Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 280121_Pixabay_AngeloGiordano_earthquake-1665878_1920
© Pixabay/Angelo Giordano
Neues Sensorsystem
Schnellen und sicheren Ortung von Verschütteten
Bei der Rettung von Verschütteten zählt für Einsatzkräfte jede Sekunde. Die Projektpartner, mit vertreten die TH Köln, entwickeln ein modulares Sensorsystem für eine Drohne. Die Drohnen können Einsatzkräfte bei der Suche nach Verschütteten entlasten.
- 280121_Celine_Nadolny-Book_of_finance
© Celine Nadolny
Finanzbloggerin
Auszeichnung für den „besten Finanzkanal des Jahres“
Die FOM Studentin Celine Nadolny hat Ahnung von Finanzen. Das beweißt sie auf Ihrem Blog. Sie ist zudem fest davon überzeugt, spätestens mit 35 Jahren finanziell frei zu sein.
- 260121_pexels_redrecords©️_mutundzivilcourage-4578436
© pexels | Redrecords
Hochschulperle des Jahres
Mut und Zivilcourage in der Demokratie
Die Auszeichnung Hochschulperle des Jahres 2020 geht an ein Transferprojekt der Rheinischen Fachhochschule Köln zum Thema Zivilcourage, das auf Erfahrungswissen aus der Zeit des Nationalsozialismus zurückgreift.
© Thilo Schmülgen | TH Köln
Material und Bewegung
Fellowship für MINT-Lehrkonzept
Prof. Dr. Danka Katrakova-Krüger der TH Köln erhält das Senior-Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft. Damit soll das Lehrkonzept „Werkstoffe in Bewegung (Materials Science Dance Theatre)“ umgesetzt werden.
- 260121_pexels_KetutSubiyanto_coronakonflikt
© pexels | Ketut Subiyanto
Die Stimmung kippt
Negative Veränderungen
Das Institut für Konfliktforschung an der RFH Köln,nahm den anhaltenden Lockdown zum Anlass, die Umfrage an Führungskräfte „Konflikte während der Corona-Krise“ fortzusetzen. Das erhobene Stimmungsbild lässt auf zunehmende Konfliktdynamiken und sinkende Solidarität untereinander schließen.
- 21-01-12_gesamt.88
© Westeria GmbH
Intelligentes Verteilsystem
Bewegliche Scheibe im Einsatz
Im Gemeinschaftsprojekt „Disc Spreader“ haben die TH Köln und der Fördertechnikhersteller Westeria GmbH ein System entwickelt, das mittels künstlicher Intelligenz eine bessere Müllverteilung sicherstellt.
- 260121_pexels_pixabay_data
© pexels | pixabay
Linear Stretching
Antwortskalen und unterschiedlich vielen Antwortoptionen
Der GESIS-Blogartikel beschäftigt sich mit “Linear stretching”: einem häufig verwendeten Ansatz, um Daten von Antwortskalen mit unterschiedlich vielen Antwortoptionen zu kombinieren. Der Ansatz ist verlockend einfach anzuwenden, birgt aber Gefahren.
- 260121_pexels_ScottWebb_ökobilanz
© pexels | Scott Webb
Gebäudeökobilanz
Green Building Engineering
Jannick Höper entwickelte in seiner Masterarbeit an der TH Köln eine Methode zur Automatisierung der Gebäudeökobilanz. Dafür erhielt er den Deutschen TGA-Award in der Kategorie Nachwuchspreis und den Albert-Tichelmann-Preis der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik.
- 220121_pexels_GustavoFring_impfung
© pexels | Gustavo Fring
Epitop-basierte Immunisierung
Impfung gegen Staphylococcus aureus-Infektionen?
Wissenschaftler*innen der Uniklinik Köln und Deutschen Zentrums für Infektionsforschung haben im Nature Partner Journal NPJ VACCINES eine mögliche neue Impfstoffstrategie gegen Staphylococcus aureus-Infektionen beschrieben.
- 220121_pexels_pixabay_SocialMedia
© pexels | pixabay
Medienmacht und Verantwortung
Expertenstatements
Die Sperrung der Social-Media-Accounts des US-Präsidenten hat die Frage nach der Macht und der Verantwortung der Medien-Plattformen aufgeworfen. Dazu nehmen Professoren der Universität zu Köln Stellung.