Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    020321_pexels_AndreaPiacquadio_digiassistenz

    © pexels | Andrea Piacquadio

    Inklusive Alltagshilfe

    Digitale Hilfen für Kinder und Jugendliche

    Unter dem Motto „Meine Idee. Meine Lösung“ erprobt die TH Köln in einem interdisziplinären Projekt partizipative Methoden, mit denen Kinder und Jugendliche in sozialen Einrichtungen eigene digitale Hilfen zur Alltagsbewältigung entwickeln können.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    020321_pexels_SergeyKatyshkin_spin

    © pexels | Sergey Katyshkin

    Spin nach Kernspaltung

    Experimente erfolgreich

    Ein Team vom Institut für Kernphysik der Universität zu Köln hat zu der Klärung der Frage beigetragen, wie der Spin der beiden bei der Spaltung eines Atomkerns entstehenden Fragmente aufgebaut wird.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    020321_c_ChristianWittke_schmutzler_uniklinikkoeln

    Prof.'in Schmutzler © Christian Wittke

    Krebszentrum

    Familiärer Brust- und Eierstockkrebs

    Jedes Jahr wird das Centrum für Integrierte Onkologie Köln an der Uniklinik Köln von der Deutschen Krebsgesellschaft überprüft und zertifiziert. In diesem Jahr ist erstmals das Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs durch ein nationales Expertengremium zertifiziert worden.

  • 020321_EUFH_Deges_KWR

    © EUFH

    Hinter den Kulissen: Prof. Deges

    Forschende aus Köln stellen sich vor

    Im Interview erläutert Prof. Deges (EUFH) was man unter E-Commerce versteht und wie sich die Handelsbranche zukünftig entwickeln wird. Außerdem erfahren Sie, was die Bläck Fööss mit Deges eigenem Kaufverhalten zu tun haben.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    020321_pexels_JamesFrid_boden

    © pexels | James Frid

    Metallgewinnung mit KI

    Verborgene Metalle recyceln

    An ehemaligen Standorten der Metallindustrie sind die Böden häufig kontaminiert, sodass die Flächen nicht mehr genutzt werden können. Das internationale Forschungsprojekt REGENERATIS der TH Köln geht dieses Problem mit einer KI-basierten Lösung an.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    260221_pexels_BrettJordan_twitter

    © pexels | Brett Jordan

    Netz und Meinungsfreiheit

    Macht und Möglichkeiten

    Zu Gast bei Deutschlandfunk Nova spricht Medienrechtler Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer von der Universität zu Köln darüber, welchen Einfluss das Internet auf die Meinungsfreiheit ausübt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    TH Köln

    © TH Köln | Thilo Schmülgen

    Qualität in rechtlicher Betreuung

    Preisträgerin Transferpreis 2021

    Prof.'in Dr. Brosey für Soziales Recht an der TH Köln forscht zur Qualität in der rechtlichen Betreuung. Im Interview berichtet sie von der Betreuungsqualität in Gesetz und Praxis.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    260221_pexels_TerjeSollie_berichterstattung

    © pexels | Terje Sollie

    Berichterstattung Rechtsextremismus

    Sensibilität ist wichtig

    Die Berichterstattung zu rassistisch motivierten Taten wie in Hanau stehen immer wieder im Fokus. Prof.'in Horz der TH Köln geht im Interview auf Fehler und Entwicklungen solcher Berichterstattungen ein.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    260221_pexels_pixabay_doktor

    © pexels | pixabay

    NACAPS-Studie in Köln

    Erstmalige Teilnahme

    Die Universität zu Köln ist der National Academics Panel Studie beigetreten und wird an einer Längsschnittstudie zu den Promotionsbedingungen und Karrierewegen von Nachwuchswissenschaftler*innen an deutschen Hochschulen teilnehmen.

  • TH Köln

    © Thilo Schmülgen/TH Köln

    Hinter den Kulissen: Prof. Bhandari

    Forschende aus Köln stellen sich vor

    Im Interview erläutert Prof. Bhandari (TH Köln), wie das Projekt RETO-DOSSO mit Hilfe von dezentralen Energiesystemen und basierend auf erneuerbarer Energie, die lokale Wirtschaft ankurbeln und das Bewusstsein für die Nutzung solcher Technologien schärfen kann. Zudem erfahren Sie, was Bhandari an Köln toll findet.