Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 070722-pixabay_torstensimon_UniklinkKöln_CoronaImpfung
© pixabay | torstensimon
Aktivierung von Abwehrzellen
COVID-19-Impfung aktiviert langfristig das Immunsystem
Für das Auslösen einer potenten Immunantwort benötigen Impfungen die Aktivierung des angeborenen Immunsystems, das unspezifisch auf körperfremde Eiweiße von Viren oder Bakterien reagiert. Forschende der Uniklinik Köln fokussieren sich in einer neuen Impfstudie erstmals auf die Signalwege dieser Abwehrzellen.
- 120722_pixabay_FHM_Projekt_Next_Generation
© pixabay
Roboterprojekt Next Generation
Roboterlösungen mit Digital-Preis ausgezeichnet
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) wurde bei der Preisverleihung des Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) für das Projekt „Next Generation – Mit flexiblen Roboterlösungen inklusive Arbeit entwickeln“, mit dem dritten Platz belohnt.
- 050722_pixabay_geralt_UzK_Forschngsdaten
© pixabay | geralt
Forschungsdateninfrastruktur
Projekt „FAIR Data Spaces"
Das Institut für Medizinische Informatik der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln unter der Leitung von Professorin Dr. Oya Beyan beteiligt sich am Projekt „FAIR Data Spaces“. Aufgabe der Kölner Forscher*innen ist es, die Grundlagen für ein Curriculum zur Ethik in den Datenwissenschaften zu erarbeiten.
- 070722__KISDparcours_Moritz-Plöns_TH-Köln
© TH Köln | Moritz Plöns
KISDparcours 2022
Abschlussarbeiten "Integrated Design"
Die Köln International School of Design (KISD) der TH Köln stellt vom 7. bis 10. Juli 2022 in der Ausstellung KISDparcours über 70 Abschlussarbeiten der Bachelor- und Master-Absolvent*innen des Studiengangs „Integrated Design“ vor. Dabei gibt es die Gelegenheit, mit Prof. Andreas Wrede und den Studierenden ins Gespräch zu kommen.
- 050722_UniklinikKöln_Michael_Wodak_Neue_Leitung-Pharmakologie
© Uniklinik Köln | Michael Wodak
Direktor des Zentrums für Pharmakologie
Pharmakologie unter neuer Leitung
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dietmar Fischer hat den Ruf auf die Professur für Pharmakologie an der Medizinischen Fakultät und der Uniklinik Köln angenommen. Er wird zum 1. Juli 2022 Direktor des Zentrums für Pharmakologie und das Institut I (kommissarisch) sowie das Institut II am Zentrum leiten.
- 050722_pixabay_PublicDomainPictures_UniklinikKöln_Tarif_Pflege
© pixabay | PublicDomainPictures
Tarifvertrag Entlastung der Pflegekräfte
Bis zu sieben Tage pro Jahr zusätzliche freie Entlastungstage
Die nordrhein-westfälischen Universitätskliniken haben in den seit über neun Wochen laufenden Gesprächen über einen Tarifvertrag Entlastung mit der Gewerkschaft ver.di mehrfach ihr Angebot verbessert. Auch die Uniklinik Köln verbessert ihren Tarifvertrag.
- 050722_pixabay_Placidplace_TH_Köln_Produktentwicklung-im-Kontext-globaler-Herausforderungen
© pixabay | Placidplace
Globale Herausforderungen der Produktentwicklung
Neuer Bachelorstudiengang
Im Bachelorstudiengang „Maschinenbau – Product Engineering and Context“ an der TH Köln erlernen Studierende unterschiedliche Dimensionen ingenieurwissenschaftlichen Gestaltens mit Blick auf globale Herausforderungen.
- 050722_UK_Köln_Prof.Dr.Renata_Stripecke
© Prof. Dr. Renata Stripecke
Professur für Translationale Immunonkologie
International anerkannte Expertin übernimmt neue Professur
Univ.-Prof. Dr. Renata Stripecke forscht im Bereich Tumorbiologie, Infektion und Immunität und entwickelt innovative Immuntherapien bei Krebs. Sie tritt nun die Stelle „Translational Immune Oncology“ an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln an.
- 230622_HdK_Zorn_web
© THK
Hinter den Kulissen: Prof. Zorn
Forschende aus Köln stellen sich vor
Im Kurzinterview spricht Prof. Dr. Isabel Zorn über ihren Forschungsschwerpunkt „Digitale Technologien und Soziale Dienste – DITES an der TH Köln und erläutert, inwieweit digitale Medien eine Teilhabe von Menschen mit Behinderungen unterstützen können.
- 290622_THK_Standort_RheinErft
© Michael Bause/TH Köln
NRW-Koalitionsvertrag
Bekenntnis zum Projekt Campus Rhein-Erft der TH Köln
Die TH Köln freut sich über die klare Aussage der neuen schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zur Errichtung des Campus Rhein-Erft der TH Köln.