KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

031120_pixabay_StockSnap_lehrer

© pixabay | StockSnap

Weiterbildung für geflüchtete Lehrkräfte

„LehrkräftePLUS Köln“ startet

Zum Wintersemester starten fünfundzwanzig geflüchtete Lehrkräfte die einjährige Weiterbildung „LehrkräftePLUS Köln“ an der Universität zu Köln (UzK). Das Programm besteht aus berufsbezogenen Deutschkursen, Seminaren zu Pädagogik und Fachdidaktik, Schulpraxisphasen sowie individueller Berufsberatung. Es soll die beruflichen Chancen der Teilnehmenden im deutschen Bildungssystem verbessern. Das International Office, das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache und das Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln bieten die Weiterbildung gemeinsam an.

Die Studierenden kommen aus Syrien und der Türkei und haben zuvor bereits in ihren Herkunftsländern als Lehrerinnen und Lehrer gearbeitet. Angesichts des bundesweit akuten Lehrkräftemangels ist das Programm nicht nur eine Chance für die Teilnehmenden, sondern auch für die Schulen hierzulande. „LehrkräftePLUS Köln“ ist Teil eines NRW-weiten Verbunds an Programmen, die sich an neu zugewanderte Lehrkräfte wenden. Neben Köln beteiligen sich die Universitäten Bielefeld, Bochum, Duisburg-Essen und Siegen an dem Netzwerk. Unter anderem soll ein Onlineportal entstehen, das Informationen für Studieninteressierte bündelt sowie Materialien für Teilnehmende, Alumni und Lehrende der Programme bereitstellt. […]

Bereits in den Jahren 2018 und 2019 haben jeweils 15 geflüchtete Lehrkräfte ein einjähriges Weiterbildungsprogramm an der Universität zu Köln absolviert.

Vollständige Quelle: UzK