KWR Kölner Wissenschaftsrunde

270722_pixabay_TheDigitalArtist_DSHS_SummerSchoolStrive

© pixabay | TheDigitalArtist

Summer School STRIVE

Sport Transfer and Innovation Education

Erfahre welchen Mehrwert Transfer- und Innovationsaktivitäten für deine Forschung haben und welche Erfolgsfaktoren für Transfervorhaben und Innovationsprojekte aus der Forschung wichtig sind. Mache die ersten Schritte und lerne praxisbewährte Methoden kennen, um auf Basis deiner Forschung Anwendungsfelder außerhalb der Wissenschaft zu bestimmen, die richtigen Zielgruppen zu finden und einfach und pragmatisch euer Marktpotential abzuschätzen. Als abschließendes Highlight erfährst du, welche Aspekte bei der Kommunikation deiner wissenschaftlichen Erkenntnisse gegenüber unterschiedlichen Zielgruppen besonders wichtig sind und setze dein Thema in einem Podcast um.

Die Summer School ermöglicht dir:

  • praxisbewährte Methoden für Transfer und Innovation aus der Forschung kennenzulernen
  • Innovationspotenziale aus deiner Forschung zu identifizieren
  • Anwendungsfelder außerhalb der Wissenschaft zu bestimmen
  • die richtigen Zielgruppen zu finden
  • pragmatisch das Marktpotential abzuschätzen
  • deine wissenschaftliche Arbeit zielgruppengerecht zu kommunizieren

Ablaufplan

Start ab 15. August: Lerne die Grundlagen in einem Online-Kurs kennen
In multimedialen Formaten (Videos und Podcasts) werden im Vorlauf der Summer School Grundlagen zu den Themen Wissenschaftskommunikation, Finanzierung von Transferprojekten, Gründungsunterstützung, Schutzrechte, Zielgruppenmanagement sowie Social Entrepreneurship vermittelt.

Workshopreihe vom 31. August – 02. September: Generiere deine Ideen und validiere deine Innovation
Nach einem Kick-Off mit Ideengenerierung und Teambuilding (an der Playa) werden die Teilnehmenden in verschiedenen Workshops mit Methoden zur Zielgruppen- und Marktanalyse befähigt, ihre Ideen weiterzuentwickeln, Anwendungsfelder zu finden und Marktpotenziale zu erfassen.

Coaching Sessions: Individuelle Feedback-Gespräche zu deinen Herausforderungen
Dreiwöchige Erarbeitungsphase zum weitergehenden Zielgruppenmanagement und erster Marktresonanz.

Workshopreihe vom 26. – 27. September: Kommuniziere dein Innovationspotenzial aus der Forschung in die Praxis
Nach einer Aufarbeitung der zusätzlichen Informationen, erhalten die Teilnehmenden wichtigen Input zur Wissenschaftskommunikation um einen besseren Austausch der Forschung und Ideen zu ermöglichen.

Die Bewerbungsphase für die Summer School läuft aktuell und endet am 29.07.2022. Hier geht es zur Bewerbung.

Vollständige Quelle: DSHS