Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    02282018DLR3

    © DLR

    Flugzeug der Zukunft

    DLR Studierenden-Wettbewerb

    Drei Studenten haben es im vergangenen Jahr vorgemacht. Mit dem "Urban Liner" konzipierten sie ein Fluggerät, das hochinnovativ ein stimmiges Gesamtkonzept bildet und zeigten gleichzeitig, wozu angehende Forscher im Design-Wettbewerb von DLR und NASA fähig sind.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    02262018pexelsUnikoeln

    © pexels

    Schöpfer der ältesten Höhlenkunst

    Neanderthaler und Homo sapiens

    Die Schaffung eiszeitlicher Wandkunst galt bisher als letztes exklusives Kennzeichen des anatomisch modernen Menschen. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung Universität zu Köln belegt nun in drei spanischen Höhlen, dass tatsächlich Neanderthaler die eigentlichen Schöpfer der ältesten Höhlenkunst waren.

  • 02262018DLR

    © DLR

    Erdbeobachtungssatellit

    Erfolgreich gestartet

    Der spanische Erdbeobachtungssatellit PAZ startete erfolgreich mit einer Falcon-9 Rakete von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien/USA. Die Besonderheit: PAZ wird auf demselben Orbit platziert, wie die deutschen Radarsatelliten TerraSAR-X und TanDEM-X.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, pexels
    02222018pexelsDSHS

    © pexels

    Teilnehmer*innen gesucht

    Wissenschaftliche Studien der DSHS

    Seien Sie Teil einer spannenden Studie und unterstützen Sie Forscher der Deutschen Sporthochschule bei vielfältigen und interessanten wissenschaftlichen Testreihen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    02222018pexelsFHoeV

    © pexels

    Die Sucht im Kopf

    Werk zu Suchtmittelmissbrauch

    Studierende der FHöV NRW veröffentlichen Werk zu Suchtmittelmissbrauch im Rehm-Verlag. Der Umgang mit Beschäftigten, die Schwierigkeiten mit oder durch Suchtmittel haben, stellt für Führungskräfte regelmäßig eine große Herausforderung dar.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    02222018pexelsUniKoeln

    © pexels

    Warum der Chef immer Schuld ist

    Studie zur Verteilung von Lob und Tadel

    Sozialer Status spielt bei positiver oder negativer Beurteilung von handelnden Personen eine wichtigere Rolle als gedacht.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, DLR
    02222018DLR4 2

    © DLR

    Erste Aussaat im Antarktis-Labor

    Überwinterung für DLR-Forscher beginnt

    Ab jetzt wird es ernst: Das EDEN ISS-Labor in der Antarktis ist aufgebaut, die ersten Keimlinge werden in die Wachstumsschränke gesetzt, und der Großteil des Teams des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist nach acht Wochen wieder zurück nach Deutschland gereist.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    02222018FHDW

    © FHDW

    AntMe

    Programmierturnier an der FHDW

    Fünf weiterführende Schulen im Rheinisch-Bergischen Kreis lieferten sich an der FHDW in Bergisch Gladbach einen spannenden Wettbewerb.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    02222018DLR(2)

    © DLR

    MAPHEUS-7

    Höhenforschungsrakete

    Mehr als sechs Minuten Schwerelosigkeit für Experimente des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt aus Materialphysik und Biologie.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    02222018DLR

    © DLR

    Wenn es Ozeane regnet

    Schutz vor Wasserverlust

    In der Atmosphäre von Exoplaneten verbrennen hohe Konzentrationen von molekularem Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt erzählen mehr darüber in einer aktuellen Studie.