Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 050120_pexels_AnnaShvets_antikörper
© pexels | Anna Shvets
Antikörper gegen Corona
Ergänzung zu AHA-Regeln
Eine wichtige Strategie im Kampf gegen COVID-19 sind neutralisierende Antikörper. Die Uniklinik Köln ist an der Entwicklung eines neuen Antikörpers beteiligt, der nun klinisch geprüft wird.
- 050120_pexels_rfstudio_fußball
© pexels | RF._.studio
Studium trifft DFB
Spielanalyse-Team Köln startet im Januar
80 Studierende haben wieder die Möglichkeit am Zertifikatsstudiengang „Spielanalyse-Team Köln“ teilzunehmen. Sie werden in die moderne Spielanalyse und in das professionelle Scouting eingewiesen – in direkter Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund.
- 060121Paul_Leclaire2019_Sevi_Bayraktar
© Paul Leclaire
Hinter den Kulissen: Prof. Bayraktar
Forschende aus Köln stellen sich vor
In einem Kurzinterview spricht Prof. Bayraktar (HfMT) über ihre Forschungsschwerpunkte an der Hochschule für Musik und Tanz. Sie erläutert, was sich hinter dem Bereich Tanz, Performance & Musik im globalen Kontext verbirgt und wo deren Einfluss am größten ist. Zudem verrät sie, was ihr privat am meisten Spaß macht.
- 050120_pexels_cottonbro_vaccine
© pexels | cottonbro
Start Corona-Impfstudie
Forschung für sichere Impfstoffe
An der Uniklinik Köln startet die Studie zur Testung des Impfstoffs des Unternehmens CureVac gegen das Coronavirus. Am Studienzentrum in Köln sollen in den kommenden Wochen 1.000 Personen den Impfstoff bzw. Placebo erhalten.
- 050120_pexels_StanleyMorales_Doktor
© pexels | Stanley Morales
Promotionskolleg errichtet
Wichtiger Schritt für Hochschulen
21 Hochschulen für angewandte Wissenschaften haben gemeinsam das Promotionskolleg für angewandte Forschung in NRW errichtet. Die TH Köln, RFH, KatHO und HSPV sind als Kölner Hochschulen vertreten.
- 050120_pexels_cottonbro_doktorand
© pexels | cottonbro
Neues Doktorandenprogramm
Bewerbungen möglich
Das kooperative Doktorandenprogramm, u.a. der Universität zu Köln und des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung, ist in eine neue Bewerbungsrunde gestartet.
- 050120_pexels_Johann_mobilität
© pexels | Johann
Mobilität im Lockdown
Veränderungen der Fortbewegung
Wie hat sich das Mobilitätsverhalten in Deutschland während des zweiten Corona-Lockdowns verändert? Dieser Frage geht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in einer Studie nach.
- 050120_pexels_JonathanBorba_3d
© pexels | Jonathan Borba
Neuer 3D-Drucker
Verbesserte OP-Vorbereitung
Ein neuer 3D-Drucker wird auf dem Campus der Uniklinik Köln eingesetzt. Das Gerät druckt dreidimensionale, anatomische Modelle in Originalgröße, die von Medizinern von allen Seiten betrachtet und untersucht werden können.
- 050120_pexels_MartinLopez_TestLAMP
© pexels | Martin Lopez
Coronaschnelltest mit Potential
LAMP-Methode
An der Universität zu Köln startete bereits zu der ersten Corona-Welle ein kooperatives Forschungsprojekt zu Schnelltests, die das Virus zuverlässig nachweisen. Ein Kölner Forschungsteam verfolgt einen ganz eigenen Ansatz.
- KHM_Portal
© KHM
Kunsthochschule für Medien
KHM ist neues Mitglied der KWR
Die Kölner Wissenschaftsrunde freut sich über den Neuzugang und stellt die Kunsthochschule für Medien kurz vor.