Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 301020_pexels_AnnaShvets_hivpreis
© pexels | Anna Shvets
Wolfgang Stille-Preis
Behandlung und Prävention der HIV-Infektion
Dr. Philipp Schommers von der Uniklink Köln ist von der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) mit dem Wolfgang Stille-Wissenschaftspreis 2020 ausgezeichnet worden. Er erhält den Preis für seine Forschung an neuen Antikörper-Therapien gegen HIV-Infektionen.
- 301020_EröffnungCoCo_THKöln_ThiloSchmülgen_3
"Verschiedene akademische Disziplinen auf Augenhöhe zusammenbringen, ausgerichtet auf wichtige Herausforderungen der Gesellschaft. Das liegt in der DNA der TH Köln", sagt Prof. Dr. Stefan Herzig zum Studiengang "Code & Context". © Thilo Schmülgen | TH Köln
Eröffnungsfeier „Code & Context“
Vorbereitung auf Anforderungen einer digitalisierten Welt
Die TH Köln bietet mit „Code & Context“ jetzt einen Informatik-Bachelorstudiengang an, der Softwareentwicklung, Design und Gründungskompetenz verbindet. Zum Start des zweiten Jahrgangs feierte die Hochschule die Eröffnung des Studiengangs.
- 231020_pexels_Andrea-Piacquadio_gymnasium
© pexels | Andrea Piacquadio
Unterstützung für Gymnasium
Digitale Herausforderungen gemeinsam meistern
Das Bergisch Gladbacher Gymnasium Herkenrath und die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) haben einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Schüler*innen besser auf die Zeit nach ihrem Abitur vorzubereiten.
- 271020_DLR_maske
© DLR
Wie effektiv sind Alltagsmasken?
Die Wissenschaft gibt Antwort
Alltagsmasken stellen eine wichtige Komponente in der Bekämpfung der Corona-Pandemie dar. Neueste Erkenntnisse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt zeigen, wie beim Tragen einer Maske die Atemluft umgelenkt wird und wohin sich die darin befindlichen Aerosole verteilen.
- 281020_DSHS_Walzel
Foto © DSHS
Hinter den Kulissen: Dr. Walzel
Forschende aus Köln stellen sich vor
In einem Kurzinterview erklärt Stefan Walzel (DSHS), was man unter Corporate Social Responsibility im und mit Sport versteht. Er erläutert in welchem Bereich er den höchsten Handlungsbedarf sieht und erzählt, inwieweit sich sein wissenschaftliches Engagement im Sport auch in seinem Privatleben wiederspiegelt.
- 271020_pexels_freestocksorg_opfer
© pexels | freestocks.org
Opfer von Kriminalität
Körperliche und mentale Folgen
Nach einer Auswertung von 800.000 niederländischen Polizeiakten, stellen Forscher*innen der Universität zu Köln, Bonn und der Freien Universität Amsterdam fest, dass Opfer von Verbrechen nach der Tat langfristig bis zu 12,9 Prozent weniger verdienen und abhängiger von Sozialleistungen sind.
- 231020_pexels_cottonbro_barmer
© üexels | cottonbro
Fit im Home Office
Kooperation zwischen BARMER und FHDW
Mit einem Online-Training hat die Krankenkasse Barmer die Studierenden der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) unterstützt, auch im Home Office fit zu bleiben.
- 231020_pexels_fauxels_team
© pexels | fauxels
Teamdiversität und Erfolg
Leistungssteigerung im Team
Eine Studie der International School of Management (ISM) hat den Zusammenhang zwischen Teamleistung durch Diversität untersucht und zeigt: Gesteigerte Diversitätszahlen sind noch keine Garantie für unternehmerischen Erfolg. Die Teamleitung wird zu einem nicht zu unterschätzenden Erfolgstreiber.
- 231020_pexels_Luis-Gomes_ki
© pexels | Luis Gomes
Künstliche Intelligenz in Unternehmen
Verbesserung von Dokumentenmanagement
Mitarbeitende in Unternehmen besitzen häufig große Mengen an internen und externen Dokumenten, teilen aber nur einen Bruchteil mit ihren Kolleg*innen. Diese Problembereiche adressiert das von der TH Köln unterstützte Start-up DocuDiet mit einer auf Künstlicher Intelligenz basierenden Wissensmanagementlösung.
- 231020_pixabay_Pexels_campusreport
© pixabay | Pexels
CAMPUS.REPORT
Hochschulmagazin veröffentlicht
Der CAMPUS.REPORT 20/21 ist an den Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) Campussen in ganz Deutschland ausgelegt. Das Magazin informiert über aktuelle Ereignisse rund um die FHM.