Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 050120_pexels_cottonbro_vaccine
© pexels | cottonbro
Start Corona-Impfstudie
Forschung für sichere Impfstoffe
An der Uniklinik Köln startet die Studie zur Testung des Impfstoffs des Unternehmens CureVac gegen das Coronavirus. Am Studienzentrum in Köln sollen in den kommenden Wochen 1.000 Personen den Impfstoff bzw. Placebo erhalten.
- 050120_pexels_StanleyMorales_Doktor
© pexels | Stanley Morales
Promotionskolleg errichtet
Wichtiger Schritt für Hochschulen
21 Hochschulen für angewandte Wissenschaften haben gemeinsam das Promotionskolleg für angewandte Forschung in NRW errichtet. Die TH Köln, RFH, KatHO und HSPV sind als Kölner Hochschulen vertreten.
- 050120_pexels_cottonbro_doktorand
© pexels | cottonbro
Neues Doktorandenprogramm
Bewerbungen möglich
Das kooperative Doktorandenprogramm, u.a. der Universität zu Köln und des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung, ist in eine neue Bewerbungsrunde gestartet.
- 050120_pexels_Johann_mobilität
© pexels | Johann
Mobilität im Lockdown
Veränderungen der Fortbewegung
Wie hat sich das Mobilitätsverhalten in Deutschland während des zweiten Corona-Lockdowns verändert? Dieser Frage geht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in einer Studie nach.
- 050120_pexels_JonathanBorba_3d
© pexels | Jonathan Borba
Neuer 3D-Drucker
Verbesserte OP-Vorbereitung
Ein neuer 3D-Drucker wird auf dem Campus der Uniklinik Köln eingesetzt. Das Gerät druckt dreidimensionale, anatomische Modelle in Originalgröße, die von Medizinern von allen Seiten betrachtet und untersucht werden können.
- 050120_pexels_MartinLopez_TestLAMP
© pexels | Martin Lopez
Coronaschnelltest mit Potential
LAMP-Methode
An der Universität zu Köln startete bereits zu der ersten Corona-Welle ein kooperatives Forschungsprojekt zu Schnelltests, die das Virus zuverlässig nachweisen. Ein Kölner Forschungsteam verfolgt einen ganz eigenen Ansatz.
- KHM_Portal
© KHM
Kunsthochschule für Medien
KHM ist neues Mitglied der KWR
Die Kölner Wissenschaftsrunde freut sich über den Neuzugang und stellt die Kunsthochschule für Medien kurz vor.
- 111220_pexels_ArinaKrasnikova_connected
© pexels | Arina Krasnikova
Anschließen – Ausschließen
Globalisierte Netzwerkgesellschaften
Die Philosophische Fakultät der Universität zu Köln hat gemeinsam mit der KHM und der TH Köln ein neues Graduiertenkolleg eingeworben. Die DFG fördert das Graduiertenkolleg „Anschließen – Ausschließen. Kulturelle Praktiken jenseits globaler Vernetzung" ab Oktober 2021.
- 151220_pexels-vlad-chețan_exzellenz
© pexels | Vlad Chetan
HR Excellence in Research
Gütesiegel bestätigt
Als eine der ersten deutschen Hochschulen erhielt die TH Köln 2014 von der Europäischen Kommission das Gütesiegel „HR Excellence in Research“. Das Siegel, das im Rahmen der Initiative „Human Resources Strategy for Researchers“ vergeben wird, steht insbesondere für gute Arbeitsbedingungen für Forschende.
- 151220_FHDW Bergisch Gladbach Pressemitteilung Themenabend Gesellschaft für Informatik
© Loncego
Gesellschaft für Informatik
Ist ein Fitnesscoach automatisierbar?
Die Regionalgruppe Köln der Gesellschaft für Informatik war zu Gast an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach. Themen waren Automatisierungsmöglichkeiten von Coachingssystemen.