Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    270318pexels_MPIfG669621

    © pexels

    Prof. Akos Rona-Tas

    Gastdozent am MPIfG

    Als Scholar in Residence am MPIfG verfolgt der Professor am Department of Sociology der University of California San Diego, Akos Rona-Tas, ab April 2018 ein Forschungsprojekt, das thematisch an die Schwerpunkte der Forschung am MPIfG anschließt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    270318pixabay_UniKöln-1811955_1920

    © pixabay

    West German Genome Center

    Gegründet von Uni Köln, Bonn & Düsseldorf

    Das neue Zentrum im Bereich Genomik ist die erste zentrale Infrastruktureinrichtung für die Bereiche Bioinformatik, Genomforschung und High Performance Computing.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    270318pexels_FHM404159

    © pexels

    Fashion Design

    Neuer Bachelor-Studiengang der FHM

    Ab Oktober 2018 wird der Studiengang angeboten. Er richtet sich an Interessierte, die sowohl ihre eigene Kollektion entwerfen wollen als auch die Vermarktung dieser erlernen möchten.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    270318pexels_DLR-722218

    © pexels

    Stickoxide und Feinstaub über Asien

    DLR Forschungsflugzeug misst Emissionen von Mega-Cities

    Um die Ausbreitung und Umwandlung der Emissionen von Großstädten in Asien genauer zu untersuchen, führt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt bis Anfang April über Taiwan Forschungsflüge durch.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    15032018_DLR_Beschaeftigung_Energiewirtschaft_teaser

    © DLR

    Wirtschaftsdaten zur Energiewende

    Beschäftigung im Bereich erneuerbare Energien

    DLR Studie: Von den knapp 690.000 Beschäftigten in der deutschen Energiewirtschaft im Jahr 2016 arbeitete mit 338.600 knapp die Hälfte im Bereich der erneuerbaren Energien.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    230318pexels_DSHS

    © pexels

    Girls‘ Day

    Mädels erkunden die SpoHo

    Die Deutsche Sporthochschule Köln beteiligt sich auch dieses Jahr erneut am bundesweite Girls' Day. Die Nachfrage ist groß, daher ist bereits alles ausgebucht.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    230318pixabay_TH

    © pixabay

    Small-Talk: Unfallrisiken

    Studie zur Fehleinschätzung von Unfallrisiken

    Erfahren Sie wie Prof. Horst Müller-Peters der TH Köln die subjektive Risikoeinschätzung erklärt und begründet.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    230318pexels-photo-UniKöln

    © pexels

    200 Jahre Wallrafs Erbe

    Uni kooperiert mit Wallraf-Richartz-Museum

    Sonderausstellung: Anlässlich des 200. Jahrestages der Eröffnung des Wallrafschen Testaments hat die Universität zu Köln zusammen mit dem Wallraf-Richartz-Museum ein Ausstellungsprojekt ins Leben gerufen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    UniKoeln

    © Universität zu Köln

    Kanzler der Uni Köln

    Dr. Michael Stückradt für weitere Amtsperiode wiedergewählt

    Die Hochschulwahlversammlung wählte Stückradt einstimmig für eine weitere Amtsperiode, die am 1. September 2018 beginnt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    220318FOM_NinaMarsh_db3d1af88a

    © FOM

    Dissertation in nur zweieinhalb Jahren

    Promovendin der FOM Hochschule in Köln

    Drei bis vier Jahre, manchmal auch sechs – das ist der Zeitrahmen, den Absolventen in der Regel für die Promotion benötigen. Dr. Nina Marsh setzte ihre Promotion in nur zweieinhalb Jahren um, und das sogar mit Prädikat.