Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, pexels, Deutsche Sporthochschule Köln, DSHS
    01302018pexelsDSHS

    © pexels

    Zauber der Olympischen Spiele

    Professor Dr. Stephan Wassong

    Der Leiter des Instituts für Sportgeschichte und Direktor des Olympischen Studienzentrums an der Deutschen Sporthochschule Köln, pflegt als frisch gewählter Präsident des „Internationalen Pierre de Coubertin Komitees“ und Mitglied der „Olympic Education Commission“ enge Kontakte zum Internationalen Olympischen Komitee.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    02012018DLR(2)

    © DLR

    Neues Netzwerk aus Nanosatelliten

    Multisatelliten-Konstellationen

    Wissenschaftler des DLR wollen mit der Mission vor allem das Langzeitverhalten der Kommunikationsnutzlast im Orbit erforschen und Erkenntnisse über das Verhalten eines Kommunikationsnetzes im Weltraum sammeln.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, 2018
    02012018DLR(1) 2

    © DLR

    Das DLR im Jahr 2018

    Die Highlights der Forschung

    Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist in der Ausrichtung seiner Aufgaben und Forschungsthemen einmalig in Deutschland und Europa - als nationales Forschungszentrum und Raumfahrtagentur sowie als Projektträger.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, DLR
    02012018DLR

    © DLR

    Verkehr der Zukunft

    Projektstart des DLR

    Im Projekt "Automatisiertes Verkehrssystem", das im Januar 2018 gestartet ist, entwerfen Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Zukunftsszenarien, die zeigen, wie die Automatisierung die Mobilität von Personen und Gütern in Deutschland beeinflussen kann.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, pexels, UniKoeln
    02012018pexelsUniKoeln(1)

    © pexels

    Leuchtturm für Philosophie

    Fachinformationsdienst

    Die Universitäts- und Stadtbibliothek und das Cologne Center for eHumanities haben erfolgreich einen Antrag für einen Fachinformationsdienst Philosophie an der Universität zu Köln bei der Deutschen Forschungsgesellschaft gestellt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, pexels, KoelnerKinderUni
    02012018pexelsUniKoeln

    © pexels

    Vorlesungen für die Jüngsten

    KölnerKinderUniversität 2018

    Die Universität zu Köln veranstaltet auch in diesem Jahr die beliebte „KölnerKinderUniversität“ mit kostenlosen Vorlesungen, Workshops und Projekten für Kinder im Alter von acht bis 12 Jahren.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    01302018pexelsDSHS

    © pexels

    Keine Schneegarantie

    Interview mit Prof. Roth

    Fast sieben Millionen Deutsche fahren regelmäßig Ski. Aber der Winter ist unzuverlässig. Der Klimawandel verstärkt das noch. Professor Roth von der DSHS informiert über dieses Thema auf Bayern 2.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Termine, Aktivitäten, Wissenschaft
    11282017pexelsDSHS3

    © pexels

    Bundesliga-Volleyball

    Team der DSHS

    Erleichterung bei den Zweitliga-Volleyballerinnen vom Team DSHS SnowTrex Köln. Am heutigen Vormittag gab die VBL bekannt, dass die Flexibilisierung der 2. Bundesligen vom Tisch ist.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, RFH, Rheinische Fachhochschule Köln
    Cropped man and woman using electronic device free image

    © pexels

    Nachbewerbungsverfahren eröffnet

    Rheinische Fachhochschule Köln

    An der RFH Köln laufen die Auswahl- und Bewerbungsverfahren auf Hochtouren. Um jedoch auch Spätentschlossenen noch die Möglichkeit eines Studienstarts zum Sommersemester 2018 zu bieten, sind noch Studienplätze im Nachbewerbungsverfahren eröffnet worden.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    30012018pexelsTHKoeln(1)

    © pexels

    Translation und Fachkommunikation

    Neue Forschungsstelle gegründet

    Sieben Professorinnen und Professoren des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation haben die Forschungsstelle Translation und Fachkommunikation an der TH Köln gegründet. Prof Dr. Ralph Krüger und Prof. Dr. Ursula Wienen leiten die Einrichtung.