KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

270120_pixabay_Skeeze

© pixabay | Skeeze

Studienteilnehmende gesucht

Spannende Forschung an der DSHS

Die Deutsche Sporthochschule sucht Probanden für folgende Forschungsbereiche:

Untersuchung zum Nachweis von Eigenblutdoping
Das Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin sucht männliche Probanden zwischen 20 und 30 Jahren für eine wissenschaftliche Untersuchung zum Nachweis von Eigenblutdoping mittels Messung der Funktion roter Blutkörperchen. Während des Untersuchungszeitraums wird den Probanden zweimal Blut entnommen, und es wird eine Re-Infusion der gelagerten Blutkörperchen-Konzentrate durchgeführt. Bei Teilnahme erhalten die Teilnehmer*innen 250 Euro Aufwandsentschädigung.
Weitere Infos und Kontakt zu dieser Studie finden Sie hier.

Einfluss eines intensiven Intervalltrainings auf den Schlaf
Das Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation sucht Proband*innen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren für ein Forschungsprojekt, das die Auswirkungen eines hochintensiven Intervalltrainings auf den Schlaf untersucht. Die Trainingsintervention beinhaltet drei Trainingseinheiten pro Woche in einem Zeitraum von sechs Wochen.
Weitere Infos und Kontakt zu dieser Studie finden Sie hier.

Multikomponententraining
Das Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft sucht Proband*innen für eine Studie zum Multikomponententraining. Untersucht wird der Einfluss eines Koordinations-, Kraft- und Ausdauertrainings auf die kognitive Leistungsfähigkeit bei Menschen über 65 Jahren mit und ohne kognitiver Beeinträchtigung. Der Interventionszeitraum beträgt insgesamt acht Wochen, in denen die Teilnehmer*innen an mindestens zwei Multikomponententrainingseinheiten pro Woche teilnehmen sollen.
Weitere Infos und Kontakt zu dieser Studie finden Sie hier.

Tanz- und Multikomponententraining bei Morbus Parkinson
Das Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft sucht Proband*innen über 65 Jahren für eine Studie zum Multikomponententraining. Untersucht wird der Einfluss eines Tanz-, Koordinations- und Ausdauertrainings auf die kognitive Leistungsfähigkeit bei Menschen mit beginnendem Morbus Parkinson. Das Angebot richtet sich an Personen mit wenig bis keiner sportlichen Vorerfahrung in den letzten zwei Jahren.
Weitere Infos und Kontakt zu dieser Studie finden Sie hier.

(Kreative) Multitasker*innen gesucht
Das Psychologische Institut sucht Teilnehmer*innen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren für eine Studie, die den Einfluss temporärer kognitiver Zustände auf das Verhalten bei Multitasking untersucht. Der Zeitaufwand beträgt ca. 2×50 Minuten. Für die abgeschlossene Teilnahme an beiden Terminen erhalten die Proband*innen eine Aufwandsentschädigung oder (für Studierende der Sporthochschule) 1.5 Versuchspersonenstunden.
Weitere Infos und Kontakt zu dieser Studie finden Sie hier.

Typ-2-Diabetiker*innen-Sportstudie
Das Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin sucht ab Mitte Januar 2020 Teilnehmer*innen ab 20 Jahren für eine Untersuchung zum Einfluss von verschiedenen sportlichen Belastungen auf die akute Blutzuckerregulation bei nicht-insulinpflichtigen Typ-2-Diabetiker*innen. Die gesuchten Probandinnen und Probanden benötigen keine sportliche Vorerfahrung.
Weitere Infos und Kontakt zu dieser Studie finden Sie hier.

Raum-Zeit-Studie
Die Abteilung Leistungspsychologie des Psychologischen Instituts sucht Proband*innen für eine Studie zur Untersuchung der Aufnahme und Verarbeitung audio-visueller Informationen. In dem Versuch soll die Flugkurve eines Balls mithilfe eines Touchscreens und Tönen bestimmt werden. Das Experiment dauert 90 Minuten. Jede Teilnehmerin bzw. jeder Teilnehmer erhält eine Aufwandsentschädigung von 7€; Studierenden wird die Studienteilnahme mit zwei Versuchspersonenstunden angerechnet.
Weitere Infos und Kontakt zu dieser Studie finden Sie hier.

Vollständige Quelle: DSHS