031221_pixabay_pizar_kestrap_DSHS_All_Alltag
© pixabay | pizar kestrap
Parallele von All und Alltag
Gangtraining unter verschiedenen Gravitationsbedingungen
Was hat das Laufbandtraining im Weltraum mit dem Reha-Training auf der Erde gemeinsam? Mit dieser Parallele von All und Alltag beschäftigte sich Charlotte Richter, Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft (DSHS), für ihre Doktorarbeit: Astronaut*innen und Patient*innen in der Gangrehabilitation trainieren mit unterschiedlichem Ziel in ähnlichen Trainingsszenarios, bei denen die Entlastung des Körpergewichtes eine wesentliche Rolle spielt. Im Fokus ihrer Untersuchung steht der Wadenmuskel, der für den normalen Gang und fürs Laufen unabdingbar ist und besonders schnell auf Belastung und Entlastung reagiert.
Schwerelosigkeit und Alter haben eines gemein: Beides fördert Abbauprozesse im muskuloskelettalen System. Mit fortschreitendem Alter verlieren Menschen an Muskelmasse und Muskelkraft; ihre Knochendichte nimmt ab. Befinden sich Astronaut*innen über längere Zeit im All, ohne etwa ein sportliches Training durchzuführen, passiert ähnliches – nur viel schneller. Für ihre Doktorarbeit hat sich Charlotte Richter […] mit dieser Gemeinsamkeit beschäftigt. Richter simulierte dazu nicht nur das Training von Astronaut*innen, sondern untersuchte auch ein Gangtraining mit Körpergewichtsunterstützung. Denn in beiden Settings können Bewegung und Sport helfen, Abbauprozessen entgegenzuwirken. […]
Beim Training in Schwerelosigkeit hingegen wird versucht, künstlich eine ähnliche Belastungssituation wie auf der Erde herzustellen, um die für den Erhalt von Muskelmasse und -arbeit notwendigen Reize zu setzen. Dabei, so die Wissenschaftlerin, gebe es zufällig eine Parallele zwischen Schwerelosigkeit und Reha: In beiden Situationen wird bei 70 Prozent des Körpergewichts trainiert. […] In der Reha müssen die Patient*innen hingegen aktiv entlastet werden. Bei einer empfohlenen Entlastung von 30 Prozent, entsprechend 70 Prozent Körpergewicht, hatte man bisher festgestellt, dass sich das Gangbild kaum verändert. Die Kinematik, das heißt der Verlauf der Kniegelenkwinkel oder der Sprunggelenkwinkel, bleibt sehr ähnlich zum normalen Gang. Allerdings hat sich noch nie jemand mit Hilfe eines Ultraschallgeräts angeschaut, ob oder wie sich die Arbeitsweise des Wadenmuskels unter derartigen Entlastungsbedingungen ändert“, skizziert Richter ihren Forschungsansatz. […]
Richter vergleicht ihre Erkenntnisse zum Training unter Entlastungsbedingungen mit den zwei Seiten einer Medaille: Vorteile für die Reha und Nachteile für das Training im Weltraum. Während für die Rehabilitation eine 70-prozentige Belastung geeignet ist, um bei gleichbleibendem kontraktilen Verhalten geschädigte Strukturen zu schonen, müsse das Lauftraining im Hinblick auf Weltraummissionen genau angepasst werden, um Muskelmasse und -funktion zu erhalten. […] Ihre Untersuchungen tragen dazu bei, das Training der Astronaut:innen noch effektiver und komfortabler zu machen und davon für Szenarien auf der Erde zu lernen. Eben vom All in den Alltag. […]
Vollständige Quelle: DSHS