KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

091121_pixabay_geralt_uzK_Inklusion

© pixabay | geralt

Culture of Care

Innovative Erstsemesterangebote

Culture of Care wurde initiiert von den Beauftragten für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, Prof. Dr. Thomas Hennemann, Prof.‘in Dr.‘in Pamela Perniss unter der Schirmherrschaft der Prorektorin für Studium und Lehre, Prof.‘in Dr.‘in Beatrix Busse und unterstützt von der Zentralen Studienberatung, dem Servicezentrum Inklusion, dem AStA, dem Referat Studieren ohne Schranken, dem Referat für Gender und Diversity Management und der Fachschaft Inklusion.

1. Zielsetzung
Wir möchten innovative Konzepte für Erstsemesterangebote an der Universität zu Köln prämieren. Hintergrund ist die Förderung einer Culture of Care im Rahmen der Bestrebungen einer inklusiven Hochschule. Insbesondere sollen Angebote sichtbar und gewürdigt werden, die gezielt dazu beitragen, Erstsemesterstudierende mit ihren individuellen Bedarfen und in ihrer Diversität zu Beginn ihres Studiums willkommen zu heißen, gezielt zu unterstützen und den Einstieg zu erleichtern.

Die Ideen von Studierenden und Mitarbeiter*innen der Universität zu Köln bereits durchgeführter oder noch geplanter Angebote für Erstsemesterstudierende sollen gewürdigt werden. Ihre Konzepte sollen für die Hochschulöffentlichkeit und für die Weiterentwicklung aller Angebote für Studienanfänger*innen sichtbar gemacht werden und im positiven zur Nachahmung „anstiften“.

Prämiert werden Angebote, die
… den Bezug der Studierenden zur Hochschule, insbesondere im Rahmen der durch die Corona-Pandemie verursachten Kontaktbeschränkungen stärken (Identifikation).
… und die gleichberechtigte, flexible, niedrigschwellige und barrierefreie Teilhabe aller sicherstellen (Inklusion).

Dabei wird mindestens eine der nachfolgenden Dimensionen berücksichtigt:
Eine fachliche Einstimmung und Motivation für das Studium anbieten (fachliche Dimension). Studienorganisatorische Fragen behandeln (organisatorische Dimension). Persönlichen Kontakt, Aufbau von Peergruppen und soziale Vernetzung für das Studium ermöglichen (soziale Dimension).

2. Zielgruppe
Ihr Konzept oder Angebot für die Prämierung vorschlagen können:
Fachschaften, Studierendenvertreter*innen, sowie Mitarbeiter*innen der Fakultäten, zentralen Einrichtungen und Verwaltungseinrichtungen, die an der Universität zu Köln immatrikuliert bzw. beschäftigt sind. […]

Vollständige Quelle: Universität zu Köln