Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
Biogene Rest- und Rohstoffe
Schlüssel zu nachhaltiger Gasproduktion
Oktober 2024. Synthesegase sind ein wichtiger Rohstoff für viele industrielle Anwendungen und werden zurzeit überwiegend aus fossilen Energieträgern produziert. An der TH Köln entsteht im Projekt SYNELGAS jetzt ein neues Verfahren, bei dem die Vergasung von biogenen Reststoffen mit einer Elektrolyse gekoppelt wird, um so grüne Synthesegase zu erzeugen.
Fokus auf digitaler Transformation
Prof. Dr. Stefan Kombüchen wird Standortleiter der FHM Köln
Oktober 2024. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Köln freut sich, Prof. Dr. Stefan Kombüchen ab dem 1. Oktober als neuen Standortleiter zu begrüßen. Kombüchen, der seit zwei Jahren als Professor für Medienkommunikation und Journalismus an der FHM tätig ist, folgt auf Prof. Dr. Nicole Stollenwerk und bringt eine klare Vision für die Zukunft der Hochschule mit: die Verbindung von traditioneller Lehre mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI).
Safe Sport Code
Schutz vor interpersonaler Gewalt im Sport
Oktober 2024. Immer mehr Sportorganisationen bekennen sich zum Safe Sport Code. Der von Univ.-Prof. Dr. Martin Nolte und Dr. Caroline Bechtel erarbeitete und fortentwickelte Safe Sport Code gegen interpersonale Gewalt im Sport soll nun flächendeckend im gesamten organisierten Sport in Deutschland zum Einsatz kommen.
Neuentschlüsselter Prozess in Pflanzen
Flüssigkeitströpfchen können Membranen in Zellen schneiden
Oktober 2024. Das Zerschneiden von Membranen ist überlebenswichtig für Pflanzen, um Materialien zwischen Zellteilen auszutauschen. Die Arbeitsgruppe um Professor Dr. Roland Knorr am Zentrum für Biochemie der Universität zu Köln zeigt zusammen mit einem internationalen Team, wie kleine zelluläre Flüssigkeitströpfchen, sogenannte biomolekulare Kondensate, Membranen auch ohne diese spezialisierten Schneideproteinen überwinden können.
Sportsachen nicht vergessen!
Neue Internetplattform für Sportlehrkräfte ist online
Oktober 2024. Wir haben den Turnbeutel gepackt, die Sportschuhe geschnürt und sitzen in den Startblöcken … um Sportlehrkräfte über wissenschaftliche Erkenntnisse rund um den Schulsport zu informieren. Dafür hat die Deutsche Sporthochschule Köln die neue Internetplattform www.schulsportlandschaft.de entwickelt.
Neue Studiengänge und Programme
FHM startet mit innovativem Studienkonzept in das neue Studienjahr
Oktober 2024. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) begrüßt zum Wintertrimester 2024/2025 rund 1.800 neue Studierende. Die FHM setzt dabei weiterhin auf Innovation und Flexibilität in der akademischen Ausbildung, um den Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden – das zeigt sich in diesem Jahr durch zwei neue Studiengänge und das neue Kombistudium.
Klimaverträgliche Luftfahrt
Fliegendes Labor misst erstmals Emissionen eines Turboprop-Flugzeugs mit 100 Prozent synthetischem Kraftstoff
Oktober 2024. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Flugzeughersteller Deutsche Aircraft führen im Oktober 2024 weltweit erstmals Messflüge hinter einem Turboprop-Flugzeug durch, das mit 100 Prozent synthetischem aromatenfreiem Kraftstoff angetrieben wird. In 50 bis 500 Meter Entfernung misst die DLR-Falcon dabei die Emissionen der D328® UpLift.
Pulmonale Karzinoide
Sterbliche oder unsterbliche Krebszellen?
Oktober 2024. Pulmonale Karzinoide sind seltene Tumore der Lunge mit äußerst unterschiedlichen klinischen Verläufen. In einer gemeinsamen Studie entdeckten nun Wissenschaftler der Experimentellen Kinderonkologie an der Uniklinik Köln und der Translationalen Genomik der Universität zu Köln, dass der Krankheitsverlauf bei pulmonalen Karzinoiden mit einer Aktivierung des Gens TERT (Telomerase Reverse Transkriptase) verknüpft ist.
Neue Präsidentin der Leopoldina
Bettina Rockenbach leitet die Nationale Akademie der Wissenschaften
Oktober 2024. Die Kölner Wirtschaftswissenschaftlerin wird als erste Frau die Nationale Akademie der Wissenschaften leiten. In ihrer Amtszeit sollen wissenschaftliche Diskussionen noch stärker in Politik und Gesellschaft einfließen und die Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern ausgebaut werden.
Können wir gefährliche Asteroiden ablenken?
In Deutschland gebaute ESA-Raumsonde Hera nimmt erdnahe Asteroiden unter die Lupe
Oktober 2024. Wie gefährlich Asteroiden sein können, hat die Erdgeschichte wiederholt gezeigt. Auch heute lässt sich der verheerende Einschlag eines Himmelskörpers auf der Erde nicht ausschließen. Doch kann die Abwehr von Asteroiden auch im „wahren Leben“ gelingen? Diese und viele weitere Fragen soll die Mission Hera der Europäischen Weltraumorganisation ESA beantworten