen in besonders extremen Wetterperioden.
- 091121_pixabay_kconcha_KölnerKlopfer
© pixabay | kconcha
Kölner Klopfer
Verlagslabel Slanted Publishers
Das Verlagslabel Slanted Publishers hat den Kölner Klopfer 2021 erhalten. Mit dem Preis werden jährlich herausragende Designer*innen von Studierenden der Köln International School of Design (KISD) der TH Köln ausgezeichnet. Geehrt wurden in diesem Jahr Julia Kahl und Lars Harmsen, die das unabhängige Verlagslabel Slanted Publishers gegründet haben.
- 091121_pixabay_ronstik_Boosterimpfung_UzK
© pixabay | ronstik
Boosterimpfung
Studie zur Wirksamkeit
In Deutschland ist die Debatte darüber, wer eine dritte Impfung bekommen soll und wie dies organisiert wird, hochaktuell. Das Europäische Impfstoff-Forschungsnetzwerk VACCELERATE, das von der Universität zu Köln koordiniert wird, untersucht die Immunantwort einer dritten Impfung gegen COVID-19 in einer multinationalen Studie.
- 041121_DLR_ESA_ATG-medialab
© DLR | ESA ATG medialab
Erdbeobachtungssatelliten
Satelliten als Helfer gegen den Klimawandel
Im Verbund mit unseren europäischen und internationalen Partnern will das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit gezielten Aktivitäten dazu beitragen, dass auf politischer und gesellschaftlicher Ebene dem Klimawandel effektiver entgegengewirkt werden kann.
- 041121_pixabay_kropekk_pl_UzK_Poetica7
© pixabay | kropekk_pl
Poetica 7
Festival für Weltliteratur
»Sounding Archives – Poesie zwischen Experiment und Dokument« lautet das Thema der Poetica 7, des siebten Festivals für Weltliteratur, das von der Universität zu Köln in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung veranstaltet wird.
- 041121_pixabay_paulbr75_THKöln_ÖkobilanzenHaus
© pixabay | paulbr75
Visualisierung von Ökobilanzen
Lebenszyklus eines Gebäudes
Der Bau- und Gebäudesektor ist weltweit für einen Großteil des Ressourcen- und Energieverbrauchs verantwortlich. Das Institut für Technische Gebäudeausrüstung der TH Köln untersucht mit Kooperationspartnern, wie digitale Modelle Entscheidungen für mehr Nachhaltigkeit im Planungsprozess unterstützen können.
- 021121_LuxBranding:WJK_MadeinCologne
© LuxBranding/WJK
Made in Cologne
Gründerpreis der Wirtschaftsjunioren Köln
Köln ist ein wichtiger Hotspot für die Startup-Szene. Die Wirtschaftsjunioren Köln (IHK Köln, KölnBusiness Wirtschaftsförderung GmbH, u.a.) haben das innovative Potenzial von Gründungen schon früh erkannt und zeichneten ein Startup aus, dessen Ziel es ist, Kunststoffrecycling in Äthiopien über einen Rohstoff-, Wissens- und Technologietransfer zu fördern.
- 021121_pixabay_Free-Photos_THKöln_ImpleMent
© pixabay | Free-Photos
ImpleMent
Internationalisierung der TH Köln
Im Fokus von „ImpleMent – Internationalisierung mit planvollen ersten Maßnahmen erweitern und nachhaltig transformieren“ stehen Maßnahmen, die dazu dienen sollen, die Internationalisierungsstrategie an der TH Köln in der Breite der Fächer und über alle Statusgruppen hinweg auszubauen und umzusetzen.
- 021121pexels_sarah_chai_THKöln_Kreislaufwirtschaft
© pexels | sarah chai
Kreislaufwirtschaft
Circular Transformation Lab Cologne
Das Forschungscluster Circular Transformation Lab Cologne der TH Köln forscht zu unterschiedlichen Aspekten der Kreislaufwirtschaft. Es unterstützt die Neuausrichtung des Pilotprojekts Bergische Ressourcenschmiede, indem es Kooperationen zwischen unterschiedlichen Instituten der Hochschule und regionalen Unternehmen progressiv fördert und unterstützt.