Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • ISS

    Bild: Sebastian Kaulitzki, stock.adobe

    Meilenstein der Robotik: Experiment ICHIBAN

    Roboter spielen „Ich sehe was, was du nicht siehst“ an Bord der Internationalen Raumstation

    August 2025. Roboter spielen „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – was sich zunächst kurios anhört, hat einen wichtigen Hintergrund. Die beiden Roboter CIMON der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Int-Ball2 der japanischen Raumfahrtagentur JAXA an Bord der Internationalen Raumstation ISS haben im Experiment ICHIBAN erstmals miteinander kommuniziert.

  • Universität zu Köln

    Bild: Blackosaka, stock.adobe

    Professur am Institut für Organische Chemie:

    Universität zu Köln erhält Heisenberg-Professur

    August 2025. Der Chemiker Princekumar Ravat erhält eine Professur am Institut für Organische Chemie zur Entwicklung chiraler funktioneller Moleküle. Das Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bereitet herausragende Forscher*innen auf eine Leitungsfunktion in der Wissenschaft vor.

  • Multispektralkamera

    Bild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

    Neue Maßstäbe in der Erdbeobachtung

    Deutsche Multispektral-Kamera METimage verbessert die Qualität der Wettervorhersagen

    August 2025. Am 13. August 2025 um 2:37 Uhr MEZ (12. August 21:37 Uhr Ortszeit) startete der Satellit Metop-SGA1 der Europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten EUMETSAT mit einer Ariane-6-Rakete von Kourou (Französisch-Guayana) aus starten. An Bord befindet sich ein hochmodernes Messinstrument, die Multispektral-Kamera METimage. Sie wird die Wettervorhersagen in Europa und weltweit deutlich verbessern.

  • Stress

    Bild: WavebreakmediaMicro, stock.adobe

    Auswirkungen von Stress auf den Körper:

    Wie Stresssignale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern

    August 2025. Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat herausgefunden, dass Zellen in Geweben mit hohem Energiebedarf anders als üblich auf mitochondriale Fehlfunktionen reagieren. Anstatt sich abzuschalten, passen die Zellen ihren Stoffwechsel als Antwort auf die Stresssignale an und produzieren ein bestimmtes Molekül, das die Funktionen des Zellkerns verändert.

  • DLR20

    GESTRA-Radar zur Weltraumüberwachung (Bild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))

    Deutsches Weltraumlagezentrum in Uedem

    Deutsche Raumfahrtagentur im DLR und Bundeswehr nutzen Daten fortan gemeinsam

    August 2025. Nie zuvor in der Geschichte der Raumfahrt gab es mehr aktiv genutzte Satelliten und mehr Weltraumschrott als heute. Gleichzeitig wird die eigene Infrastruktur im Orbit aber nicht nur durch Weltraumschrott gefährdet, sondern unterliegt auch potenziellen Bedrohungen durch andere Akteure in der Raumfahrt. Daher betreiben die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR und das Weltraumkommando der Bundeswehr das Weltraumlagezentrum in Uedem.

  • RAW Talent

    Bild: TH Köln

    Gamescom 2025 als Bühne und Härtetest:

    Studierende präsentieren rund 50 Indie-Spiele

    August 2025. Bunt, kreativ und originell: Die Indie Area der gamescom gilt als Hotspot für unabhängige Spieleentwicklungen und bietet mit ihren zahlreichen Indie-Titeln großes Potenzial für echte Geheimtipps. In diesem Jahr stellen dort auch rund 50 Teams mit etwa 160 Studierenden ihre Games vor – an einem 63 Quadratmeter großen Stand.

  • DNA Strang

    Bild: jamesteohart, stock.adobe

    Neue Methode entwickelt:

    Kartierung von Proteinbindung an DNA

    August 2025. Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat eine Methode mit dem Namen DynaTag entwickelt, die die Bindung von Proteinen an die DNA sogar in einer einzelnen Zelle nachweist. Interaktionen von Proteinen mit DNA sind entscheidend, um Gene an- und abzuschalten, was großen Einfluss auf Krankheiten wie Krebs hat / Veröffentlichung in „Nature Communications“.

  • Uniklinik2

    Bild: gehapromo, stock.adobe

    Uniklinik Köln ist beste Klinik in NRW

    F.A.Z.-Institut und Stern zeichnen Uniklinik Köln mehrfach aus

    August 2025. Die Uniklinik Köln ist laut gleich zwei aktuellen Rankings die beste Klinik in Nordrhein-Westfalen. Sowohl das F.A.Z.-Institut („Deutschlands beste Krankenhäuser 2025“) als auch das Magazin Stern („Gute Kliniken für mich 2025/26“) bestätigen die herausragende medizinische Qualität der Klinik.

  • Roboter Team

    Surface Avatar: Das Roboterteam ist bereit

    Bild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

    Durchmarsch Richtung Mars:

    ISS-Robotik-Experiment Surface Avatar erfolgreich abgeschlossen

    August 2025. Mit vier Robotern und einer Live-Schalte zur Internationalen Raumstation ISS herrschte ungewöhnlicher Betrieb auf dem „irdischen Mars“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen. Am 24. Juli 2025 führte das Surface-Avatar-Team das letzte und bisher anspruchsvollste Experiment der Mission Surface Avatar vor.

  • Nieren

    Bild: SewcreamStudio, stock.adobe

    Neuartiger Ansatz eine Forschungsteams der Universität zu Köln

    Einfacher Bluttest kann den Verlauf von Nierenerkrankungen vorhersagen

    August 2025. Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat einen neuartigen Ansatz entwickelt, um anhand von Blutproben vorherzusagen, wie schnell eine Nierenerkrankung fortschreiten wird. Die Wissenschaftler*innen entdeckten 29 Proteine, die mit der Abnahme der Nierenfunktion zusammenhängen.