Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 280521_pexels_pixabay_longcovid
© pexels | pixabay
Studie Post-COVID
Folgen milder Verläufe
Die Studie der Infektiologie der Uniklinik Köln fokussiert sich auf die große Mehrheit der Patient*innen mit einem milderen Krankheitsverlauf. Ihre Ergebnisse wurden nun im renommierten Wissenschaftsjournal „The Lancet Regional Health“ veröffentlicht.
- 250521_pexels_VisuallyUs
© pexels | Visually US
Symbiose mit Pilzen
Erste Schritte des Lebens
Bisher ging man davon aus, dass sich Pflanzen an Land nur entwickeln konnten, indem sie eine Symbiose mit Pilzen eingingen, um Ressourcen zum gegenseitigen Nutzen auszutauschen. Eine internationale Forschungsgruppe unter Mitarbeit der Universität zu Köln hat diese Theorie nun bestätigt.
- 280521_DLR_hoehenforschungsrakete
© DLR
3D-Druck in Schwerelosigkeit
Weitere Experimente erfolgreich
Erfolgreicher Start der Höhenforschungsrakete MAPHEUS-11. Bei dem Experiment des Deutsches Zentrums für Luft- und Raumfahrt konnte bei Schwerelosigkeit die Anwendung eines pulverförmigen 3D-Druckverfahrens erfolgreich getestet werden.
- 210521_pexels_Binoid_cbd
© pexels | Binoid CBD
CBD Öle
Was steckt dahinter?
"CBD: Lifestyleprodukt oder Allheilmittel?" fragt die Sendung Quarks und macht sich mit Prof. Dr. Sherif El Sheikh von der TH Köln im Labor am Campus Leverkusen auf die Suche nach einer Antwort.
- 210521_pexels_AlenaKoval_grünebewegung
© pexels | Alena Koval
Grüne Bewegung
ISM-Absolvent macht Nachhaltigkeit zum Beruf
Schon in seiner ISM-Zeit hat Tim Preisenhammer über Nachhaltigkeit diskutiert. Damals mit seinen Kommilitonen, heute mit seinen Kunden. Denn der ISM-Absolvent hat Sustainability zu seinem Job gemacht und arbeitet für eine kalifornische Firma, die sich auf Nachhaltigkeit spezialisiert hat.
- 250521_khm_MarcelGisler_preis
© Marcel Gisler
Deutscher Kamerapreis 2021
Auszeichnung geht nach Köln
Der Ehrenpreis des DEUTSCHEN KAMERAPREISES geht in diesem Jahr an Prof. Sophie Maintigneux. Seit 2011 lehrt sie im Studienschwerpunkt Kamera und Bildgestaltung an der Kunsthochschule für Medien Köln.
- 210521_pexels_SzokaSebastian_metall
© pexels | Szoka Sebastian
Digitalisiertes Schleudergussverfahren
Unterstützung durch Künstlicher Intelligenz
Ein Forschungsteam der TH Köln entwickelt eine Schleudergussmaschine mit intelligenter Anlagentechnik. Dabei sollen die Prozessparameter für die Produktherstellung mit Hilfe Künstlicher Intelligenz automatisiert optimal angepasst werden.
- 210521_pexels_DariaShevtsova_regie
© pexels | Daria Shevtsova
Grimme-Preis für KHM Absolvent*innen
Sieben auf einen Streich
Die KHM-Absolvent*innen Luzia Schmid, Jan Bonny, Lutz Heineking, Lars Jessen, Philipp Käßbohrer, Julian Schleef und Markus Tomsche werden für ihre herausragende Fernsehpraxis mit einem Grimme-Preis geehrt.
- 210521_pixabay_ColinBehrens
© pexels | Colin Behrens
Der gleiche Unterschied
Vielfalt unserer Neuronen
Forschende des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung und der Universität zu Köln haben einen Ansatz entwickelt, mit dem sie zeigen können, dass vermeintlich gleiche Neuronen in Wirklichkeit sehr unterschiedlich sind.
- 180521_dlr(cc-by30)__flug
© DLR (CC-BY 3.0)
Digitale Flugzeugentwicklung
Bis ins letzte Detail
Wissenschaftler*innen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt haben im Projekt VicToria die Grundlagen für eine vollständige digitale Entwicklung und Beschreibung von Fluggeräten entwickelt.