11042017pexelsTHKoeln
© pexels
Sicherheitsmaßnahmen bei Android-Apps
CBC-Förderpreis
Wie können Apps auf Android-Endgeräten vor Hackern geschützt werden und wie gut sind gängige Banking-Apps auf Angriffe vorbereitet? Mit diesen Fragen hat sich Timo Malderle, Absolvent des Masterstudiengangs Medieninformatik am Campus Gummersbach der TH Köln in seiner Abschlussarbeit beschäftigt. Dafür erhielt er den mit 1.000 Euro dotierten ersten Platz des Förderpreises von CBC, einem Unternehmen der Mediengruppe RTL Deutschland.
Apps auf Handys oder Tablets sind in einem für den Menschen nicht lesbaren Code gespeichert. Um Ansatzpunkte für Attacken zu finden, versuchen Hacker mithilfe des sogenannten Reverse Engineerings, den Code in eine für den Menschen lesbare Programmiersprache zu übersetzen. Als Gegenmaßnahme nutzen App-Entwickler sogenannte Code-Obfuscation-Techniken (engl. Verschleierung), um den Code für den Angreifer schwerer auslesbar zu machen. {…}