Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
Automatisierte Drohne liefert Live-Bilder vom EinsatzortBild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
5G-Drohnen liefern Live-Bilder vom Einsatzort noch vor Eintreffen von Rettungskräften
DLR koordiniert Drohnenprojekt ADELE für den Rettungseinsatz
Oktober 2025. Für Behörden und Rettungskräfte zählt in Notlagen jede Sekunde. Doch häufig fehlen zu Beginn eines Einsatzes genaue Informationen zur Lage vor Ort – vor allem in unübersichtlichem Gelände oder schwer zugänglichen Gebieten. Deshalb sind Vodafone, Frequentis und die Berufsfeuerwehr Rostock unter der Leitung des DLR gemeinsam angetreten. Sie testen nun erstmals den Einsatz von automatisierten Drohnen direkt nach Eingang eines Notrufs.
LabormäuseBild: Javier, stock.adobe
Versteckte Ursache für Entzündungen
Überschüssige RNA-Bausteine destabilisieren die mitochondriale DNA
Oktober 2025. Chronische Entzündungen nehmen mit zunehmendem Alter zu. Ein Auslöser dafür findet sich in den Mitochondrien, die die Zellen mit Energie versorgen. Diese Organellen verfügen über eine eigene DNA, die eine Entzündungsreaktion auslöst, wenn sie aus den Mitochondrien austritt.
DNA 1Bild: vivekFx, adobe.stock (generiert mit KI)
Universität zu Köln
Zelluläre Qualitätskontrolle beim Menschen entschlüsselt
Oktober 2025. Ein Team von Wissenschaftler*innen der Universität zu Köln und des Max Delbrück Center in Berlin hat die Regeln eines wichtigen Mechanismus der zellulären Qualitätskontrolle beim Menschen im Detail entschlüsselt. Die Studie wurde unter dem Titel „Rapid UPF1 depletion illuminates the temporal dynamics of the NMD-regulated human transcriptome“ in der Fachzeitschrift Molecular Cell veröffentlicht.
DLR FestivalBild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
DLR_Raumfahrt_Show startet mit neuer Tour im Herbst
„Eine Zeitreise in die Zukunft“ für Schülerinnen und Schüler
Oktober 2025. Die DLR_Raumfahrt_Show geht wieder auf Tour: Unter dem Motto „Eine Zeitreise in die Zukunft“ lädt das interaktive Bühnenprogramm Schülerinnen und Schüler zu einem faszinierenden Ausflug in die Welt von morgen ein. Wird es irgendwann Weltraum-Hotels geben? Oder Forschungsstationen auf dem Mond oder Mars?
EO Wald_ Deutschland im ÜberblickEO Wald: Deutschland im Überblick (Bild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))
Satellitendaten für deutsche Wälder in Not
Neuer Webdienst EO Wald visualisiert Kronendachverluste
Oktober 2025. Der Baumbestand in Deutschland schrumpft weiter dramatisch: Mehr als 900.000 Hektar Fläche gingen seit Herbst 2017 verloren. Das entspricht 8,5 Prozent der gesamten deutschen Waldfläche. Die Verluste haben sich seit 2021 somit fast verdoppelt, als über 500.000 Hektar in nur drei Jahren verloren gingen, wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) damals nachwies.
FHM11Auch Dekan Prof. Dr. Rainer Beurskens (Mitte) hat das Thema KI mit in die Lehre aufgenommen. Bild: Fachhochschule des Mittelstands
Künstliche Intelligenz (KI) gehört ins Studium
FHM integriert KI in allen Studiengängen und vergibt Preis für beste Abschlussarbeit mit KI
September 2025. Zum Start des neuen Studienjahres setzt die FHM ein deutliches Signal: Künstliche Intelligenz (KI) wird künftig in allen Studiengängen zum festen Bestandteil der Lehre. Bereits in den Grundlagenmodulen lernen alle neuen Studierenden, wie KI im wissenschaftlichen Arbeiten eingesetzt – und kritisch reflektiert – werden kann.
KrebstherapieBild: st.kolesnikov, stock.adobe
Beeinflusst das Geschlecht die Immuntherapie bei Krebs?
Bundesministerium fördert Kölner Forschungsprojekt mit 340.000 Euro
September 2025. Die moderne Krebsmedizin hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – insbesondere durch Immun-Checkpoint-Inhibitoren , die das körpereigene Immunsystem im Kampf gegen den Tumor unterstützen. Doch wirken diese Therapien bei allen Menschen gleich? Ein neues Forschungsprojekt der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln widmet sich diesem Thema.
SynapseBild: CREATIVE SITE, stock.adobe
Universität zu Köln:
Zellen des kleinzelligen Lungenkrebses kapern neuronale Synapsen
September 2025. Eine neue Studie zeigt, dass Krebszellen direkte Synapsen mit Nervenzellen formen um sich auszubreiten. Das Ergebnis könnte neue Therapiemöglichkeiten eröffnen die darauf zielen, diese Kommunikationslinien zu unterbrechen.
FettgewebeBild: Illustration von Fettgewebe © tonaquatic, stock.adobe
Fettzellen verfügen über ein natürliches Abwehrsystem:
Diabetes, Lebererkrankungen und Alterung
September 2025. Molekularer Schutzmechanismus hält Fettzellen gesund, schützt vor Stoffwechselerkrankungen und spielt eine wichtige Rolle während des Alterungsprozesses. Forschende haben einen Teil der Antwort auf die Frage gefunden, warum manche Menschen mit Adipositas oder Diabetes Fettlebererkrankungen entwickeln, während andere gesünder bleiben. Erkenntnisse könnten künftig zur besseren Früherkennung und Behandlung beitragen.
WettbewerbBild: Prot, stock.adobe
214 Ideen aus 24 Ländern:
Spitzeninnovationen beim INNOspace Masters Wettbewerb 2025 geehrt
September 2025. Am 17.09. hat die DLR im Futurium Berlin die Gewinnerinnen und Gewinner des INNOspace Masters Wettbewerbs 2025 gekürt. Das Innovationsökosystem in Deutschland hat seit Initiierung des Wettbewerbs 2015 einen tiefgreifenden Wandel erfahren – viele junge Unternehmen haben sich etabliert, neue Start-ups entstehen stetig, und auch Forschung und Industrie tragen heute stärker denn je zum gemeinsamen Innovationsumfeld bei.
