Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Termine, Aktivitäten, Wissenschaft, pexels
    11272017pexelsDSHS

    © pexels

    Behindertensportler des Jahres

    Kölner Preisverleihung

    Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber (Para Ski alpin) und Para-Leichtathlet Niko Kappel (Kugelstoßen) sowie die 4x100-Meter-Sprintstaffel der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaften mit Markus Rehm, Léon Schäfer, Johannes Floors und Tom-Sengua Malutedi sind die Behindertensportler des Jahres 2017.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Termine, Aktivitäten, Wissenschaft, pexels, TH Köln
    11242017pexelsTHKoeln

    © pexels

    Erst Kakao, dann Kohle

    Pyrolyseofen für Kakaoschalen

    Studentinnen entwickeln Pyrolyseofen für Kakaoschalen: Aus dem Abfallprodukt wird so hochwertige Kohle. Rund 2,3 Milliarden Tonnen Kakao stellen alleine die Elfenbeinküste und Ghana pro Jahr her. Das ist über die Hälfte der weltweiten Produktion.

  • 06022017pexelsUniKoeln

    © pexels

    Raum der Stille

    Eröffnung

    Am 20. November wurde an der Universität zu Köln der „Raum der Stille“ feierlich eröffnet. In die Konzeption des Raumes, dessen Geschichte auf eine studentische Initiative aus dem Jahr 2009 zurückgeht, sind auch die – guten wie schlechten – Erfahrungen der letzten Jahre an anderen Universitäten eingegangen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, pexels
    11212017pexelsKISD

    © pexels

    Jamaika ist gescheitert – und jetzt?

    Interview mit Professor Thomas Jäger

    Nach dem Ausstieg der FDP aus den Sondierungsgesprächen für eine sogenannte "Jamaika-Koalition" aus CDU/CSU, Grünen und FDP stellt sich die Frage, was dieses Scheitern der Gespräche für Deutschland und die politischen Parteien bedeutet.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Termine, Aktivitäten, Wissenschaft, pexels, Uni Köln
    11242017DLR 2

    © pexels

    Zukunftsperspektiven Tandem-L

    Prognosen zum Klimawandel

    Die globalen Herausforderungen unserer Zeit reichen von Klimawandel und Umweltzerstörung – über Ressourcenknappheit und Bevölkerungswachstum – bis hin zu abnehmender Biodiversität.

  • Zukunftsperspektiven Tandem-L

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Termine, Aktivitäten, Wissenschaft, pexels
    11242017pexelsDSHS

    © pexels

    Unterschenkelamputierte Weitspringer

    Paper zur Studie mit Markus Rehm erschienen

    Haben unterschenkelamputierte Weitspringer einen Vor- oder Nachteil oder kann man die Leistungen von Weitspringern mit und ohne Prothese gar nicht vergleichen? Eine internationale Studie hat sich mit dieser Frage auseinandergesetzt und umfangreiche Untersuchungen durchgeführt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    21112017pexelsRFH1

    © pexels

    Digitaler Medienkonsum

    von Kindern und Jugendlichen

    RFH Studie: Innovative Informations- und Kommunikationstechnologien haben unsere Gesellschaft im vergangenen Jahrzehnt entscheidend verändert. Heute ist ein Leben ohne die Nutzung digitaler Medien in einer vernetzten beruflichen sowie privaten Welt nicht mehr vorstellbar.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    21112017pexelsRFH

    © pexels

    Kölner DESIGN Preis für RFH-Absolventin

    Neugestaltung der Wohnraumsituation in Köln

    Im festlichen Rahmen wurde im Oktober 2017 im Museum für Angewandte Kunst zum zehnten Mal der Kölner DESIGN Preis verliehen. Er würdigt die besten Abschlussarbeiten von Designstudierenden.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    112012017pexelsTHKoeln

    © pexels

    Ehrenamt im Bevölkerungsschutz

    Online Umfrage der TH Köln

    Das IRG der TH Köln führt eine Online-Umfrage unter aktiven Ehrenamtlichen im Bereich Bevölkerungsschutz durch um u.a. Motivationen und Herausforderungen fürs Ehrenamt zu erfragen.