Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- scale-403585_1280
@Pixaby, Vidmir Raic
Neue Studie am MPI für Stoffwechselforschung
Abnehm-Medikament verbessert assoziatives Lernen bei Menschen mit Adipositas
August 2023. Übergewicht führt zu einem veränderten Energiestoffwechsel und zu einer verminderten Insulinempfindlichkeit der Zellen. Forschende des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln haben nun an Proband:innen gezeigt, dass eine verminderte Insulinsensitivität der Zellen bei Übergewicht die Fähigkeit zum assoziativen Lernen herabsetzt.
- FOM-Prof-Oliver-Gansser
Prof. Dr. Oliver Gansser, wissenschaftlicher Leiter der FOM Sommerstudie @ FOM Hochschule
Das Gehalt bleibt im Job am wichtigsten
FOM Sommerstudie 2023
August 2023. 4-Tage-Woche, Homeoffice, Teilzeit: Immer mehr Unternehmen setzen auf flexible Arbeitszeitmodelle und gehen damit auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden ein. Doch was ist den Generationen von Gen Z bis Boomern wirklich wichtig? Die FOM Sommerstudie 2023 nimmt die Arbeitgeberattraktivität in Deutschland unter die Lupe. Es zeigt sich: Geld und Sicherheit sind den meisten Menschen weiterhin am wichtigsten.
- Die Spur
Die Spur, ZDF und finally
Tatort Uni – #MeToo und Machtmissbrauch an Hochschulen
ZDF-Doku mit Dr. Anke Lipinsky
August 2023. Erniedrigungen, Mobbing, sexualisierte Übergriffe - im Wissenschaftsbetrieb häufen sich Fälle von Machtmissbrauch. Haben unsere Unis und Hochschulen ein #MeToo-Problem? Diesem Thema widmet sich eine Ausgabe des ZDF-Dokuformats "Die Spur" mit Dr. Anke Lipinsky vom gesis, Leibniz Institut für Sozialwissenschaften. Die Dokumentation ist jetzt in der ZDF-Mediathek zu sehen.
- Neues MRT in der Neuroradiologie, Foto_ Marilena Werth
Neues MRT in der Neuroradiologie @Uniklinik Köln, Marilena Wirth
Uniklinik Köln nimmt neues MRT in Betrieb
Präzisere Hirnuntersuchungen möglich
August 2023. Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik Köln hat am Standort in der Neurologie nach einer mehrmonatigen Umbauphase ein neues MRT in Betrieb genommen und verfügt damit nun über sieben Magnetresonanztomographen. Das hochmoderne Gerät bringt viele Vorteile für die Patient*innen, vor allem bei neuroradiologischen Untersuchungen, und für die Forschung.
- Gabriele Röhrig-Herzog
Prof. Dr. Gabriele Röhrig-Herzog von der EU|FH – Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik leitet das Forschungsprojekt von geriatrischer Seite
Paradontitis und Anämie im Alter (PARAN)
Einblick in ein interdisziplinäres Forschungsprojekt
August 2023. Blässe, Leistungsminderung, Konzentrationsschwäche, erhöhte Infektanfälligkeit: Diese Symptome können Anzeichen einer Anämie (Blutarmut) sein. Im ärztlichen Alltag von geriatrischen Patient*innen ist Anämie ein häufiges, aber oft vernachlässigtes Problem. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Paradontitis, Entzündungsparametern und Anämie im Alter? Diese Frage steht im Fokus des interdisziplinären Projektes "PARadontitis und ANämie im Alter", kurz PARAN.
- Erfolgreiche Zündung von HIP_11 bei einem Tropftest (1)
@DLR | Erfolgreiche Zündung von HIP-11 bei einem Tropftest
Nachhaltige Treibstoffe für die Raumfahrt
DLR-Wissenschaftler gründen Start-up
Juli 2023. Weltweit wird an umweltfreundlichen Alternativen zum Hydrazin (N2H4) geforscht, das als Treibstoff für Satellitentriebwerke in der Raumfahrt eingesetzt wird. Zwei vielversprechende Produkte aus dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sollen nun in den Weltraum und gleichzeitig auf den Markt gebracht werden. Dr. Lukas Werling und Felix Lauck aus dem DLR-Institut für Raumfahrtantriebe in Lampoldshausen gründen dazu das Start-up InSpacePropulsion Technologies.
- MS Wissenschaft 2023
MS Wissenschaft im Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum, ©Ilja C. Hendel / WiD
Unsichtbares Universum
Mit Infrarotteleskopie Sterne und Galaxien beobachten
Juli 2023. Vom 31. Juli bis 2. August macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft Halt in Köln und lädt Besucher*innen auf Entdeckungstour durch das Universum ein. Mehrere der über 30 interaktiven Exponate an Bord werden von Forschungseinrichtungen aus der Region zur Verfügung gestellt. Mit dabei ist auch ein Ausstellungsstück des Instituts für Astrophysik der Universität zu Köln.
- Agile Justin greift Gegenstände mit seiner vierfingrigen Hand
@DLR
Durchbruch in Robotik-Forschung mit KI
Roboter bewegt Gegenstände wie ein Mensch
Juli 2023. Agile Justin weiß, wie er Gegenstände richtig greift – sogar wenn er sie noch nicht kennt. Der humanoide Roboter kann Dinge in der Hand auch in jede gewünschte Richtung drehen – ohne dabei hinzusehen. Für Menschen ist das alltäglich, für Roboter extrem schwierig. Ein Team vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat jetzt Robotern diese hochkomplexen Fähigkeiten beigebracht. Dazu haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lernende künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt und so einen Durchbruch in der KI-Robotik erzielt.
- kindergarten-g82f1c81d5_1920
@Pixaby, tolmacho
Kindliche Hörverluste werden spät festgestellt
Uniklinik Köln und Uni Köln wirken an Studie mit
Juli 2023. Etwa 83.000 Kinder in Deutschland waren im Jahr 2019 von einer Hörstörung betroffen. Bei den meisten Kindern wird diese erstmals im Kindergarten oder beim Übergang in die Schule versorgt. Dies ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie der PMV forschungsgruppe an der Uniklinik Köln sowie des Lehrstuhls für Audiopädagogik an der Universität zu Köln. Die Ergebnisse wurden nun im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht.
- floor-plan-gf8ffdf9c2_1920
@Pixaby, Lorenzo Cafaro
Das Bauordnungsrecht umfassend verstehen
Neue Weiterbildung der TH Köln
Juli 2023. Baugenehmigungsverfahren gehen mit hohen Anforderungen einher – sowohl bei der Antragstellung als auch bei der behördlichen Prüfung. Ein neuer berufsbegleitender Zertifikatslehrgang der TH Köln möchte das dafür benötigte Wissen über das Bauordnungsrecht sowie administrative, juristische und technische Kompetenzen vermitteln. Der zweite Durchgang der Weiterbildung startet im April 2024; die Anmeldung ist ab sofort möglich.