301020_pexels_TimaMiroshnichenko_thesenpapier
© pexels | Tima Miroshnichenko
Zur Bewältigung der Corona-Pandemie
Thesenpapier von Kölner Expert*innen
Eine Gruppe von Expert*innen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen aus Köln, Berlin, Bremen und Hamburg hat in einem „Thesenpapier 5.0“ Maßnahmen vorgeschlagen, mit denen die Corona-Pandemie bekämpft werden kann. Die Autoren empfehlen unter anderem Kriseninterventionsteams und Testteams in Pflegeeinrichtungen aufzubauen, FFP2-Masken in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen verpflichtend zu machen und für gefährdete Personengruppen Öffnungszeiten zur Nutzung öffentlicher Einrichtungen und Angebote zu reservieren.
Zu den Autoren des Thesenpapiers gehören die Wissenschaftler der Universität zu Köln (UzK) Professor Schrappe, ehemaliger Leiter der Infektiologie, und Professor Dr. Holger Pfaff, Leiter des Instituts für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR). […]
Die Experten bemängeln in ihrer Veröffentlichung, dass die Zeit im Sommer mit weniger Corona-Fällen nicht für eine breite gesellschaftliche und wissenschaftliche Debatte über geeignete Präventionsmaßnahmen genutzt wurde. Die Autorengruppe sieht in gezielten Präventionsmaßnahmen für durch das Corona-Virus privat und beruflich besonders gefährdete Personengruppen eine Notwendigkeit, um die Corona-Pandemie zu bewältigen. […]
Vollständige Quelle: UzK