221121-bazzania-tricrenata-gc5b061367_1920
© pixabay
Mo. 07.11.2022
Immunzellen auf der Spur: Warum das Gehirn altert
Noch nie wurden Menschen so alt wie heute, noch nie hatten sie eine höhere Lebenserwartung. Gleichzeitig verringert sich mit steigendem Alter die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Orientierungs- und Sprachfähigkeit bauen sich ab. Aber warum altert das Gehirn? Bestimmt das alternde Gehirn die Alterungsprozesse im restlichen Körper? Welche Rolle spielen äußere Einflüsse wie Infektionen oder chronische Entzündungen? Fragen auf diese Antworten können Mikroglia, im Gehirn ansässige Immunzellen, liefern.
Dr. Schaefer gibt Einblick in ihre Forschung zum alternden Gehirn und verdeutlicht, wie Mikroglia die Gehirnfunktion beeinflussen können.
———————
HINWEIS: Für die Veranstaltungen im Rathaus gelten die aktuellen Corona-Regelungen der Stadt Köln.
Wann
07.11.2022
18:00 – 19:30 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
Historisches Rathaus, Atrium, Rathausplatz, 50667 Köln
Kosten
keine
Anmeldung
Link, max. 60 Teilnehmer*innen
Veranstalter
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns/KWR/Stadt Köln
Referierende
Dr. Anne Schaefer