Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    300418_pexels_UniKöln

    © pexels

    Echofall

    Antisemitismus pädagogisch aufgreifen

    Anlässlich der Abschaffung des Echopreises nach Beschluss des Vorstands des Bundesverbandes Musikindustrie kommentiert Rapforscherin, Pädagogin und Promovendin der Uni Köln Dr. Ayla Güler Saied die Debatte.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    300418_FHDW

    © FHDW

    Großer Zulauf

    Tag der offenen Tür

    Intensive Gespräche mit Schülern, Vätern und Müttern hielten die Dozenten, Mitarbeiter und Unternehmensvertreter am Tag der offenen Tür an der FHDW in Bergisch Gladbach.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    300418_MPI_2828_print

    © Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns 2018

    ADP Ribosylierung

    Aufklärung des langen Irrwegs

    Max-Planck-Wissenschaftler entdecken Serin als bislang unbekannte Aminosäure für die Proteinmodifikation und räumen auf mit einem 50 Jahre alten Paradigma.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    300418_DLR_d2_mission2

    © DLR

    „historische“ Mission

    Meilenstein für deutsche astronautische Raumfahrt

    "Die D-2-Mission ist nicht nur eine "historische" Mission, auf die wir nach 25 Jahren nostalgisch zurückblicken - die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeiten haben vielmehr bis in unsere heutige Forschung eine Wirkung.", so Prof. Hansjörg Dittus, DLR-Vorstand

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    300418_TH-Köln_Helmenstein_Heuchemer_Kohls

    © TH Köln

    Offener Bildungsraum

    Forschung und Lehre im Schaufenster

    Die TH Köln eröffnete im Einkaufszentrum Forum Gummersbach einen "Offenen Bildungsraum" für Lehre und Forschung: „Wir wollen uns als Hochschule der Gesellschaft öffnen, das können wir mit diesem Projekt sehr gut verwirklichen.“

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    300418DLR_Sentinel3BStart_sn_xl

    © DLR

    Satellitenduo

    Zwillinge im Weltall vereint

    Im Zuge der Sentinel-3-Mission im Raumfahrtmanagement des DLR startete der Erdbeobachtungssatellit Sentinel-3B mit einer Rockot-Trägerrakete ins Weltall. Zusammen mit seinem baugleichen Zwilling, Sentinel-3A, umkreist er nun die Erde.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    260418_DLR_ADAC

    © DLR

    DLR-ADAC Kooperation

    Weiterentwicklung der Luftrettung

    Die ADAC Stiftung, die ADAC Luftrettung und das DLR haben auf der ILA in Berlin eine zukunftsweisende Kooperation zur Weiterentwicklung der Rettung aus Lebensgefahr und notfallmedizinischen Versorgung aus der Luft vereinbart.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    260418DLR_iSTAR_Unterzeichnung_xl

    © DLR

    Versuchsflugzeug

    Flugeigenschaften unter realen Betriebsbedingungen testen

    Das DLR und Dassault Aviation unterzeichneten im Beisein von Kanzlerin Angela Merkel auf der ILA Berlin einen Vertrag über den Erwerb eines Falcon 2000LX-Twinjets, das zum Flugversuchsträger iSTAR umgewandelt wird. Das Flugzeug dient dazu die Flugeigenschaften neuer Flugzeugentwürfe zu testen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    260418DLR_Druckkalotte_1_xl

    © DLR

    Thermoplast-Technologie

    Fertigung von CFK-Bauteilen

    Das DLR hat eine neuartige Technologie demonstriert, die das Verschweißen von Druckkalotten aus thermoplastischem carbonfaserverstärkten Kunststoff erlaubt. So konnte das ZLP in Augsburg innerhalb kürzester Zeit ein Demonstrator-Bauteil im 1:1 Maßstab fügen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    260418_DLRxl

    © DLR

    Treibstoffverbrauch

    Forschungsflüge zur Hybridlaminarisierung

    Als Teil des AFLoNext Projekts, in dem Technologien der Strömungs- und Lastenkontrolle erforscht werden, führt das DLR Flugversuche durch. Es wird ein neues System zur Hybridlaminisierung, mit dem der Treibstoffverbrauch gesenkt werden soll, getestet.