Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 110521_pexels_GustavoFring_Covidsport
© pexels | Gustavo Fring
Long-COVID
Mildes Covid hat Langzeitfolgen
Der Sportmediziner und Professor von der Deutschen Sporthochschule Köln, Wilhelm Bloch, spricht in einem Interview über COVID-19 und Long-COVID und darüber, wie sich die jeweiligen Verläufe bei Sportler*innen manifestieren.
- 110521_fom-privat_Endlich-Feierabend
© FOM | privat
Endlich Feierabend!
Spiel thematisiert Pflege und Pflegenotstand
Simon Büngener, Student der FOM Hochschule Köln, entwickelte das Spiel "Endlich Feierabend!", um auch fachfremde Menschen für den Pflegenotstand zu sensibilisieren und gleichzeitig die „Schwere“ aus der Thematik zu nehmen.
- 060521_pexels_cottonbro_podcastsinn
© pexels | cottonbro
s_innzeit
Wissenschaftspodcast von s_inn
s_innzeit nennt sich der Podcast von der Katholischen Hochschule NRW und erscheint im 14-tägigen Turnus. Dort werden aktuelle und relevante Themen aus dem Transfernetzwerk und dem sozialen Bereich in zugänglicher Weise aufgegriffen und diskutiert.
- 100521_pixabay_moritz320
© pixabay/moritz32
Whistleblower
Entwurf für das neue Hinweisgeberschutzgesetz
En neues Gesetz soll Menschen, die Hinweise auf Missstände in Unternehmen und Behörden melden, vor Repressalien bewahen. Prof. Schwartmann der TH Köln spricht im Interview über die geplanten Neuerungen und die damit verbundene Diskussion.
- 040521_pexels_KarolinaGrabowska_sport
© pexels | Karolina Grabowska
Psychomotorische Fähigkeiten mit KI
Training mit Feedback
Ein Konsortium um das Cologne Game Lab der TH Köln entwickelt im Rahmen des Verbundforschungsprojekts MILKI-PSY eine Lernumgebung mit künstlicher Intelligenz, die den Trainingsprozess unterstützen soll.
- 040521_pexels_pixabay_förderung
© pexels | pixabay
Zukunftsvertrag Studium und Lehre
Investitionen in die soziale Infrastruktur
Die Hochschulrektorenkonferenz und das Deutsche Studentenwerk fordern von Bund und Ländern zusätzliche Investitionen in die soziale Infrastruktur des Studiums, konkret rund 3,5 Milliarden Euro fürs studentische Wohnen und die Hochschulgastronomie der Studentenwerke.
- 060521_pexels_pixabay_sportcovid
© pexels | pixabay
Long-Covid und Sport
Individuelle Einflussnahme
Die Sporthochschul-Wissenschaftler Prof. Froböse und Prof. Predel von der Deutschen Sporthochschule Köln nehmen eine aktuelle US-Studie zum Anlass auf die wichtige Rolle von Bewegung, Sport und einer ausgewogenen Ernährung hinzuweisen - besonders bei Langzeitfolgen von Covid-19.
- 031120_Costa-Belibasakis_TH-Koeln_steereon_plev_technologies_web
© Costa Belibasakis
#WiRdigital: Mikromobilität
Das Potenzial der E-Scooter
Termin am 03.05.2021 #WiRdigital verpasst? Wir haben den Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Michael Frantzen (TH Köln) und Felix Vreden (PLEV Technologies GmbH) aufgezeichnet. Jetzt ansehen!
- 040521_pexels_pixabay_neuermasterfhm
© pexels | pixabay
Herausforderungen in Sozialer Arbeit
Neuer Masterstudiengang
Soziale Arbeit liefert einen essenziellen Beitrag für eine gesunde und funktionierende Gesellschaft. Ab Oktober 2021 startet an der Fachhochschule des Mittelstands ein neuer Masterstudiengang, der auf Herausforderungen in der Sozialen Arbeit vorbereitet.
- 040521_pexels_pixabay_spohostudie
© pexels | pixabay
Für die Wissenschaft
Proband*innen für neue Studien gesucht
Die Deutsche Sporthochschule Köln sucht wieder Teilnehmer*innen für diverse Studien. Dabei geht es um Forschungen, die sich von der Richtungswechselfähigkeit von Handballern bis hin zu der Erforschung von Muskulatur erstreckt.