Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 110918_pixabay_diet-398612_960_720
© pixabay
Gewichtsreduktion
Brauner Fettzellen verbrennen sehr viele Kalorien
Eine Reduzierung des Übergewichtes ist die beste Möglichkeit um Krankheiten zu vermeiden. Wissenschaftler vom MPI für Stoffwechselforschung in Köln forschen mit Kollegen aus Wien und Dänemark an der Funktion und Regulation brauner Fettzellen, da diese sehr viel Kalorien verbrennen.
- 100918_Pixabay_centipede
© pixabay
Lokomotion
Dynamik und Energetik der Fortbewegung
Eine aktuelle Studie des Zoologen Dr. Tom Weihmann vom Institut für Tierphysiologie der Universität zu Köln legt nahe, dass die Anzahl der Beinpaare eines Lebewesens entscheidenden Einfluss auf dessen Energiehaushalt hat.
- LogoDSHS
© DSHS
DSHS-Forschung
Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht
Für folgende Studien sucht die Deutsche Sporthochschule Probanden: Einfluss von Precooling auf die körperliche Leistungsfähigkeit | Fußballstudie: Trainieren wie die Profis | Mechanismen im humanen Skelettmuskel | Studie zum Kauverhalten | Geistig fit bis ins hohe Alter?! | Vagusnerv und Herzfrequenzvariabilität
- 050918_THKoeln_owos
© TH Köln
OWOS
Forschung mit und für die Gesellschaft
Im Forschungsprojekt OWOS ''OpenWater - Open Source'' an der TH Köln dreht sich alles um die Frage, wie die lokale Trinkwasserqualität sicher gestellt werden kann. Die Details des Projektes werden interaktiv mit den Beteiligten definiert: Unternehmen, Organisationen, Schulen und Privatpersonen.
- Sprinter running on track
© DLR
DLR-Studie
Sport im Alter für Herz, Kreislauf und Stoffwechsel
Mit der "Masters Athletics Field Study 2018" (MAFS 2018) werden altersbedingte Veränderungen unter anderem des Bindegewebes des Skelettmuskels, der Eigenschaften von Blutgefäßen sowie von Herzgröße und -funktion erforscht.
- 040918_pixabay_DasWortgewand_zukunftsaturn
© pixabay
Zukunftsbilder
Entscheidungen trotz Ungewissheit
Im Forschungsmagazin der Gesellschaftsforschung 1/2018 "Die Macht der Erwartungen: Wie der Kapitalismus die Zukunft erfindet" widmen sich Jens Beckert und Richard Bronk der Frage, wie Wirtschaftsakteure ihr Bild von der Zukunft entwerfen und wie sie Entscheidungen angesichts der Ungewissheit kommender Entwicklungen treffen.
- 040918_pixabay_pasja1000
© pixabay
Vielfalt des Alterns
Gerontologie und Geriatrie Kongress
Der Fokus des im September stattfindenden Kongresses an der Universität zu Köln liegt auf biomedizinischen und psychosozialen Herausforderungen im Alter. Ziel ist es, das Entstehen von Altersstereotypen zu verhindern bzw. diesen entgegen zu wirken.
- DLR Drohne für den Einstaz im Weinberg
© DLR
Fliegendes Lasersystem
DLR-Technologie für nachhaltige Landwirtschaft
Pilzbefall im Weinbau bedroht Qualität und Ertrag der Ernte. Die neue Technologie des DLR soll eine flächendeckende und systematische Untersuchung großer Anbauflächen ermöglichen und einen Befall möglichst frühzeitig feststellen.
- 290818_pixabay_glacier-918716_960_720
© pixbay
Klimageschichte
Schon der Neandertaler litt unter dem Klimawandel
Ein Team internationaler Wissenschaftl*innen unter Beteiligung der Uni Köln konnte die Klimageschichte Mitteleuropas erstmalig detailliert rekonstruieren. Die Daten deuten darauf hin, dass die Klimaschwankungen maßgeblichen Einfluss auf den Populationsrückgang der Neandertaler hatten.
- 290818DLR_Stuttgart_2018_Crashtest-SLRV_4
© DLR
Leichtbaukarosserie
Next Generation Car
Im Großprojekt Next Generation Car (NGC) entwickeln insgesamt 20 DLR-Institute gemeinsam Technologien für Straßenfahrzeuge der übernächsten Generation.