30012018pexelsTHKoeln(1)
© pexels
Translation und Fachkommunikation
Neue Forschungsstelle gegründet
Herr Prof. Krüger, warum wurde am ITMK die Forschungsstelle gegründet?
Krüger: Mit der Forschungsstelle möchten wir in erster Linie die Forschungsaktivitäten der mitwirkenden Kolleginnen und Kollegen bündeln, strukturieren und koordinieren sowie einen gemeinsamen Rahmen für künftige kooperative Forschungsprojekte schaffen. Natürlich sind wir dabei offen für interdisziplinäre Projekte mit interessierte Kolleginnen und Kollegen aus allen Fakultäten der Hochschule.
Woran arbeitet die Forschungsstelle inhaltlich?
Krüger: Wir untersuchen die Themenbereiche Übersetzen/Dolmetschen und Fachkommunikation aus verschiedenen Perspektiven. So beschäftigen wir uns beispielsweise aus technologischer Sicht mit Systemen zur maschinellen Übersetzung, wie Google, Facebook und andere sie anbieten. Forschungsfragen sind dabei unter anderem: Wie wird diese Funktion von Laien zur Informationserschließung in fremdsprachigen Kontexten genutzt? Wie groß ist die „Verstehenstiefe“ der maschinellen Übersetzung und wie geht sie mit Fehlern im Ausgangstext um? Daran knüpft ein weiteres unserer Themenfelder an: das optimierte Schreiben für die maschinelle Übersetzung. Wir stellen die Frage, wie Ausgangstexte verfasst sein müssen, damit eine maschinelle Übersetzung möglichst fehlerlos ist. Ein anderer Schwerpunkt ist die mündliche und schriftliche Kommunikation in Fachkontexten. {…}