301019_FHDW_Oliver-Siebenborn
© FHDW | Oliver Siebenborn
Schnell und motiviert zum Ziel
Studium in der Regelstudienzeit geschafft
So groß wie noch nie feierte die Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach (FHDW) am vergangenen Freitag, 25. Oktober 2019, die Feier zur Verabschiedung ihrer Absolventen: Insgesamt 120 Studierende bekamen im Beisein des Festredners, Staatssekretär Christoph Dammermann vom NRW-Wirtschaftsministerium, im feierlichen Ambiente des Kasinos im Leverkusener Chempark, ihre Urkunden überreicht.
Es war ein Fest in Rot und Blau: Die 43 Master-Absolventen trugen rote Schärpen über dem dunkelblauen Talar, die Schärpen der 77 Bachelor waren blau. So traditionell das Erscheinungsbild in dem mit über 600 Gästen besetzten, festlichen Saal auch war, die Einstellung der Wirtschaftsinformatik- und Betriebswirtschaftsstudierenden ist so fortschrittlich wie die Anforderungen der heutigen Wirtschaftswelt nun einmal sind: „Das war es jetzt mit dem Studieren“, sagte die Absolventenvertreterin, Celine Losen, „aber wir sind noch nicht fertig mit dem Lernen.“
Dr.-Ing. Alexander Brändle, Leiter des Bergisch Gladbacher Campus der FHDW, hob in seiner Ansprache vor allem die Zielstrebigkeit der Absolventen hervor: „Sie alle haben in der Regelstudienzeit ihren Abschluss gemacht. Das ist eine Leistung, die nicht einmal die Hälfte aller Hochschulabsolventen in Deutschland schafft.“
Als Festredner hatte die FHDW Bergisch Gladbach Christoph Dammermann (FDP) eingeladen. Der Staatssekretär des NRW-Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie blieb bis zum Schluss der Feier, kam mit den Absolventen und Dozenten der FHDW beim anschließenden Sektempfang ins Gespräch: „Ich bin sehr dankbar, dass ich hier auf der Absolventenfeier der Fachhochschule der Wirtschaft sprechen durfte, die sich ja dadurch auszeichnet, dass sie eng mit Unternehmen zusammenarbeitet, sehr praxisnah ausbildet. Viele Studenten, die sich rein akademisch ausbilden, fragen sich, wo kann ich das eigentlich anwenden? Es ist aber für die Motivation unheimlich wichtig, wenn ich merke, das bringt mich im täglichen Leben voran, ich kann dadurch Entscheidungen besser treffen, besser vorbereiten.“ So hob er die Vorteile eines dualen Studiums hervor: „Diese Kombination aus Praxis und Theorie ist sicherlich sehr hilfreich.“ {…}
Vollständige Quelle: FHDW