KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

050120_pexels_StanleyMorales_Doktor

© pexels | Stanley Morales

Promotionskolleg errichtet

Wichtiger Schritt für Hochschulen

Mit dem Zustimmungserlass des Wissenschaftsministeriums und der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung zur Errichtung des PK NRW durch alle 21 Mitgliedshochschulen ist nun ein bedeutender Meilenstein für die wissenschaftliche Nachwuchsförderung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften erreicht. […]

Durch die hochschulübergreifende Zusammenarbeit von Professorinnen und Professoren der HAW und Universitäten sowie Promovierenden in den Abteilungen des PK NRW wird die Forschungskompetenz der HAW gebündelt und der wissenschaftliche Nachwuchs in eine vielfältige und lebendige Forschungsumgebung eingebunden. Das Promotionskolleg NRW kommt somit als Plattform der Netzwerkbildung sowohl den Doktorandinnen und Doktoranden als auch der Professorenschaft hochschultypübergreifend zugute.

Das PK NRW geht aus dem Graduierteninstitut NRW (GI NRW) hervor, das 2016 gegründet wurde, um kooperative Promotionen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und Universitäten zu stärken. Rechtliche Grundlage ist das Hochschulgesetz NRW von 2019, das ein „Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen“ vorsieht.

Der Vorsitzende der Landesrektor_innenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, Prof. Dr. Marcus Baumann, äußert sich sehr erfreut über dieses Etappenziel: „Die Forschungsleistung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften hat in den letzten Jahren immens zugenommen. Wir leisten erstklassige Forschung am Ende der Innovationskette und sind so wesentliche Akteurinnen am Wissenschafts- und Innovationsstandort. Mit dem Promotionskolleg stärken wir diese Rolle weiter. Wir betreiben Nachwuchsförderung und bringen uns in den wissenschaftlichen Diskurs ein.“ […]

Vollständige Quelle: TH Köln