Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 190321_pexels_MaxFischer_coronaschule
© pexels | Max Fischer
Tests an Schulen
Untersuchungen ganzer Klassen
Für nahezu alle Schüler*innen in NRW ist der Präsenzunterricht im Wechsel mit Distanzunterricht wieder gestartet. Seitdem erfolgen an 22 Schulen in Köln im Rahmen des Pilotprojekts SCHOCO der Uniklinik Köln Tests auf SARS-CoV-2.
- 190321_pexels_SamLion_interviewonline
© pexels | Sam Lion
Interviews während Corona
Veränderungen in Praxis
Im aktuellen Blog-Beitrag des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften geht es um den Umstieg von persönlichen Interviews zu Kognitiven Remote Interviews. Die Wissenschaftler*innen reflektieren ihre Erfahrungen, die sie in den letzten zwölf Monaten mit dieser Methode gesammelt haben.
- 160321_pixabay_pexels
© pixabay/pexels
Heimvorteil trotz Geisterspiel
Studie belegt: Zuschauer sind nicht der Hauptfaktor für den Heimvorteil
Seit der Corona-Pandemie wird viel darüber diskutiert, ob durch Geisterspiele der Heimvorteil schwindet. Eine neue Studie der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universität Paderborn zeigt: Den Heimvorteil gibt es auch in Spielen ohne Zuschauer.
- 160321_pixabay_Parentingupstream
© pixabay/Parentingupstream
BMBF-gefördertes Projekt
Rollen und Aufgaben von Pflegefachpersonen erweitern
Förderung eines neuen Konzepts an der Universität zu Köln: Ziel ist es, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Krankenhausaufenthalte zu erleichtern und deren Dauer zu verkürzen.
- Druck
© TH Köln
Gewinnung von akademischem Personal
BMBF-Förderlinie „FH-Personal“
Die TH Köln wird in den kommenden sechs Jahren gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik neue Wege gehen, um nachhaltig akademisches Personal zu gewinnen.
- 150321_DSHS_NolteBechtel
© DSHS
Hinter den Kulissen: Prof. Nolte & Dr. Bechtel
Forschende aus Köln stellen sich vor
Im Kurzinterview beschreiben Prof. Nolte und Dr. Bechtel die Hauptaufgaben des Instituts für Sportrecht an der Deutschen Sporthochschule und erläutern den Nutzen eines neuen Projekts zur rechtssicheren Finanzierung im gemeinnützigen Sport. Zudem erfahren Sie, was die beiden privat mit dem Thema Sport verbindet.
- 160321_pixabay_Ben_Kerckx
© pixabay/Ben Kerckx
Schlaganfall-Versorgung
Uniklinik Köln koordiniert Netzwerk
In der Kölner Region erfolgt die flächendeckende Versorgung von Patienten mit akutem Schlaganfall nun in enger Zusammenarbeit zwischen lokalen Schlaganfalleinheiten und überregionalen Schlaganfallzentren im Verbund eines Neurovaskulären Netzwerkes.
- 150321_pixabay_
© pixabay
Fahranfänger*innen
Befragung von 700 jungen Autofahrer*innen
Studienergebnis: Junge Fahranfänger*innen, die während der Fahrt das Smartphone zum Telefonieren in der Hand halten, fahren wahrscheinlich auch häufiger unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, ohne Führerschein oder über rote Ampeln.
- 120321_pexels_cottonbro_waschmaschine
© pexels | cottonbro
Schluss mit A+++
Neue Energielabel
Seit dem 1. März 2021 gilt ein neues EU-Energielabel. Prof. Dr. Thorsten Schneiders vom Cologne Institute for Renewable Energy der TH Köln klärt im Interview über die Umstellung auf.
- 120321_c_DLR(CC-BY3.0)_corona
© DLR (CC-BY 3.0)
Softwaretechnologie gegen Covid-19
Transparente Lageentwicklung
Wissenschaftler*innen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt haben eine Homepage entwickelt, welche das Infektionsgeschehen bis auf die kommunale Ebene aktuell und detailliert darstellt.