Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR - Kölner Wissenschaftsrunde
    240123_pixabay_WikiImages_UzK_Bakterien

    © pixabay | WikiImages

    Bakterielle Elektrizität

    Bakterienverhalten als Kollektiv

    In räumlich strukturierten Gemeinschaften von Bakterien bilden sich elektrische Spannungsmuster aus, die mit Wachstum und Überleben zusammenhängen. Die elektrische Spannung über die bakterielle Zellhülle zeigt an, wann sich Bakterien nicht mehr nur als Einzeller sondern als Kollektiv verhalten. Dies fanden Forscher*innen der Universität zu Köln heraus.

  • KWR - Kölner Wissenschaftsrunde
    240123_pixabay_bniique_TH_Köln_GrünerStar

    © pixabay | bniique

    Grüner Star

    Neues Verfahren zur Früherkennung

    Der Grüne Star (Glaukom) ist die häufigste Erkrankung des Sehnervs und kann zu Gesichtsfeldausfällen und zur Erblindung führen. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten können sich jedoch nicht alle Praxen für Augenheilkunde entsprechende diagnostische Geräte leisten. Die TH Köln arbeitet daher an einem neuen Diagnose-System, das deutlich kostengünstiger ist.

  • KWR - Kölner Wissenschaftsrunde
    240123_DLR_MARE

    © DLR

    Kosmische Strahlung

    NA­SA über­gibt Astro­nau­tin­nen-Phan­to­me

    Im Rahmen der NASA-Mission Artemis I flog das Raumschiff Orion erstmals zum Mond und zurück. Mit an Bord die beiden Astronautinnen-Phantome Helga und Zohar, die erstmals in der Raumfahrt die Strahlenbelastung auf den weiblichen Körper gemessen haben. Nun hat die NASA beide Messpuppen an das vom DLR geleitete MARE-Forschungsteam übergeben.

  • KWR - Kölner Wissenschaftsrunde
    240123_pixabay_Beesmurf_MPIfG_Artikel

    © pixabay | Beesmurf

    Bester Artikel in einer Fachzeitschrift

    Zeitschriftenpreis

    Der Zeitschriftenpreis 2022 des Vereins der Freunde und Ehemaligen des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung (MPIfG) für den besten Artikel in einer begutachteten Fachzeitschrift geht an Arjan Reurink für seinen Aufsatz „Competing for Capitals: The Great Fragmentation of the Firm and Varieties of FDI Attraction Profiles in the European Union.“

  • KWR - Kölner Wissenschaftsrunde
    190123_THKöln_Methangase

    © TH Köln

    Prototyp zur Methangasernte

    Methanemissionen aus Stauseen reduzieren

    Durch den Abbau organischer Stoffe in den Sedimentenschichten von Stauseen entstehen teils erhebliche Mengen des Treibhausgases Methan. Damit dieses nicht in die Atmosphäre entweicht und dem Klima schadet, haben die TH Köln, die Universität Koblenz-Landau und die D-Sediment GmbH in zwei Projekten einen Prototyp zur Methangasernte weiterentwickelt.

  • KWR - Kölner Wissenschaftsrunde
    190123_pixabay_OpenClipart-Vectors_UzK_Strahlenschäden

    © pixabay | OpenClipart Vectors

    Schäden im Genom

    Weitergabe an Nachkommen

    Schäden im väterlichen Genom des Fadenwurms Caenorhabditis elegans werden nicht repariert und stattdessen an die Nachkommen weitergegeben, während die weibliche Eizelle die Schäden repariert oder eingeht. Dies zeigte ein Forschungsteam um Prof. Dr. Björn Schumacher am Institut für Genomstabilität in Alterung und Erkrankung der Universität zu Köln.

  • KWR - Kölner Wissenschaftsrunde
    160123_screenshot

    © screenshot wirtschaft.nrw

    Innovative Start-ups

    NRW-Hochschulen als Sprungbrett

    Unter dem Titel „Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen: Sprungbrett für innovative Start-ups“ bot die erschienene Publikation vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (NRW) eine ausführliche Übersicht über die aktuellen Geschehnisse in der Gründerszene der Hochschulen in NRW.

  • KWR - Kölner Wissenschaftsrunde
    160123_DLR_Dürre

    © DLR

    Ver­än­de­rung der Schnee­gren­zen

    Weniger Schnee bedeutet weniger Wasser

    Die Schneegrenze in den italienischen Alpen lag im vergangenen Frühjahr durchschnittlich 400 Meter, in manchen Regionen sogar fast einen Kilometer höher als üblich. Das haben Forschende im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ermittelt. Sie werteten dazu rund 15.000 Satelliten-Aufnahmen der Alpen aus 37 Jahren aus.

  • KWR - Kölner Wissenschaftsrunde
    160123_pixabay_waldryano_UniklinkKöln_Brustkrebs

    © pixabay | waldryano

    Brustkrebsrisiko

    Erste evidenzbasierte Entscheidungshilfe

    Seit Dezember 2022 ist die erste strukturiert entwickelte, evidenzbasierte und auf ihre Wirksamkeit getestete Entscheidungshilfe für gesunde Frauen mit einer Veränderung (Mutation) im BRCA1- oder BRCA2-Gen an der Uniklinik Köln als Online-Version freigeschaltet.

  • KWR - Kölner Wissenschaftsrunde
    110123_Christian-Wittke_Uniklinik-Köln_Sports360

    © Uniklinik Köln | Christian Wittke

    Sports360 Stiftung

    Spezielle Familienlotsenstelle eingerichtet

    Bereits seit 2019 betreuen Lotsen in unterschiedlichen Funktionen die Frauen, Kinder und Familien im Centrum für Familiengesundheit der Uniklinik Köln. Sie ergänzen die medizinische Versorgung und sollen vor allem präventiv tätig sein. Mit Unterstützung der Sports360 Stiftung konnte nun eine Familienlotsenstelle eingerichtet werden.