Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- floor-plan-gf8ffdf9c2_1920
@Pixaby, Lorenzo Cafaro
Das Bauordnungsrecht umfassend verstehen
Neue Weiterbildung der TH Köln
Juli 2023. Baugenehmigungsverfahren gehen mit hohen Anforderungen einher – sowohl bei der Antragstellung als auch bei der behördlichen Prüfung. Ein neuer berufsbegleitender Zertifikatslehrgang der TH Köln möchte das dafür benötigte Wissen über das Bauordnungsrecht sowie administrative, juristische und technische Kompetenzen vermitteln. Der zweite Durchgang der Weiterbildung startet im April 2024; die Anmeldung ist ab sofort möglich.
- sewage-treatment-plant-g783b23c69_1280
@Pixaby, Hermann Hammer
Mikrobielle Räuber bewirken saisonale Schwankungen bei Abwasseraufbereitung
Studie der Universität zu Köln in "Water Research" veröffentlicht
Juli 2023. Die Gemeinschaft der mikrobiellen Räuber beeinflusst die Zusammensetzung der Bakteriengemeinschaft im Abwasser. Das ergab eine Studie von Nils Heck und PD Dr. Kenneth Dumack vom Institut für Zoologie der Universität zu Köln. Sie unter dem Titel „Microeukaryotic predators shape the wastewater microbiome“ in der Fachzeitschrift „Water Research“ erschienen.
- Konzept eines Tiltrotor-Lufttaxis
Konzept eines Tiltrotor-Taxis @ DLR (CC BY-NC ND 3.0)
DLR-Projekt HorizonUAM
Perspektiven für den städtischen Luftverkehr der Zukunft
Juli 2023. Drohnen und hochautomatisierte Flugtaxis haben das Potenzial, den urbanen Luftverkehr mit neuen Möglichkeiten zu bereichern. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit wir in einigen Jahren die urbane Mobilität tatsächlich in der Luft nutzen können? Im Forschungsprojekt HorizonUAM (Urban Air Mobility) hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Antworten auf diese Fragen gesucht.
- Schleuderguss_Martin~ Metallgießerei
Produkte der Martin Luck Metallgießerei, die im Schleuderguss entstanden sind. Im Projekt soll das Verfahren digitalisiert werden. (Foto: Martin Luck Metallgießerei)
Gussverfahren digital steuern
TH Köln automatisiert den Schleuderguss
Juni 2023. Große Werkstücke aus Blei-Bronze-Legierungen per Schleuderguss herzustellen, ist ein energie- und zeitintensiver Prozess. Um Fertigungsfehler und damit teuren Ausschuss zu vermeiden, hat die TH Köln gemeinsam mit der saarländischen Martin Luck Metallgießerei das Gussverfahren digitalisiert und die Prozessparameter mittels Künstlicher Intelligenz (KI) optimiert.
- SDG Wheel_PRINT
Universität zu Köln unterstützt die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
Universität zu Köln: Neue Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht
Juni 2023. Nachhaltigkeit soll stärker in Forschung, Lehre und Transfer sowie in Betrieb und Organisation verankert werden. Das hat die Universität zu Köln im Rahmen ihrer neuen Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Mitarbeitende und Studierende beteiligen sich an der Umsetzung und zeigen weitere Verbesserungs- und Umsetzungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem nachhaltigen, klimaneutralen Campus auf.
CECAD-Cluster of Exellence, Universität zu Köln, Dermatologie und Venerologie
Warum Alternsforschung?
Prof. Carien Niessen erklärt die Biologie des Alterns
Juni 2023. Welche Chancen bietet die Alternsforschung für ein gesundes Altern? Im Rahmen der Vortragsreihe "Wissenschaft im Rathaus" hat Professorin Carien Niessen anhand der anhand der Haut über neueste Erkenntnisse und Beispiele der derzeitigen Grundlagenforschung berichtet. Denn die Haut ist ein Organ, das den Alterungsprozess spiegelt.
- Prof. Dr.Nicole_Stollenwerk_FHM
Bild: Prof. Dr. Nicole Stollenwerk, @FHM
Prof. Dr. Nicole Stollenwerk
Neue Wissenschaftliche Leiterin der FHM Köln
Juni 2023. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Köln hat eine neue Wissenschaftliche Leiterin: Prof. Dr. Nicole Stollenwerk heißt die Frau an der Spitze der privaten Hochschule am Hohenstaufenring 62 (direkt am Zülpicher Platz). Einhergehend mit der Personalie wird auch der aktuelle thematische Schwerpunkt der Hochschule in Köln weiter ausgebaut: Die FHM ist nicht mehr nur Medien- und Sport-Campus, sondern setzt stark auf das Thema Sozialpädagogik und Soziale Arbeit.
- swimming-821622_1920
@Pixaby, fancycrave1
Schwimm-Check 2023
Wie souverän ist Ihr Kind im Wasser?
Juni 2023. Machen Sie den kostenlosen Schwimm-Check! Im Rahmen des Forschungsprojekts „Aquatic Literacy For All Children“ werden europaweit Ergebnisse zur Schwimmfähigkeit von Kindern erhoben und verglichen. Die Deutsche Sporthochschule Köln bietet dafür den Schwimm-Check an und untersucht die Souveränität von Kindern im Wasser. Gesucht werden Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren.
- 20230413_KWR_neuer Vorstand (1)
BILD: v.l.n.r.: Prof. Dr. Claudia Bornemeyer (RFH Köln), Cédric Reuter (KölnBusiness), Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Prof. Dr. Anja Niehoff (Deutsche Sporthochschule Köln), Prof. Dr. Stefan Herzig (TH Köln), Prof. Dr. Heike Pohl (Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW), Prof. Dr. Ingvill Constanze Ødegaard (GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften), @KWR
Neuer Vorstand im Amt
KWR wählt neuen Vorstand
Die Mitglieder der Kölner Wissenschaftsrunde haben in ihrer Leitungssitzung am 14. April in Anwesenheit der Oberbürgermeisterin Henriette Reker einen neuen Vorstand gewählt. In der ersten gemeinsamen Sitzung des neu gewählten Gremiums am 17. Mai standen wieder Wahlen auf dem Programm. Für die nächsten zwei Jahre übernehmen Prof. Dr. Claudia Bornemeyer (Rheinische Fachhochschule Köln) das Amt der Vorsitzenden und Prof. Dr. Stefan Herzig (Technische Hochschule Köln) das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden.
- Bildschirmfoto 2023-06-07 um 21.11.12
@gesis, Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Neue Ausgabe der Zeitschrift „easy“
Digitale Gesellschaft(en). Neue Forschungsansätze zur Digitalen Transformation
Juni 2023. Eine neue Ausgabe von "easy_social_sciences" ist online: Im Fokus stehen die diversen Aspekte der Digitalisierungs-forschung, von der Konzeption relevanter Forschungsfragen bis zur Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse. Herausgegeben wird die Transferzeitschrift vom GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln.