Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    021020_pexels_chokniti-khongchum_forschung

    © pexels | Chokniti Khongchum

    Förderung der Universitätsmedizin

    Koordination von vier Projekten in Köln

    Die Uniklinik Köln und die Medizinische Fakultät sind an zwölf Projekten beteiligt – bundesweit werden insgesamt 13 Projekte gefördert. Bei den vier Projekten COVIM, B-FAST, PallPan und NAPKON übernehmen Ärzte und Wissenschaftler aus Köln federführend die Koordination.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    061020PhilippeMoosmann_ProfLampe_RFH

    Foto © Philippe Moosmann

    Hinter den Kulissen: Prof. Lampe

    Forschende aus Köln stellen sich vor

    In einem Kurzinterview spricht Prof. Lampe (RFH) über das Projekt ASTOR, welches sich mit der Herstellung von klimafreundlichem Wasserstoff beschäftig. Lampe erläutert, was die Wasserstofftechnologie hat, was andere Energieträger nicht haben. Zudem erfahren Sie, wozu er sein strategisches Denken auch privat einsetzt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    021020_pexels_AnnaShvets_coronamobi

    © pexels | Anna Shvets

    Co­ro­na und Mo­bi­li­tät

    Mittel- und langfristige Auswirkungen der Corona-Krise

    Der öffentliche Verkehr verliert an Boden, die Bedeutung individueller Transportmittel, insbesondere des privaten PKW, steigt. Das sind die zentralen Erkenntnisse der zweiten Befragung/Studie des Instituts für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

  • 290920_pexels_KarolinaGrabowska_haare

    © pexels | Karolina Grabowska

    Haarausfall verhindern

    Schlüsselrolle für Zellstoffwechsel gefunden

    Ein Forschungsteam u.a. der Universität zu Köln und Helsinki hat einen Mechanismus entdeckt, der Haarausfall verhindert: Haarfollikelstammzellen, die für das Nachwachsen der Haare unerlässlich sind, können ihrer Zellalterung entgegenwirken.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    290920_macromedia_jeföhl

    © HS Macromedia

    Fair is e Jeföhl

    Plakatmotive für Ströer

    Im Vorbeigehen wirken, im Gedächtnis bleiben, zum Schmunzeln anregen: Das alles kann gute Außenwerbung. Studierende der Hochschule Macromedia haben sich mit den Prinzipien von klassischer Plakatgestaltung und Werbewirkung auseinandergesetzt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    290920_pixabay_geralt_automat

    © pixabay | geralt

    Der Automat

    Beziehung zwischen Mensch und Maschine

    Die Hochschule für Musik und Tanz Köln präsentiert in vier Vorstellungen im Oktober die Literaturoper „Der Automat“ im Urania Theater. Wann ist man wirklich menschlich und ist der Mensch irgendwann ersetzbar?

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    011020_CBS_Prof.Wallraff

    Foto © CBS | Wallraff

    Hinter den Kulissen: Prof. Wallraff

    Forschende aus Köln stellen sich vor

    In einem Kurzinterview spricht Prof. Wallraff (CBS) darüber, wie die Digitalisierung seine Forschung und Lehre beeinflusst und wo er Vor- und Nachteile empfindet. Zudem erfahren Sie, was er Managern im Zeitalter der Digitalisierung empfiehlt und wie sein Sohn den privaten Digitalisierungsgrad im Haushalt der Familie Wallraff beeinflusst hat.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    290920_pixabay_pixel2013_fußball

    © pixabay | pixel2013

    Fußball und Karriere

    Positiver Einfluss kompetitiver Unternehmen

    Arbeitnehmer*innen, die von ihrer eigenen Befähigung überzeugt sind, stellen sich dem Wettbewerb in kompetitiven Unternehmen und verbessern damit ihre Karrierechancen. Dies zeigt eine Studie unter Beteiligung der Universität zu Köln.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    290920_th-koeln_KI-Mobil

    © KI Mobil | TH Köln

    KI spielerisch kennenlernen

    Vermittlung von Grundlagen

    Was ist Künstliche Intelligenz (KI), wie funktioniert sie und wie kann sie eingesetzt werden? Diese Fragen möchte das Labor für Fertigungssysteme der TH Köln mit dem Projekt „KI: Mobil“ allgemeinverständlich beantworten.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    290920_HSPV_Hesse-Husain

    Foto © HSPV | Heße-Husain

    Hinter den Kulissen: Prof. Heße-Husain

    Forschende aus Köln stellen sich vor

    Im Kurzinterview spricht Prof. Heße-Husain (HSPV NRW) von Ihrem aktuellen Forschungsprojekt und dessen mögliche Auswirkungen auf Ihre zukünftige Arbeit. Sie erfahren aber auch, was sie privat am liebsten macht, um abzuschalten.