Prof.Wollinger_Web
Sceenshot
#WiRdigital: Cyberangriffe
Fazit und Ausblick
Vortrag von Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger, Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW
Fazit und Ausblick
Cyberangriffe gegen Unternehmen, insbesondere Phishing- und Schadstoff-Angriffe, sind weit verbreitet. Das liegt vermutlich an der geringen Entdeckungswahrscheinlichkeit, da diese Angriffe anonym z. B. über sogenannte ToR-Netzwerke erfolgen. Der Aufwand ist ziemlich gering, denn im Dark-Web werden eigens dafür „Crime as a Service-Angebot“ (CaaS) angeboten. Zudem besteht durch die ungezielte und massenhafte Verbreitung von Schadsoftware eine hoch Lukrativität.
Technische IT-Sicherheitsmaßnahmen sind inzwischen weit verbreitet, aber deren Effektivität und möglichen qualitativen Unterschiede sind kaum erforscht. Organisatorische IT-Sicherheitsmaßnahmen hingegen werden insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen kaum eingesetzt. Dabei scheint der Faktor Mensch eine vergleichsweise große Bedeutung bei der IT-und Informationssicherheit zu spielen.
Die Frage nach der effektivsten Schutzmaßnahme lässt sich leider nicht einfach beantworten. Delikte werden nur selten angezeigt. Das liegt vordergründig daran, dass die Aussicht eines Ermittlungserfolges fehlt und Unsicherheit darüber besteht, an wen man sich überhaupt wenden muss/kann.
Wer mehr zu diesem spannenden Thema wissen möchte, kann sich gerne den gesamten Vortrag von Frau Prof. Wollinger anschauen: YouTube-Link