KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

11042017DLR

© DLR

Wasserstoff aus Sonnenlicht

HYDROSOL_Plant

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat am 28. November 2017 gemeinsam mit internationalen Projektpartnern die bislang größte solarchemische Anlage zur Produktion von Wasserstoff präsentiert. Im Projekt HYDROSOL_Plant haben Wissenschaftler und Industrieunternehmen gemeinsam das Verfahren der direkten Wasserstoffherstellung durch Sonnenstrahlung weiterentwickelt. Mit verbesserten Materialen und einem neuen Aufbau des Reaktors war es möglich, eine Anlage mit einer Leistung von 750 Kilowatt aufzubauen. Sie ist damit deutlich leistungsstärker als die vorherige Entwicklungsstufe, die über eine Leistung von 100 kW verfügte. In den kommenden Monaten werden die Wissenschaftler auf der Plataforma Solar in Almería (PSA) im Süden Spaniens im Test- und Demonstrationsbetrieb Wassersoff herstellen und die Eignung der Materialien untersuchen. {…}

Vollständiger Artikel des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt