Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR Kölner Wissenschaftsrunde
    010822_pixabay_geralt_TH_Köln_Altersberichtskommission

    © pixabay | geralt

    Alt werden in Deutschland

    Prof. Brettschneider ist Teil der Altersberichtskommission

    Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat Prof. Dr. Antonio Brettschneider (TH Köln) in die Neunte Altersberichtskommission berufen. Gemeinsam mit zehn weiteren Wissenschaftler*innen wird er sich mit dem Thema „Alt werden in Deutschland – Potenziale und Teilhabechancen“ beschäftigen.

  • KWR Kölner Wissenschaftsrunde
    010822_pixabay_.Wow_Pho_UzK_Stabheuschrecken

    © pixabay | Wow Pho

    Körperhaltungsreflexe bei Stabheuschrecken

    Neue Erkenntnisse zur Körperwahrnehmung

    Eine neue Studie von Wissenschaftler*innen der Uni Köln und der Ohio University (USA) zeigt, wie Körperhaltungsreflexe bei Stabheuschrecken unter verschiedenen Belastungen moduliert werden. Es konnte ein Mechanismus aufgezeigt werden, der die Körperhaltungsreflexe in den Beinen je nach Belastung verändert.

  • KWR Kölner Wissenschaftsrunde
    010822_pixabay_GerdRohsDesign_IHK_Köln_Wirtschaftsdaten_Köln

    © pixabay | GerdRohsDesign

    Wirtschaftsdaten 2022

    Wissenswertes zum Wirtschaftsstandort Köln

    Die IHK Köln legt aktuelle Wirtschaftsdaten in einer umfangreichen Broschüre für die Jahre 2019 bis 2022 vor. Neben Zahlen zur Bevölkerung, der demographischen Entwicklung und Fläche stehen wichtige Wirtschaftskennziffern der IHK-Unternehmen der Region im Mittelpunkt.

  • KWR Kölner Wissenschaftsrunde
    010822_pixabay_fotoblend_TH_Köln_Inflation

    © pixabay | fotoblend

    Inflationsrate von über 7%

    Ursachen, Gefahren und mögliche Gegenmaßnahmen

    Eine Inflationsrate von über sieben Prozent gab es in Deutschland zuletzt in den 1970er Jahren. Prof. Dr. Agnieszka Gehringer vom Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften (TH Köln) erläutert im Interview Ursachen, Folgen und mögliche Gegenstrategien.

  • KWR Kölner Wissenschaftsrunde
    280722_pixabay_TheDigitalArtist_UzK_Angriffskrieg

    © pixabay | TheDigitalArtist

    Völkerrechtsverletzungen

    Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine

    Im Interview sprechen Prof. Angelika Nußberger (Uni Köln), der Sonderberater des Anklägers des Internationalen Strafgerichtshofs Prof. Claus Kreß (Uni Köln) und Prof. Fabian Klose (Uni Köln) über die Herausforderungen für das Völkerrecht, Putins Geschichtsmanipulationen und die historische Amnesie in Deutschland.

  • KWR Kölner Wissenschaftsrunde
    280722_pixabay_geralt_TH_Köln_MakerSpace

    © pixabay | geralt

    MakerSpace am Campus Deutz

    Voll ausgestattete Prototypenwerkstatt

    Der MakerSpace ist ein offenes Angebot für alle Angehörigen der Technischen Hochschule Köln aller Fakultäten. Auf 250 Quadratmetern stehen Maschinen und Werkzeuge aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und sowie Rapid-Prototyping zur Verfügung. Gleich nebenan befindet sich der Gateway Grüngungsservice der TH Köln.

  • KWR Kölner Wissenschaftsrunde
    180722_pixabay_HelenJank_UK_Köln_Pandemie

    © pixabay | HelenJank

    In der Pandemie schützen

    Nachhaltige Konzepte für künftige Pandemien

    Forscher*innen des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) entwickeln im Kooperationsprojekt B-FAST unter Federführung der Universitätsmedizin Göttingen und der Uniklinik Köln nachhaltige Überwachungsstrategien und Testmethoden für den Einsatz in künftigen Pandemien.

  • KWR Kölner Wissenschaftsrunde
    270722_pixabay_analogicus_UzK_SonnenschutzKinder

    © pixabay | analogicus

    Diagnose Hautkrebs

    Warum Sonnenschutz für Kinder so wichtig ist

    Jedes Jahr erhalten in Deutschland rund 300.000 Menschen die Diagnose Hautkrebs. Sonnenbrände in der Kindheit erhöhen nachweislich das Risiko, im Alter an Hautkrebs zu erkranken. Das Hautkrebs-Präventions-Projekt DIE SONNE UND WIR der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln und der Uniklinik Köln klärt darüber auf.

  • KWR Kölner Wissenschaftsrunde
    260722_pixabay_bilgecangurer_TH_Köln_Kunstfreiheit

    © pixabay | bilgecangurer

    documenta fifteen

    Was ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt?

    Ein Wandbild mit antisemitischen Darstellungen hat bei der Kunstausstellung documenta fifteen in Kassel heftige Kritik ausgelöst. Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Medienrechtler an der TH Köln, spricht im Interview über die Grenzen der Kunstfreiheit.

  • KWR Kölner Wissenschaftsrunde
    260722_pixabay_Lolame_KölnBusiness_Klimastar2022

    © pixabay | Lolame

    Kölns Klimastar 2022

    Wettbewerb für Klimaschutz Startups

    KölnBusiness und SmartCity Cologne suchen die Kölner Startups mit den besten Ideen, um Kölns Klimaziele zu erreichen und den Standort auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen.