Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    160418_CBS

    © pixabay

    Platz 1 im Ranking

    Top Bewertung im Bereich BWL

    Wie das bundesweite Hochschul-Ranking des Magazins WirtschaftsWoche ergibt, gehört die Cologne Business School wiederholt zu den besten privaten Fachhochschulen Deutschlands im Bereich BWL. Auch deutschlandweit und im Gesamtranking kann sie punkten.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    160418_MPI_graef_press

    © MPI für Biologie des Alterns

    Mechanismus getestet

    Kleines Enzym hält Zellen im Gleichgewicht

    Was passiert mit den Zellen unseres Körpers in Stresssituationen wie Nahrungsmangel? Wie sind die Ausnahmezustände reguliert? Wissenschaftler des MPI für Biologie des Alterns haben nun Antworten in einer Studie veröffentlicht.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    160418DLR_Stuttgart_2018_FutureFuels-Start-Querschnittsprojekt_xl

    © DLR

    Future Fuels

    Querschnittsprojekt zu synthetischen Kraftstoffen

    Mit dem Projekt hat sich das DLR zum Ziel gesetzt die Energiewende voranzubringen und den Schadstoff - und CO2-Ausstoß zu senken.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    12042018_DLR_Hannover_Messe_2018_1_xl

    © DLR

    Hannover Messe 2018

    Flexible Energiesysteme und ein fingerfertiger Roboter

    Wie macht die Sektorenkopplung das Energiesystem flexibler und umweltfreundlicher? Das zeigt das DLR im April auf der Hannover Messe 2018.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    100418pixabay_MPI20

    © pixabay

    Puzzle aus Pflanzenzellen

    Zellen unter Druck

    Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung zufolge können Zellen der Epidermis mit einer unregelmäßigen Form dem Druck in ihrem Innern besser standhalten als runde und andere regelmäßig geformte Zellen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    100418pixabay_TH20

    © pixabay

    Inklusionsgedanke vs. Realität

    Gut gemeint und schlecht gemacht

    Prof. Dr. Andrea Platte, Bildungsdidaktikerin an der TH Köln, über den ursprünglichen Inklusionsgedanken und die gelebte Realität: zwei Welten.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    100418pixabay_UKKöln0

    © pixabay

    Reanimation im Weltraum

    Vorbereitung für Medical Officer

    Mediziner der Uniklinik Köln unterstützen die ESA dabei, zukünftige Astronauten für ihren Aufenthalt und die Aufgabe als Medical Officer auf der Internationalen Raumstation ISS vorzubereiten. Ein Video zum Thema Wiederbelebung ist entstanden.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    100418pexels_FHM41

    © pexels

    Buchveröffentlichung

    Marketing

    Der Hochschullehrer und Standortleiter der FHM Köln ist Mitherausgeber des Buchs "Marketing". Es ist jetzt online und im Handel erhältlich.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    100418pixabay_RFH20

    © pixabay

    Emoji-Sprache

    Lücken im Unicode-Standard

    Eine Mediendesign-Studierende der RFH nutzte Emojis als Grundlage für eine empirische Untersuchung mit dem Ergebnis: die aktuellen Emoji-Versionen haben Lücken im Unicode-Standard.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    100418pexels_RFH1

    © pexels

    Plakat-Aktion

    Smartphone-Nutzung junger Eltern

    Prof. Dr. Rainer Riedel (RFH): „Eltern haben für ihre Kinder eine wichtige Vorbildfunktion. Daher ist diese Plakat-Initiative als Unterstützung für eine verbesserte Kompetenz junger Eltern im Umgang mit elektronischen Medien zu sehen.“