Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 11042017DLR
© DLR
Automatisiertes und vernetztes Fahren
Auswirkungen auf die Logistikbranche
Studie vom DLR und der TU Hamburg-Harburg untersucht, wo Unternehmen im Güterverkehr durch die Digitalisierung Chancen für mehr Wertschöpfung sehen.
- 12042017ViseTHKoelnUniMuenster
© TH Köln/ FH Münster
Digitalisierung eröffnet neue Geschäftsmodelle
Virtuelles Institut Smart Energy
Die Energienachfrage von privaten Haushalten oder eine flexible Energieversorgung durch virtuelle Kraftwerke – diese Themen erforscht das neu gegründete „Virtuelle Institut Smart Energy“ der TH Köln und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
- 11282017pexels
© FHM
Fachhochschule des Mittelstands
Ab 2018 neues Mitglied der KWR
Die Fachhochschule des Mittelstands ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule und seit 2006 auch in Köln vertreten. Der FHM-Campus Köln hat etwa 500 Studierende und liegt im Herzen Kölns.
- 11292017_v_oelrich
© V. Oelrich
Neuer KWR-Vorstand
2018-2020
Die Mitglieder der Kölner Wissenschaftsrunde haben in ihrer Leitungssitzung am 27.11.2018 einen neuen Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt.
- 11282017pexelsDSHS3
© pexels
Grundlagen der Sportphilosophie
Interview mit Univ.-Prof. Dr. Volker Schürmann
Univ.-Prof. Dr. Volker Schürmann vom Institut für Pädagogik und Philosophie ist einer der wenigen Sportphilosophen in Deutschland. Sein Hauptinteresse gilt den Verflechtungen des Sports mit der gesamtgesellschaftlichen Realität.
- 11282017pexelsDSHS2
© pexels
Multitasking in alltagsnahen Situationen
Trainingsprogramme für einen sicheren Alltag
Im Alltag müssen wir häufig mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen, zum Beispiel beim Autofahren oder Bedienen einer komplizierten Maschine. Diese Fähigkeit kann mit zunehmendem Alter abnehmen. Entsprechende Trainingsprogramme sind gefordert, um Multitasking-Situationen im Alltag sicherer zu gestalten.
- 11282017pexelsDSHS
© pexels
Der CO2-Fußabdruck
von aktiven Ski- und Snowboardfahrern
Die Auswirkungen des Klimawandels sind für den Wintersport schon längst bitterer Alltag: Gletscher ziehen sich zurück und die früher schneesicheren Wintersportregionen können sich nicht mehr darauf verlassen, dass der Schnee kommt.
- 11282017pexelsKatHO
© pexels
Posterpreis für Absolventin der KatHO
Studiengang Pflegewissenschaft
Unter dem Motto "Pflegeforschung im Dialog" fand der 8. DGP-Hochschultag an der FH Bielefeld mit über 400 Vertretern aus Hochschulen und Pflegeeinrichtungen sowie mit Studierenden statt.
- 11282017pexelsUniKoeln
© Uni Koeln
Deutsche Forschungsgesellschaft fördert Uni Köln
Zwei Sonderforschungsbereiche
Der Sonderforschungsbereich „Vorhersagbarkeit in der Evolution“ und der SFB/Transregio 228 „Zukunft im ländlichen Afrika“ werden für jeweils vier Jahre von der Deutschen Forschungsgesellschaft gefördert.
- asian cute boy splashing on summer pool
© pexels
Schwimmlern-spezifischer Fertigkeitstest
für Schulkinder
Wann kann ein Kind schwimmen? Wenn es Brustschwimmen kann, mit Kopf über Wasser! Das ist die vorherrschende Meinung. Das Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten hält das für überholt und hat einen neuen Test entwickelt.