Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 201120_pexels_TimaMiroshnichenko_krhsdigital
© pexels | Tima Miroshnichenko
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Fachpersonal und digitale Technologien
Unter Beteiligung der Uniklinik Köln und der Universität zu Köln wird das Projekt „Digitale Transformation im Gesundheitswesen" im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms „Digitalisierung der Arbeitswelten“ gefördert.
- LogoDSHS
© DSHS
Proband*innen gesucht
Teil der Wissenschaft werden
Die Deutsche Sporthochschule Köln sucht erneut Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien: Stoffwechselstudie + Handbewegungsstudie + Muskulatur und Bindegewebe + Frauen- vs. Männerfußball
- 171120_Wickenden_Fresenius
© Wickenden
Hinter den Kulissen: Prof. Wickenden
Forschende aus Köln stellen sich vor
In einem Kurzinterview spricht Prof. Wickenden (Hochschule Fresenius) über das Institut für angewandte digitale Visualisierung (skip) und welche Vorteile sich für die Hochschule, die Studierenden und für ihn persönlich ergeben. Zudem erfahren Sie, was Chris Wickenden privat von der fortschreitenden Digitalisierung hält.
- 171120_pexels_fauxels_fhpersonal
FH Personal
Bund-Länder-Programm
Bei dem Förderwettbewerb zur Gewinnung und -qualifizierung von Professor*innen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften hat die TH Köln sich erfolgreich durchsetzen können. Die Förderung unterstützt bereits erzielte Erfolge im Bereich der Schwerpunktprofessuren oder die Zusammenarbeit mit Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft.
- 171120_pexels_AnnaShvets_liefern
© pexels | Anna Shvets
Online-Lebensmittelhandel
Working Paper veröffentlicht
Dieses Working Paper der EUFH stellt den Verbraucher und die Frage nach seiner Erwartungshaltung in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt der Online-Lebensmittelhandel, der zu der am stärksten wachsenden Warenkategorie im Online-Handel gehört.
- 171120_katho_preis
© KatHO | pauls
Deutscher Pflegepreis 2020
Auszeichnung für Professorin Hundenborn
Die Pflegepädagogin Gertrud Hundenborn lehrt und forscht an der KatHO NRW und am Deutschen Pflegeinstitut e.V. in Köln. Mit dem Deutschen Pflegepreis wird ihr die höchste Auszeichnung verliehen.
- 171120_pexels_pixabay_forschungförderung
© pexels | pixabay
Neues Graduiertenkolleg
Kulturelle Praktiken jenseits globaler Vernetzung
Die Universität zu Köln hat gemeinsam mit der Kunsthochschule für Medien und der TH Köln ein neues Graduiertenkolleg eingeworben. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Graduiertenkolleg mit rund 3,3 Millionen Euro.
- 171120_pixabay_sabinurce_blutkonserve
© pixabay | sabinurce
Hoher Bedarf an Blutspenden
Uniklinik Köln benötigt aktuell Blutkonserven
Es droht ein Engpass bei den Blutvorräten. Gesunde Menschen sind dazu angehalten, ihr Blut zu spenden. Sofern keinerlei akute Symptome von Krankheiten auftreten, kann jede*r in der Uniklinik Köln mit einer Blutspende helfen.
- 131120_thkoeln_MichaelBause_3D-Druck_1
© Michael Bause
3D-Druck-Implantate
Gleichmäßige Abgabe von Arzneistoffen
Personalisierte Medikamente könnten Behandlungen effizienter und nebenwirkungsärmer gestalten. Die Promovendin Mi Steinbach forscht im Rahmen ihrer Promotion an der TH Köln an der Herstellung solcher Medikamente unter Zuhilfenahme des 3D-Druckverfahrens.
- 131120_pexels_YogendraSingh_schädelsport
© pexels | Yogendra Singh
Schädel-Hirn-Traumata
Verbesserung der Diagnostik im Behindertensport
Für Sportler*innen mit Behinderung besteht ein überdurchschnittlich hohes Risiko einer sportbedingten Gehirnerschütterung. Daran forscht jetzt die Deutsche Sporthochschule Köln in einer entsprechenden Studie.