250920_pixabay_fancycrave1_schwimmen
© pixabay | fancycrave1
Sicher Schwimmen
Neuer Fertigkeitstest für Schulkinder
Erst Seepferdchen, dann Bronze, Silber und am Ende Gold. Das sind die Qualifikationsstufen des deutschen Schwimmabzeichens. Aber wann kann ein Kind sicher schwimmen? […] Die Beurteilung, wann ein Kind die Voraussetzungen für ein sicheres Schwimmen erfüllt, ist nicht immer einfach.
Wissenschaftler*innen der Deutschen Sporthochschule (DSHS) haben deshalb einen Test entwickelt, der Eltern, Lehrer*innen und Trainer*innen dabei unterstützen soll, die Schwimmfähigkeit von Kindern zuverlässiger einschätzen zu können. Die Ergebnisse der Studie von Jun.-Prof. Dr. Tobias Vogt und Ilka Staub vom Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten wurden im Journal of Physical Education and Sport veröffentlicht.
Mögliche Ursachen
Die Gründe dafür, dass immer weniger Kinder sicher schwimmen können, sind vielfältig. […] Wichtiger als eine korrekte Schwimmtechnik sind dabei die sogenannten schwimmerischen Grundfertigkeiten. Sie sind der Schwerpunkt des neu entwickelten Tests der Forscher*innen der Sporthochschule. Damit ein Kind sicher schwimmen lernt, sollte es im Idealfall eine umfassende schwimmerische Grundbildung von vier Stufen durchlaufen. […]
Der Test besteht aus 19 kindgerechten Aufgaben, die in ihrer Komplexität zunehmen und in fünf Kompetenzstufen untergliedert sind. […] Dass eine Einzelaufgabe gelingt, ist keine Voraussetzung dafür, dass ein Kind eine weitere Aufgabe durchführen kann. Je sicherer sich ein Kind im Wasser fortbewegt, desto mehr Aufgaben kann es ohne Einschränkungen erfüllen. […]
Ziele des Tests
Mit ihrer Auswertung wollten die Wissenschaftler*innen den Test vor allem darauf überprüfen, ob sich Einigkeit in der Bewertung der Schwimmleistung innerhalb der verschiedenen Personengruppen zeigen. In der Forschung wird das als Interrater-Reliabilität bezeichnet. […]
Für die Praxis bedeutet das: Der neue Test ist ein einfach anzuwendendes Tool, das gerade im Schwimmunterricht dabei unterstützen kann, die Schwimmfähigkeit von Kindern umfänglich einzuschätzen. […]
Vollständige Quelle: DSHS