
KHM 1
Bild: KI/KHM
Do. 13.11.2025
Vortrag: BigTech, Künstliche Intelligenz und Faschisierung
Vortrag von Dr. Guido Arnold vom Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung: Warum ChatGPT mit den ’sozialen‘ Medien als Resonanzraum Rechtsextremismus befördert, Ungleichheit vergrößert und Gemeinschaft zersetzt. Und warum die politische Radikalisierung der BigTech-Protagonisten mehr als nur ein ‚Trump-Effekt‘ ist.
Die derzeitige Stärke autoritärer und rechtsextremer Strömungen weltweit fällt zusammen mit einer wachsenden Verunsicherung durch multiple Krisen (Klimazerstörung, Kriege, ökonomische Krise, unaufgearbeitete Pandemie, …) und einem massiven Bedeutungszuwachs ‚sozialer‘ Medien innerhalb der letzten fünf Jahre.
Dr. Guido Arnold arbeitet am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung zum Thema Digitalisierte Biopolitik. Er hat an den Universitäten Wuppertal und Nantes theoretische Physik studiert und in der Quantentheorie promoviert.
Guido Arnold bewertet die im Zuge des Digitalismus neu aufkeimende Hoffnung vieler Technokrat*innen auf eine umfassende Kybernetik des Sozialen kritisch: Die Kombination selbstlernender Algorithmen aus dem Bereich der „künstlichen Intelligenz“ mit „Big Data“-Methoden zur Analyse großer Datenbanken, ermöglicht bedrohliche Fortschritte auf dem Weg in eine programmierte Gesellschaft.
Auf Einladung von Christian Heck, Künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter für Ästhetik und neue Technologien / Experimentelle Informatik an der KHM.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung unter diesem Link.
Wann
 13.11.2025
19:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln
Kosten
Eintritt frei
Anmeldung
keine Anmeldung nötig
Veranstalter
KHM
Referierende
Dr. Guido Arnold
